slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Drohnen fliegen wird einfacher: DJI Mavic 3 erhält das weltweit erste C1-Drohnen-Zertifikat

Beitrag von slashCAM »


DJI hat das weltweit erste C1 Zertifikat gemäß der neuen europäischen Drohnenverordnung für seine Mavic 3 Drohnenserie erhalten. Das C1-Zertifikat für die Mavic 3-Serie,...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Drohnen fliegen wird einfacher: DJI Mavic 3 erhält das weltweit erste C1-Drohnen-Zertifikat



patfish
Beiträge: 327

Re: Drohnen fliegen wird einfacher: DJI Mavic 3 erhält das weltweit erste C1-Drohnen-Zertifikat

Beitrag von patfish »

Schön, dass C1 per Firmware freigeschaltet werden kann! Damit werden nun wesentlich mehr Bestandsdrohnen folgen.
Das sich Active Track damit aber ab 50 m automatisch abschaltet, finde ich höchst problematisch, weil man eben nicht immer bzw. als Filmer so gut wie nie sich selber trackt, sondern das Tracking als Assistent für tolle bewegte Aufnahmen verwendet.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Drohnen fliegen wird einfacher: DJI Mavic 3 erhält das weltweit erste C1-Drohnen-Zertifikat

Beitrag von andieymi »

Den gegensätzlichen Fall betrachtet: Schaltet es sich nicht aus, wäre das nach Ende einer Sichverbindung (und wenn es nur in der VLOS zu weit entfernt ist - da kann man streiten wann das im Endeffekt der Fall ist) - jetzt auf Autos bezogen - ein Automatisierungsgrad Level 4 und die würden das quasi per Gesetz ermöglichen. Was dort nicht flächendeckend funktioniert, wird es im Falle von Drohnen wohl auch nicht geben und du sprichst ja quasi den Paradenutzen an, dass die Drohne unabhängig von Sichtflug autonom verfolgt.

Also ich verstehe den praktischen Nutzen von Active Track, aber sind wir mal ehrlich - das führt Sichtflug doch dann ad absurdum?



egmontbadini
Beiträge: 94

Re: Drohnen fliegen wird einfacher: DJI Mavic 3 erhält das weltweit erste C1-Drohnen-Zertifikat

Beitrag von egmontbadini »

Hoffentlich gibt es das auch für die AIR 2S und hoffentlich ist z.B. Spotlight nicht von der Beschränkung von Active Track betroffen.
woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich gesagt habe?



patfish
Beiträge: 327

Re: Drohnen fliegen wird einfacher: DJI Mavic 3 erhält das weltweit erste C1-Drohnen-Zertifikat

Beitrag von patfish »

andieymi hat geschrieben: ↑Fr 19 Aug, 2022 10:52 Den gegensätzlichen Fall betrachtet: Schaltet es sich nicht aus, wäre das nach Ende einer Sichverbindung (und wenn es nur in der VLOS zu weit entfernt ist - da kann man streiten wann das im Endeffekt der Fall ist) - jetzt auf Autos bezogen - ein Automatisierungsgrad Level 4 und die würden das quasi per Gesetz ermöglichen. Was dort nicht flächendeckend funktioniert, wird es im Falle von Drohnen wohl auch nicht geben und du sprichst ja quasi den Paradenutzen an, dass die Drohne unabhängig von Sichtflug autonom verfolgt.

Also ich verstehe den praktischen Nutzen von Active Track, aber sind wir mal ehrlich - das führt Sichtflug doch dann ad absurdum?
Ich verstehe deine Aussage nicht. Mir geht es darum, dass ich z.B. Skifahrer mit Aktive Track (Spotlight) in 100m Distanz einen Hang hinunter filme. Ich übernehme die Steuerung (Flugbahn) der Drohne und Active Track sorgt dafür, dass ich die Skifahrer immer im Frame behalte. Das würde mit der neuen Firmware für C1 nicht mehr gehen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Drohnen fliegen wird einfacher: DJI Mavic 3 erhält das weltweit erste C1-Drohnen-Zertifikat

Beitrag von andieymi »

patfish hat geschrieben: ↑Mo 22 Aug, 2022 11:40 Ich verstehe deine Aussage nicht. Mir geht es darum, dass ich z.B. Skifahrer mit Aktive Track (Spotlight) in 100m Distanz einen Hang hinunter filme. Ich übernehme die Steuerung (Flugbahn) der Drohne und Active Track sorgt dafür, dass ich die Skifahrer immer im Frame behalte. Das würde mit der neuen Firmware für C1 nicht mehr gehen.
Ich verstehe deine Aussage nicht?

Zumindest seit Active Track 4.0 folgt die Drohne dem getrackten Objekt autonom, solange sie Hindernissen ausweichen kann und nicht den Track verliert.
Was Du meinst ist Spotlight? Das hat aber mit Activetrack nichts zu tun bzw. sind - auch in der DJI Nomenklatur - zwei unterschiedliche Modi.



patfish
Beiträge: 327

Re: Drohnen fliegen wird einfacher: DJI Mavic 3 erhält das weltweit erste C1-Drohnen-Zertifikat

Beitrag von patfish »

andieymi hat geschrieben: ↑Mo 22 Aug, 2022 14:14 Ich verstehe deine Aussage nicht?

Zumindest seit Active Track 4.0 folgt die Drohne dem getrackten Objekt autonom, solange sie Hindernissen ausweichen kann und nicht den Track verliert.
Was Du meinst ist Spotlight? Das hat aber mit Activetrack nichts zu tun bzw. sind - auch in der DJI Nomenklatur - zwei unterschiedliche Modi.
Das geht schon seit ActiveTrack 1.0 (mehr oder weniger :D).
Wenn Spotlight nicht auf 50m begrenzt würde?, ware dass schon mal gut, aber auch in ActiveTrack filme ich bei weitem nicht nur mich selber, weil man auch in diesem Modus die Drohne zu jedem Zeitpunkt frei kontrollieren kann, und somit großartige Aufnahmen von anderen Personen erstellen kann! Wie z.B. die erwähnten Skifahrer die z.B. zuerst verfolgt, dann umrundet werden und sich die Drohne im Anschluss langsam über die Baumwipfel rückwärts entfernt (Berg + Skifahrer klein im Frame).

Was ich damit sagen will: ActiveTrack wird zwar oft für autonomes fliegen verwendet, aber eben nicht immer! und deshalb habe ich ein großes Problem wenn ein 50m Limit eingeführt wird, welches Aufnahmen,wie oben beschrieben, plötzlich verhindert :/



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Drohnen fliegen wird einfacher: DJI Mavic 3 erhält das weltweit erste C1-Drohnen-Zertifikat

Beitrag von andieymi »

patfish hat geschrieben: ↑Mi 24 Aug, 2022 01:11 Was ich damit sagen will: ActiveTrack wird zwar oft für autonomes fliegen verwendet, aber eben nicht immer! und deshalb habe ich ein großes Problem wenn ein 50m Limit eingeführt wird, welches Aufnahmen,wie oben beschrieben, plötzlich verhindert :/
Ich versteh Dich schon. Aber das wäre so in etwa wie wenn das bei Autos ok wäre weil man ja eh immer noch ans Lenkrad greifen kann und darüber hinaus nutzen es ja lange nicht alle voll autonom. Klingt das irgendwie shady?

Bin übrigens der letzte, der nicht eigentlich Fan von autonomen Fahren ist und glaube, dass das tatsächlich Maschinen in 99% der Fälle besser können als die meisten Menschen. Allerdings ist ein autonom fahrendes Auto halt auch anders ausgestattet als unsere DJIs.



patfish
Beiträge: 327

Re: Drohnen fliegen wird einfacher: DJI Mavic 3 erhält das weltweit erste C1-Drohnen-Zertifikat

Beitrag von patfish »

andieymi hat geschrieben: ↑Mi 24 Aug, 2022 09:29
Ich versteh Dich schon. Aber das wäre so in etwa wie wenn das bei Autos ok wäre weil man ja eh immer noch ans Lenkrad greifen kann und darüber hinaus nutzen es ja lange nicht alle voll autonom. Klingt das irgendwie shady?
Dann sollen sie die Limitierung von 50m bei Fernsteuerungs Input (leicht per Firmware nachzurüsten) einfach aufheben ;-) ...Die Methode schreibt selbst der Prakrikant in 30min :D



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26