klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Servus an die Profis.
Ich habe hier einiges an schlimmen Rec709 Aufnahmen, in jeglicher Hinsicht, auf den Tisch bekommen wo ich etwas ratlos bin.

Es geht dabei, wenn man mal vom Inhaltlichen und Framing absieht, um ausgebrannte Gesichter gepaart mit krass falschem WB.
Zum Teil sind die Gesichter quietsch Gelb oder weiß ohne Zeichnung.

Ein Neudreh wäre ein absolutes muß in meinen Augen, aber wie es so oft ist, ist das Leben kein Wunschkonzert und ich gehe mal schwer von der anderen Variante aus.

Beispiele werde ich nicht posten können/dürfen und so frage ich mich nun wie ich am geschicktesten da ran gehe.
Ich arbeite im RCM Mode und die Frage wäre ob eine Wandlung zu Log eine leichte Abhilfe schafft, oder eher lassen und auf PowerWindows und facerefinement setzen etc.

Hat jemand darin Erfahrung und kennt schon eine funktionierende Variante die ein tüfteln überflüssig macht?
Ein gutes Ergebnis steht hier ganz klar über dem Aufwand, auch wenn man selbst dabei den Kopf schütteln muß. ;-))

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16424

Re: Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 29 Mai, 2022 11:22 Ich arbeite im RCM Mode und die Frage wäre ob eine Wandlung zu Log eine leichte Abhilfe schafft, oder eher lassen und auf PowerWindows und facerefinement setzen etc.
Letzteres. Log bringt Dir nichts, denn wo keine Bildinformation mehr vorhanden ist, kann Log auch keine mehr hinzufügen. (Log ist ja dafür gedacht, ein Signal mit viel Dynamikumfang - und daher viel Bildinformation - in einem stärker komprimierten Format so zu speichern, dass diese Information möglichst gut erhalten bleibt.)

Das sind ja ziemlich hoffnungslose Fälle. Mit ausgebranntem Feuer/Flammen in einer Aufnahme habe ich mir mal so geholfen, dass ich die ausgebrannten Bereiche in Resolve maskiert und dann anderes Videomaterial von Flammen druntergelegt habe, was optisch ganz gut funktionierte. Aber bei Gesichtern bzw. Hauttexturen sicher nicht mehr. Ich würde mir dafür mal KI-gestützte Lösungen wie Topaz Video Enhance AI ansehen.

In einer Hollywood-Postproduktion würde man hier wohl rotoskopieren bzw. jemandem mit Photoshop die ganzen ausgebrannten Bildbereiche auf Einzelbildebene nachmalen lassen...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von Bruno Peter »

Vorschlag: Einfach s/w Material daraus machen.
Ausgefressen Stellen maskieren und dann mit einem leichtes grau auffüllen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Darth Schneider
Beiträge: 24796

Re: Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von Darth Schneider »

An SW hatte ich auch als allererstes gedacht. Oder sonst irgend ein cooler Farb Effekt darauf so das halt die Fehler nicht mehr sooo negativ auffallen.
Oder von Hand rotoskopieren, und ein Haufen Geld für all die Arbeitsstunden verrechnen.;))
Sonst einfach retten kannst du nicht viel.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bruno Peter hat geschrieben: ↑So 29 Mai, 2022 13:00 Vorschlag: Einfach s/w Material daraus machen.
Ausgefressen Stellen maskieren und dann mit einem leichtes grau auffüllen.
Moinsen Bruno, genau das hatte ich auch schon gedacht und wäre sogar für die Storyline ein interessantes Element und würde von Problem gut ablenken.
Andererseits, bei den Varianten wo so garnix mehr an Infos ist, da könnte es vielleicht auch noch aggressiver wirken?

Ich werde mich jetzt gleich für die ersten Tests daran setzen und aufjedenfall berichten. :-)
Danke schon mal an alle. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 29 Mai, 2022 14:08 An SW hatte ich auch als allererstes gedacht. Oder sonst irgend ein cooler Farb Effekt darauf so das halt die Fehler nicht mehr sooo negativ auffallen.
Oder von Hand rotoskopieren, und ein Haufen Geld für all die Arbeitsstunden verrechnen.;))
Sonst einfach retten kannst du nicht viel.
Gruss Boris
Naja, haufen Geld widerspricht ja dem Vorhaben es nicht noch mal neu zu drehen.
Aber vielleicht kann man ja wirklich was mit den neuen Tools reißen.

Am meißten habe ich aber Schiss vor den gelben Gesichtern, das wird bestimmt nicht einfach.
Weiß da zufällig jemand ob ich da mit Alpha Kanälen hantieren muß oder Maske drauf und abdafür?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rkunstmann
Beiträge: 733

Re: Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von rkunstmann »

Was manchmal helfen kann bei überstrahltem Material in Kombination mit den vorher genannten Tipps: Etwas Grain hinzufügen. Das kann noch Zeichnung vortäuschen, wo nichts mehr ist. Viel Erfolg!



freezer
Beiträge: 3591

Re: Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von freezer »

cantsin hat geschrieben: ↑So 29 Mai, 2022 12:50 Aber bei Gesichtern bzw. Hauttexturen sicher nicht mehr. Ich würde mir dafür mal KI-gestützte Lösungen wie Topaz Video Enhance AI ansehen.
VEAI macht da gar nichts, ist nicht darauf trainiert.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Habe es doch ganz gut in den Griff bekommen und die anfänglichen Sorgen haben sich nun eher Richtung mangelde Auflösung und Bitrate verschoben, denn es muß auch ordentlich stabilisiert und gecroppt werden und das gibt es eigentlich garnicht her.

Mit WB Korrekturen, highlight Anpassungen und dem Face Refinement ging es dann letztlich ganz gut.
Klar, man macht da kein Rennpferd mehr raus, aber dem unerfahrenem fällt es nun vielleicht nicht mehr so derbe auf. ;-)

Danke allen! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 10:49
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von chackl - Sa 8:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11