Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Suche gutes Lavalier für Rode Wireless Go II



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Franky3000
Beiträge: 85

Suche gutes Lavalier für Rode Wireless Go II

Beitrag von Franky3000 »

Hallo!
Ich hab das Rode Wireless GO II und würde mich über Vorschläge für ein gutes Lavalier bis ca. 250€ freuen. Sollte am Hemd nicht zu auffällig sein und eine klangliche Steigerung bringen. In der engeren Auswahl hab ich das Sennheiser MKE2-EW und ME 2-II.

Dankeschön



pillepalle
Beiträge: 8782

Re: Suche gutes Lavalier für Rode Wireless Go II

Beitrag von pillepalle »

Das MKE2 ist ein gutes Lavalier-Mikrofon. Würde ich dem ME2 jederzeit vorziehen.

Als Option die in Dein Budget passt ist vielleicht das Deity W.Lav Micro noch interessant. Habe ich selber nie probiert, soll aber auch recht ordentlich sein. Ist klein und flexibel durch die Microdot Adapter.

https://www.videodata.de/shop/products/ ... -DA35.html

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



rush
Beiträge: 14113

Re: Suche gutes Lavalier für Rode Wireless Go II

Beitrag von rush »

MEII würde ich auch direkt überspringen, das ist nicht so dolle und wahrscheinlich kaum ein Upgrade gegenüber den entsprechenden Rode Lavs.

Das MkE 2 ist da schon besser.

Alternativ ggfs ein TR-50 von Tram, etwas andere Bauform - allerdings aufpassen beim Gebrauchtkauf da die Kabel älterer Versionen ein eher schlechtes Shielding aufweisen und an den Rode Wifi-Sendern dann zu Problemen führen können.

Generell sollte man das unbedingt zu Beginn testen, selbst einige ältere günstigen Rode Mics führten zu ähnlichen Problemen - die WiFi Sender ballern offenbar mit spürbarer Leistung und dagegen sind nicht alle Kabel/Kapseln vollständig resistent.

Beim Deity habe ich zu Beginn in den entsprechenden Reviews immer Mal von Problemem mit dem Kabeln gehört die sich merkwürdig Aufwickeln bzw. sich der Mantel zusammenschiebt. Kann aber sein das dies auch nur die ersten Batches tangierte.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 23721

Re: Suche gutes Lavalier für Rode Wireless Go II

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hab mit den Oscars seit Jahren gute Erfahrungen gemacht.
Kommt aus ner kleinen amerikanischen Familienmanufaktur und war ein Geheimtipp von meinem alten Tonmann, der die bei einem Job in den Staaten kennengelernt, und gleich ein paar mitgenommen hat. Die sind klanglich ungefähr in der selben Liga wie ein TR-50, aber zu einem besseren Preis.

http://oscarsoundtech.com/index.html
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Franky3000
Beiträge: 85

Re: Suche gutes Lavalier für Rode Wireless Go II

Beitrag von Franky3000 »

Danke für die vielen Tipps! Bei der Auswahl finde ich sicher etwas.



suchor
Beiträge: 413

Re: Suche gutes Lavalier für Rode Wireless Go II

Beitrag von suchor »

Franky3000 hat geschrieben: ↑So 22 Mai, 2022 10:25 Danke für die vielen Tipps! Bei der Auswahl finde ich sicher etwas.
Hast Du was gefunden?



Franky3000
Beiträge: 85

Re: Suche gutes Lavalier für Rode Wireless Go II

Beitrag von Franky3000 »

Ich hab ein TRAM TR50 günstig bekommen, welche sich super zum raschelfreien verstecken unter der Kleidung eignet und mit dem ich auch zufrieden bin. Ich halte aber weiterhin die Augen offen nach anderen interessanten Lavaliermikrofonen. Beim TRAM muss man sagen das es nicht wahnsinnig laut am Wireless Go II ist, ich denke normalerweise fühlt es sich mit etwas mehr Spannung wohler und man holt mit der Funkstrecke sicher nicht die maximale Performance raus.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 15:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von pillepalle - Do 15:11
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von macaw - Do 14:50
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 14:30
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von rudi - Do 13:09
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Jellybean - Do 12:37
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54