AndySeeon
Beiträge: 838

Colorgrading im RAW- Tab mit Proxies geht nicht.

Beitrag von AndySeeon »

Ich bin gerade über ein für mich neues Phänomen in Resolve gestolpert. Ich habe ein größeres Projekt mit ca. 360 8K-RAW-Clips aus der R5C zu laufen und nach dem Grobschnitt in der HD- Timeline das Grund- Grading weitestgehend im Camera-RAW-Abschnitt des Color Tabs gemacht.

Jetzt bin ich beim Ton und dachte mir, dass ich zum schnelleren Arbeiten mal eben Proxies erstellen lasse und dann damit die weiteren Schritte schneller mache. Schnitt und Grading sind ja fertig...

Also habe ich Resolve auf Proxynutzung umgestellt ("prefer proxies"). Ich habe es nicht sofort bemerkt, weil ich gestern danach Schluss gemacht habe. Heute sitze ich verzweifelt vor meinem Projekt: Alle Gradings weg, auch läßt sich kein Clip mehr im RAW-TAB verändern :(

Bis ich geschnallt habe, dass es im "Color Wheels"- Tab nach wie vor funktioniert und dann fielen mir die Schuppen aus den Haaren: Wieder von "prefer proxies" auf "prefer camera originals" umgestellt und alles ist wieder, wie es soll!

Puh, das war ein Schreck!

Das als Information für den Hinterkopf, falls noch jemand auf die Idee mit den Proxies kommt.

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



cantsin
Beiträge: 16409

Re: Colorgrading im RAW- Tab mit Proxies geht nicht.

Beitrag von cantsin »

AndySeeon hat geschrieben: Mo 11 Jul, 2022 20:47 Das als Information für den Hinterkopf, falls noch jemand auf die Idee mit den Proxies kommt.
Naja, ist eigentlich logisch - das Format der Proxies kann man ja in Resolve einstellen bzw. einsehen, und dass ist nie Raw, sondern immer ein konventioneller Videocodec (wie z.B. ProRes Proxy oder DNxHR in Proxy-Qualität). Wie sollen sich da auch die Raw-Parameter einstellen lassen?

Der eigentliche "Proxy"-Workflow für Raw ist, die Playback-Decoding-Qualität runterzusetzen und ggfs. auch die Auflösung der Timeline (und sie dann für den Export wieder hochzusetzen). Dann funktioniert auch der Raw-Tab.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24781

Re: Colorgrading im RAW- Tab mit Proxies geht nicht.

Beitrag von Darth Schneider »

3 Fragen am Rande:

Wie gut (oder schlecht) ist denn eigentlich die sagen wir die ProRes Proxies Qualität bei der Aufnahme in der Kamera ?

Wie gross und komprimiert ist so ein 4K Proxie File ?
Meine Pocket kann das, hab ich aber noch nie probiert…

Wusste bisher eigentlich nicht wirklich wozu ?
Peinlich..;)

Ich bin wohl viel zu verwöhnt mit dem Fake RAW BRaw…
(12:1/Q5 BRaw sieht auch sehr toll aus)

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



DKPost
Beiträge: 1106

Re: Colorgrading im RAW- Tab mit Proxies geht nicht.

Beitrag von DKPost »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 11 Jul, 2022 21:22 3 Fragen am Rande:

Wie gut (oder schlecht) ist denn eigentlich die sagen wir die ProRes Proxies Qualität bei der Aufnahme in der Kamera ?

Wie gross und komprimiert ist so ein 4K Proxie File ?
Meine Pocket kann das, hab ich aber noch nie probiert…

Wusste bisher eigentlich nicht wirklich wozu ?
Peinlich..;)

Ich bin wohl viel zu verwöhnt mit dem Fake RAW BRaw…
(12:1/Q5 BRaw sieht auch sehr toll aus)

Gruss Boris
Die R5C nimmt kein Prores als Proxies auf, sondern h264 (oder h265?).
Die Pockets können keine Proxies aufnehmen wie die R5C im Sinne von RAW auf CFast und Proxies auf die SD Karte. Bei den Pockets hast du immer nur entweder BRAW oder Prores, aber nicht beides gleichzeitig. Außer es gab da ein Update das ich nicht kenne.



AndySeeon
Beiträge: 838

Re: Colorgrading im RAW- Tab mit Proxies geht nicht.

Beitrag von AndySeeon »

DKPost hat geschrieben: Mo 11 Jul, 2022 21:53 Die R5C nimmt kein Prores als Proxies auf, sondern h264 (oder h265?).
Die Pockets können keine Proxies aufnehmen wie die R5C im Sinne von RAW auf CFast und Proxies auf die SD Karte. Bei den Pockets hast du immer nur entweder BRAW oder Prores, aber nicht beides gleichzeitig. Außer es gab da ein Update das ich nicht kenne.
Die R5 C nimmt Proxies als XF-AVC oder H.264 in YCC420 8Bit auf; maximale Auflösung ist 2048x1080.

Leider ist das aber in Resolve so nicht zu gebrauchen, weil die Dateinamen total unterschiedlich sind, so dass man sie erst manuell anpassen müsste, um die Proxies zu nutzen. Das war mir bei über 500 Clips zu viel.

Und weder meine Pocket 4K noch die 6K Pro kann gleichzeitig Haupt- und Proxyaufnahmen speichern.

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11