slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von slashCAM »


Olive ist ein systemübergreifender Win, Linux, Mac professioneller Videoeditor, der als Open Source Projekt seit rund drei Jahren entwickelt wird. Allerdings trat das Pro...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern



hheditor
Beiträge: 16

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von hheditor »

Mir fehlt hier der USP. Schnittsoftware gibt's ja nun genug, und gute & kostenlose wie Davinci Resolve auch. Also warum sollte ich mir die Mühe machen die Olive an zu schauen oder runter zu laden?
Warum macht sich jemand die Mühe und programiert da noch mal alleine von Grund auf neu?
Finde ich bewundernswert, kann es aber nicht im entferntesten nachvollziehne.



JSK
Beiträge: 16

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von JSK »

hheditor hat geschrieben: Di 10 Mai, 2022 12:41 Mir fehlt hier der USP. Schnittsoftware gibt's ja nun genug, und gute & kostenlose wie Davinci Resolve auch. Also warum sollte ich mir die Mühe machen die Olive an zu schauen oder runter zu laden?
Es braucht schon mal eine gute, schlanke OpenSource NLE, die zudem noch einfach zu bedienen ist.
Ob das jetzt bei Olive zutrifft, weiß ich nicht. Aber auf Davinci trifft es nicht zu (wobei Davinci meine erste Wahl wäre,
wenn es Final Cut nicht mehr gäbe).



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von cantsin »

hheditor hat geschrieben: Di 10 Mai, 2022 12:41 Mir fehlt hier der USP. Schnittsoftware gibt's ja nun genug, und gute & kostenlose wie Davinci Resolve auch. Also warum sollte ich mir die Mühe machen die Olive an zu schauen oder runter zu laden?
Warum macht sich jemand die Mühe und programiert da noch mal alleine von Grund auf neu?
Finde ich bewundernswert, kann es aber nicht im entferntesten nachvollziehne.
Olive stellt deutlich (eigentlich:dramatisch) niedrigere Hardwareanforderungen als Resolve und ist ausserdem Open Source. D.h. die Software ist nicht nur heute gratis nutzbar, sondern bleibt es wegen ihrer Lizenz auch garantiert. Sollten außerdem die heutigen Entwickler das Projekt einschlafen lassen oder in die falsche Richtung entwickeln, können anderen den Quellcode nehmen und ihre eigene verbesserte Version weiterentwickeln. (Wie z.B. bei LibreOffice ggü. OpenOffice und bei mpv ggü. mplayer bereits geschehen.)

Wenn Olive mal das Alphastadium verlassen hat, wäre es die geeignete Software, die man z.B. Workshopteilnehmern geben könnte, die man in Jugend- und Kulturzentren einsetzen könnte (und dort den Leuten auch für den Hausgebrauch mitgeben), an Schulen, in Vereinen etc. Bei der Light-Version von Resolve würde das größtenteils wegen der Hardware-Anforderungen scheitern, und darüber hinaus auch eine riskante Zukunftswette sein, falls Blackmagic die Lizenzbedingungen der Software einmal ändern sollte.

Auf dem Gebiet von Podcasting und Audioproduktion hat Audacity ja genau diese Funktion erfüllt, weil es gratis und Open Source ist, auf allen relevanten Betriebssystemen läuft, einfach zu bedienen ist, keine Lizenzfallstricke hat und anspruchslos ist bei den Hardwareanforderungen. Jetzt fehlt noch eine Software, die ähnliches für den Videoschnitt leistet.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



hheditor
Beiträge: 16

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von hheditor »

Verstehe, Open Source und niedrige Hardwareanforderungen sind gute Argumente.
Wobei ich zugeben muß, dass ich Open Source nicht wirklich begreife, da sitzt einer Wochen und Monate und programiert so was für lau ... wie geht das. Klar, freiwillige Spenden habe ich gesehen... wundere mich trotzdem, dass das funktioniert.



roki100
Beiträge: 18365

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von roki100 »

hheditor hat geschrieben: Mi 11 Mai, 2022 11:01 Verstehe, Open Source und niedrige Hardwareanforderungen sind gute Argumente.
Wobei ich zugeben muß, dass ich Open Source nicht wirklich begreife, da sitzt einer Wochen und Monate und programiert so was für lau ... wie geht das. Klar, freiwillige Spenden habe ich gesehen... wundere mich trotzdem, dass das funktioniert.
Freiheit. Jeder kann mitmachen...es gibt Menschen die sich freiwillig anschließen, ohne dafür was zu verlangen, weil sie eben für die Freiheit stehen...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von cantsin »

hheditor hat geschrieben: Mi 11 Mai, 2022 11:01 Wobei ich zugeben muß, dass ich Open Source nicht wirklich begreife, da sitzt einer Wochen und Monate und programiert so was für lau ... wie geht das. Klar, freiwillige Spenden habe ich gesehen... wundere mich trotzdem, dass das funktioniert.
Bei grafischer und audiovisueller Gestaltungssoftware funktioniert das auch leider nicht so gut, weshalb ja auch Open Source-Videoschnittprogramme weiterhin ein Problem bleiben (für das Olive hoffentlich mal eine Lösung bietet). Die wird faktisch von Softwareentwicklern in deren Freizeit entwickelt, ohne dass da Firmen im Hintergrund die Entwicklung sponsern.

Bei anderer Open Source-Software - Betriebssystemen (Linux und BSD), Programmiersprachen (Python, PHP, Rust etc.), Datenbanken (MySQL, PostgreSQL), Netzwerksoftware (Apache, OpenSSL, Samba) - sitzen massives Industriesponsoring und direkte Beteiligung von Firmen wie IBM, Samsung, Intel, Microsoft, Google, Facebook, Apple etc. dahinter, weil diese Software den Unterbau ihrer Mobil- und Embeddedbetriebssysteme, Server/Clouds und Geschäftsanwendungen bildet.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Di 10 Mai, 2022 19:49
hheditor hat geschrieben: Di 10 Mai, 2022 12:41 Mir fehlt hier der USP. Schnittsoftware gibt's ja nun genug, und gute & kostenlose wie Davinci Resolve auch. Also warum sollte ich mir die Mühe machen die Olive an zu schauen oder runter zu laden?
Warum macht sich jemand die Mühe und programiert da noch mal alleine von Grund auf neu?
Finde ich bewundernswert, kann es aber nicht im entferntesten nachvollziehne.
Olive stellt deutlich (eigentlich:dramatisch) niedrigere Hardwareanforderungen als Resolve und ist ausserdem Open Source. D.h. die Software ist nicht nur heute gratis nutzbar, sondern bleibt es wegen ihrer Lizenz auch garantiert. Sollten außerdem die heutigen Entwickler das Projekt einschlafen lassen oder in die falsche Richtung entwickeln, können anderen den Quellcode nehmen und ihre eigene verbesserte Version weiterentwickeln. (Wie z.B. bei LibreOffice ggü. OpenOffice und bei mpv ggü. mplayer bereits geschehen.)

Wenn Olive mal das Alphastadium verlassen hat, wäre es die geeignete Software, die man z.B. Workshopteilnehmern geben könnte, die man in Jugend- und Kulturzentren einsetzen könnte (und dort den Leuten auch für den Hausgebrauch mitgeben), an Schulen, in Vereinen etc. Bei der Light-Version von Resolve würde das größtenteils wegen der Hardware-Anforderungen scheitern, und darüber hinaus auch eine riskante Zukunftswette sein, falls Blackmagic die Lizenzbedingungen der Software einmal ändern sollte.

Auf dem Gebiet von Podcasting und Audioproduktion hat Audacity ja genau diese Funktion erfüllt, weil es gratis und Open Source ist, auf allen relevanten Betriebssystemen läuft, einfach zu bedienen ist, keine Lizenzfallstricke hat und anspruchslos ist bei den Hardwareanforderungen. Jetzt fehlt noch eine Software, die ähnliches für den Videoschnitt leistet.
Woher nimmst du niedrigere Hardwareanforderungen? Kann man da irgendwas vergleichen?



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 11 Mai, 2022 12:42 Woher nimmst du niedrigere Hardwareanforderungen? Kann man da irgendwas vergleichen?
Olive stellt keine GPU-Mindestanforderungen und, da es ffmpeg als Backend verwendet, hat in der Timeline ungefähr die gleiche Playback-Performance wie VLC, mplayer und mpv.

Olive verbraucht als nackter Prozess auch nur 161 MB RAM (geladen als AppImage, also mit statisch gelinkten Bibliotheken). Zum Vergleich: Resolve verbrät 1,2 GB RAM.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Mi 11 Mai, 2022 12:47
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 11 Mai, 2022 12:42 Woher nimmst du niedrigere Hardwareanforderungen? Kann man da irgendwas vergleichen?
Olive stellt keine GPU-Mindestanforderungen und, da es ffmpeg als Backend verwendet, hat in der Timeline ungefähr die gleiche Playback-Performance wie VLC, mplayer und mpv.
Da übersiehst du aber etwas Grundsätzliches, die performanten Player sind deshalb so performant, weil sie Hardwarebeschleunigung nutzen. Das möchte Olive in Zukunft auch ;)

(Ausserdem ist meiner Kenntnis nach VLC keinesfalls mit mpv zu vergleichen, ich nutze ihn allerdings die letzten Versionen nicht mehr, da zu lahm und dann mpv kam. Und den feinen Unterschied hat auch hier die HW-Beschleunigung ausgemacht.)

Mindestanforderungen an GPU? Was macht denn Olive auf der GPU? Wirklich was rausbekommen tut man ja da nicht.



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von TheBubble »

hheditor hat geschrieben: Mi 11 Mai, 2022 11:01 Wobei ich zugeben muß, dass ich Open Source nicht wirklich begreife, da sitzt einer Wochen und Monate und programiert so was für lau ... wie geht das.
Leute haben Hobbys.

An vielen Projekten arbeiten aber durchaus auch bezahlte Mitarbeiter.



prime
Beiträge: 1559

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von prime »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 11 Mai, 2022 13:03
cantsin hat geschrieben: Mi 11 Mai, 2022 12:47

Olive stellt keine GPU-Mindestanforderungen und, da es ffmpeg als Backend verwendet, hat in der Timeline ungefähr die gleiche Playback-Performance wie VLC, mplayer und mpv.
Da übersiehst du aber etwas Grundsätzliches, die performanten Player sind deshalb so performant, weil sie Hardwarebeschleunigung nutzen. Das möchte Olive in Zukunft auch ;)

(Ausserdem ist meiner Kenntnis nach VLC keinesfalls mit mpv zu vergleichen, ich nutze ihn allerdings die letzten Versionen nicht mehr, da zu lahm und dann mpv kam. Und den feinen Unterschied hat auch hier die HW-Beschleunigung ausgemacht.)

Mindestanforderungen an GPU? Was macht denn Olive auf der GPU? Wirklich was rausbekommen tut man ja da nicht.
Man bräuchte schon eine sehr sehr alte GPU/iGPU, die nichtmal Hardwarebeschleunigung für H264/MPEG2 hat. Für H264 4:2:2 oder 10bit helfen auch teilweise neuere GPUs nicht, die können meist nur 4:2:0 8 Bit Material beschleunigt decodieren. VLC kann auch seit Ewigkeiten bei der Wiedergabe von entsprechenden Codecs Hardwarebeschleuningung nutzen. Wenn es ingesamt langsamer als andere Player ist, dann nicht deswegen.



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von dienstag_01 »

prime hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 16:42
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 11 Mai, 2022 13:03
Da übersiehst du aber etwas Grundsätzliches, die performanten Player sind deshalb so performant, weil sie Hardwarebeschleunigung nutzen. Das möchte Olive in Zukunft auch ;)

(Ausserdem ist meiner Kenntnis nach VLC keinesfalls mit mpv zu vergleichen, ich nutze ihn allerdings die letzten Versionen nicht mehr, da zu lahm und dann mpv kam. Und den feinen Unterschied hat auch hier die HW-Beschleunigung ausgemacht.)

Mindestanforderungen an GPU? Was macht denn Olive auf der GPU? Wirklich was rausbekommen tut man ja da nicht.
Man bräuchte schon eine sehr sehr alte GPU/iGPU, die nichtmal Hardwarebeschleunigung für H264/MPEG2 hat. Für H264 4:2:2 oder 10bit helfen auch teilweise neuere GPUs nicht, die können meist nur 4:2:0 8 Bit Material beschleunigt decodieren. VLC kann auch seit Ewigkeiten bei der Wiedergabe von entsprechenden Codecs Hardwarebeschleuningung nutzen. Wenn es ingesamt langsamer als andere Player ist, dann nicht deswegen.
Hier geht es aber nicht um die Fähigkeiten von Hardware, sondern denen von Software.



prime
Beiträge: 1559

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von prime »

(Ausserdem ist meiner Kenntnis nach VLC keinesfalls mit mpv zu vergleichen, ich nutze ihn allerdings die letzten Versionen nicht mehr, da zu lahm und dann mpv kam. Und den feinen Unterschied hat auch hier die HW-Beschleunigung ausgemacht.)
Wie gesagt die (VLC/mpv) können/nutzen beide die gleiche HW-Beschleunigung. Unterschiede in der Performance sollten nicht deswegen sein.



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von dienstag_01 »

prime hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 23:07
(Ausserdem ist meiner Kenntnis nach VLC keinesfalls mit mpv zu vergleichen, ich nutze ihn allerdings die letzten Versionen nicht mehr, da zu lahm und dann mpv kam. Und den feinen Unterschied hat auch hier die HW-Beschleunigung ausgemacht.)
Wie gesagt die (VLC/mpv) können/nutzen beide die gleiche HW-Beschleunigung. Unterschiede in der Performance sollten nicht deswegen sein.
Hatte ja geschrieben, dass ich ihn schon geraume Zeit nicht mehr nutze.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 20:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24