Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Welches Mic DSLR + kurze Statements



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Franz86
Beiträge: 74

Welches Mic DSLR + kurze Statements

Beitrag von Franz86 »

Aloha,

ich mache kurze Videos aus der Natur/aus den Bergen für Youtube/Insta(!). Für längere Interviews hab ich zwei Rode Wireless Go, die über das Rode Y-Kabel mit meiner R6 verbunden werden. Nun suche ich noch ein Mic für ein wenig Atmo und kurze Statements, die direkt in die Kamera gesagt werden. Da ich mit einem 16-35mm filme, kriege ich die Leute auf ca. 1-1.5 Meter heran.

Welches Mikro würdet ihr empfehlen? Bzw. erstmal Typ: Stereo oder Shotgun?
Und welches Mic? Ich würde ungern über 500 ausgeben (wie gesagt, ist "nur" Youtube), da sollte dann schon ein entsprechender Windschutz dabei sein.

Danke :)

Franz



Jott
Beiträge: 21835

Re: Welches Mic DSLR + kurze Statements

Beitrag von Jott »

Verstehe ich nicht. Du hast doch schon passende Mikros für Statements?



Franz86
Beiträge: 74

Re: Welches Mic DSLR + kurze Statements

Beitrag von Franz86 »

Aber nicht immer Zeit/Gelegenheit für eine entsprechende Verkabelung. Vielleicht war Statements auch zu hoch, es geht eher um 1-2 Sätze.



pillepalle
Beiträge: 8778

Re: Welches Mic DSLR + kurze Statements

Beitrag von pillepalle »

Für kurze Statements vor der Kamera ein kurzes Richtrohr, wie das Rode VideoMic NTG (https://www.thomann.de/de/rode_videomic_ntg.htm), das Deity V-Mic D3 Pro (https://www.kaufland.de/product/3355585 ... HqEALw_wcB), oder ein Sennheiser MKE 400 (https://www.calumetphoto.de/product/Sen ... sjEALw_wcB). Dazu noch ein passender Windschutz, wie den Bubblebee Windkiller, oder ein Rycote Supersoftie, in der passenden Länge.

Für Atmos hat man eigentlich lieber Stereomikrofone. Da gibt's auch verschiedene Modelle von unterschiedlichen Herstellern für Kameras von denen ich aber keins (weil nie genutzt) besonders empfehlen kann. Meist sind das Nieren in XY, oder kurze Richtrohre wie z.B. das Sennheiser MKE440 (https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Sen ... FoMfOP7Dye). Da müsste man aber auch mal schauen was für Windschütze es dafür gibt. Ist eben ein Kompromiss. Für gute Atmos gibt's bessere Setups. Die sind dann teurer (M/S), nicht so kompakt, oder brauchen Phantomspeisung und Statements will man normalerweise auch nicht in Stereo haben.

Sonst kannst Du Dir für einfache Atmos auch einen Minirekorder wie den Zoom H1 für die Atmos kaufen. Wenn die Atmo nicht Synchron sein muss (generische Bergatmo) dann ist das eine günstige Alternative. Sonst musst Du den Ton in der Post synchronisieren, weil er ja separat aufgenommen wird.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Jott
Beiträge: 21835

Re: Welches Mic DSLR + kurze Statements

Beitrag von Jott »

Auch mal die internen Mikros der Kamera probieren. Für Stereo-Atmo sind die oft völlig ausreichend, die Option wird gern übersehen.



pillepalle
Beiträge: 8778

Re: Welches Mic DSLR + kurze Statements

Beitrag von pillepalle »

@ Jott

Definitiv. Die kränkeln eben nur meist am fehlenden Windschutz, auch wenn die Kugeln nicht ganz so windanfällig sind wie die externen (meist) richtenden Mikros.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



berlin123
Beiträge: 839

Re: Welches Mic DSLR + kurze Statements

Beitrag von berlin123 »

pillepalle hat geschrieben: ↑So 05 Jun, 2022 16:49
Für Atmos hat man eigentlich lieber Stereomikrofone.
Ja Atmos in Mono klingen flach und unnatürlich. Da wären Handheld Recorder mit Stereo Mics die bessere Wahl. Wenn eine top klangqualität wichtig ist würde ich diesen hier gebraucht suchen, da kommen Zoom und Tascam nicht ran:

https://pro.sony/de_LU/products/portabl ... s/pcm-d100

Für die kurzen Spracheinspieler ist das die günstigste Variante wenn du das Wireless Go schon hast und eine Hand frei ist:
https://www.thomann.de/de/rode_intervie ... 9MQAvD_BwE

Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung das Rode Videomic Go 2 empfehlen, ist sehr rauscharm und klingt sehr gut in kürzerer Entfernung. Bei längerer ist der große Bruder Rode videomic NTG wahrscheinlich etwas besser, aber mehr als doppelt so teuer.



hexeric
Beiträge: 267

Re: Welches Mic DSLR + kurze Statements

Beitrag von hexeric »

immer so nah ran wie möglich ausser der 'raum' soll mit drauf.
ein lavalier ist ein kugelmic und tut beides (sehr hilfreich hier 'voice isolation')

atmo kann auch schon aus einem guten camera mc genügen oder aus dem soundpool kommen
sonst einen einfachen audiorecorder mit stereo mic mitnehmen. sennheiser hat ein (teures) stereo richtmic, das auch musil und atmo kann mit miniklinke.



Franz86
Beiträge: 74

Re: Welches Mic DSLR + kurze Statements

Beitrag von Franz86 »

Danke euch, das sind super Tipps :)

Habt ihr noch eine Empfehlung, was MKE400, NTG und Deity angeht? Preislich sind die alle drin.



pillepalle
Beiträge: 8778

Re: Welches Mic DSLR + kurze Statements

Beitrag von pillepalle »

Franz86 hat geschrieben: ↑Di 07 Jun, 2022 14:26 Danke euch, das sind super Tipps :)

Habt ihr noch eine Empfehlung, was MKE400, NTG und Deity angeht? Preislich sind die alle drin.
Zu den Mikros gibt's eigentlich reichlich Reviews bei Youtube. Ist dann so ein wenig Geschmackssache und welche Features einem wichtiger sind. Das Sennheiser ist das kompakteste und hat den Windkorb und das Fell gleich mit dabei. Die anderen beiden sind vermutlich ein wenig richtender.

Hier ist ein Video in dem alle drei miteinander verglichen werden (hab's mir aber nicht angeschaut)


Und sonst findest Du auch einzelne Reviews von den üblichen Verdächtigen







VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von -paleface- - Do 2:17
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Do 0:42
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Do 0:30
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Do 0:18
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Mi 22:53
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Bildlauf - Mi 21:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:27
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55