klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Servus an die Profis.
Ich habe hier einiges an schlimmen Rec709 Aufnahmen, in jeglicher Hinsicht, auf den Tisch bekommen wo ich etwas ratlos bin.

Es geht dabei, wenn man mal vom Inhaltlichen und Framing absieht, um ausgebrannte Gesichter gepaart mit krass falschem WB.
Zum Teil sind die Gesichter quietsch Gelb oder weiß ohne Zeichnung.

Ein Neudreh wäre ein absolutes muß in meinen Augen, aber wie es so oft ist, ist das Leben kein Wunschkonzert und ich gehe mal schwer von der anderen Variante aus.

Beispiele werde ich nicht posten können/dürfen und so frage ich mich nun wie ich am geschicktesten da ran gehe.
Ich arbeite im RCM Mode und die Frage wäre ob eine Wandlung zu Log eine leichte Abhilfe schafft, oder eher lassen und auf PowerWindows und facerefinement setzen etc.

Hat jemand darin Erfahrung und kennt schon eine funktionierende Variante die ein tüfteln überflüssig macht?
Ein gutes Ergebnis steht hier ganz klar über dem Aufwand, auch wenn man selbst dabei den Kopf schütteln muß. ;-))

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16390

Re: Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 29 Mai, 2022 11:22 Ich arbeite im RCM Mode und die Frage wäre ob eine Wandlung zu Log eine leichte Abhilfe schafft, oder eher lassen und auf PowerWindows und facerefinement setzen etc.
Letzteres. Log bringt Dir nichts, denn wo keine Bildinformation mehr vorhanden ist, kann Log auch keine mehr hinzufügen. (Log ist ja dafür gedacht, ein Signal mit viel Dynamikumfang - und daher viel Bildinformation - in einem stärker komprimierten Format so zu speichern, dass diese Information möglichst gut erhalten bleibt.)

Das sind ja ziemlich hoffnungslose Fälle. Mit ausgebranntem Feuer/Flammen in einer Aufnahme habe ich mir mal so geholfen, dass ich die ausgebrannten Bereiche in Resolve maskiert und dann anderes Videomaterial von Flammen druntergelegt habe, was optisch ganz gut funktionierte. Aber bei Gesichtern bzw. Hauttexturen sicher nicht mehr. Ich würde mir dafür mal KI-gestützte Lösungen wie Topaz Video Enhance AI ansehen.

In einer Hollywood-Postproduktion würde man hier wohl rotoskopieren bzw. jemandem mit Photoshop die ganzen ausgebrannten Bildbereiche auf Einzelbildebene nachmalen lassen...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von Bruno Peter »

Vorschlag: Einfach s/w Material daraus machen.
Ausgefressen Stellen maskieren und dann mit einem leichtes grau auffüllen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Darth Schneider
Beiträge: 24672

Re: Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von Darth Schneider »

An SW hatte ich auch als allererstes gedacht. Oder sonst irgend ein cooler Farb Effekt darauf so das halt die Fehler nicht mehr sooo negativ auffallen.
Oder von Hand rotoskopieren, und ein Haufen Geld für all die Arbeitsstunden verrechnen.;))
Sonst einfach retten kannst du nicht viel.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bruno Peter hat geschrieben: So 29 Mai, 2022 13:00 Vorschlag: Einfach s/w Material daraus machen.
Ausgefressen Stellen maskieren und dann mit einem leichtes grau auffüllen.
Moinsen Bruno, genau das hatte ich auch schon gedacht und wäre sogar für die Storyline ein interessantes Element und würde von Problem gut ablenken.
Andererseits, bei den Varianten wo so garnix mehr an Infos ist, da könnte es vielleicht auch noch aggressiver wirken?

Ich werde mich jetzt gleich für die ersten Tests daran setzen und aufjedenfall berichten. :-)
Danke schon mal an alle. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Darth Schneider hat geschrieben: So 29 Mai, 2022 14:08 An SW hatte ich auch als allererstes gedacht. Oder sonst irgend ein cooler Farb Effekt darauf so das halt die Fehler nicht mehr sooo negativ auffallen.
Oder von Hand rotoskopieren, und ein Haufen Geld für all die Arbeitsstunden verrechnen.;))
Sonst einfach retten kannst du nicht viel.
Gruss Boris
Naja, haufen Geld widerspricht ja dem Vorhaben es nicht noch mal neu zu drehen.
Aber vielleicht kann man ja wirklich was mit den neuen Tools reißen.

Am meißten habe ich aber Schiss vor den gelben Gesichtern, das wird bestimmt nicht einfach.
Weiß da zufällig jemand ob ich da mit Alpha Kanälen hantieren muß oder Maske drauf und abdafür?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rkunstmann
Beiträge: 733

Re: Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von rkunstmann »

Was manchmal helfen kann bei überstrahltem Material in Kombination mit den vorher genannten Tipps: Etwas Grain hinzufügen. Das kann noch Zeichnung vortäuschen, wo nichts mehr ist. Viel Erfolg!



freezer
Beiträge: 3590

Re: Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von freezer »

cantsin hat geschrieben: So 29 Mai, 2022 12:50 Aber bei Gesichtern bzw. Hauttexturen sicher nicht mehr. Ich würde mir dafür mal KI-gestützte Lösungen wie Topaz Video Enhance AI ansehen.
VEAI macht da gar nichts, ist nicht darauf trainiert.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie vergeites REC709 retten?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Habe es doch ganz gut in den Griff bekommen und die anfänglichen Sorgen haben sich nun eher Richtung mangelde Auflösung und Bitrate verschoben, denn es muß auch ordentlich stabilisiert und gecroppt werden und das gibt es eigentlich garnicht her.

Mit WB Korrekturen, highlight Anpassungen und dem Face Refinement ging es dann letztlich ganz gut.
Klar, man macht da kein Rennpferd mehr raus, aber dem unerfahrenem fällt es nun vielleicht nicht mehr so derbe auf. ;-)

Danke allen! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 1:27
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 0:41
» Neues Musicvideo “Facelifr” Can R 5C
von roki100 - Sa 0:11
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» ARRI...
von iasi - Fr 22:52
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von rush - Fr 15:06
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von toniwan - Fr 15:00
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von cantsin - Fr 9:24
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Da_Michl - Fr 9:09
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24