slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von slashCAM »


Olive ist ein systemübergreifender Win, Linux, Mac professioneller Videoeditor, der als Open Source Projekt seit rund drei Jahren entwickelt wird. Allerdings trat das Pro...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern



hheditor
Beiträge: 16

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von hheditor »

Mir fehlt hier der USP. Schnittsoftware gibt's ja nun genug, und gute & kostenlose wie Davinci Resolve auch. Also warum sollte ich mir die Mühe machen die Olive an zu schauen oder runter zu laden?
Warum macht sich jemand die Mühe und programiert da noch mal alleine von Grund auf neu?
Finde ich bewundernswert, kann es aber nicht im entferntesten nachvollziehne.



JSK
Beiträge: 16

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von JSK »

hheditor hat geschrieben: Di 10 Mai, 2022 12:41 Mir fehlt hier der USP. Schnittsoftware gibt's ja nun genug, und gute & kostenlose wie Davinci Resolve auch. Also warum sollte ich mir die Mühe machen die Olive an zu schauen oder runter zu laden?
Es braucht schon mal eine gute, schlanke OpenSource NLE, die zudem noch einfach zu bedienen ist.
Ob das jetzt bei Olive zutrifft, weiß ich nicht. Aber auf Davinci trifft es nicht zu (wobei Davinci meine erste Wahl wäre,
wenn es Final Cut nicht mehr gäbe).



cantsin
Beiträge: 17019

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von cantsin »

hheditor hat geschrieben: Di 10 Mai, 2022 12:41 Mir fehlt hier der USP. Schnittsoftware gibt's ja nun genug, und gute & kostenlose wie Davinci Resolve auch. Also warum sollte ich mir die Mühe machen die Olive an zu schauen oder runter zu laden?
Warum macht sich jemand die Mühe und programiert da noch mal alleine von Grund auf neu?
Finde ich bewundernswert, kann es aber nicht im entferntesten nachvollziehne.
Olive stellt deutlich (eigentlich:dramatisch) niedrigere Hardwareanforderungen als Resolve und ist ausserdem Open Source. D.h. die Software ist nicht nur heute gratis nutzbar, sondern bleibt es wegen ihrer Lizenz auch garantiert. Sollten außerdem die heutigen Entwickler das Projekt einschlafen lassen oder in die falsche Richtung entwickeln, können anderen den Quellcode nehmen und ihre eigene verbesserte Version weiterentwickeln. (Wie z.B. bei LibreOffice ggü. OpenOffice und bei mpv ggü. mplayer bereits geschehen.)

Wenn Olive mal das Alphastadium verlassen hat, wäre es die geeignete Software, die man z.B. Workshopteilnehmern geben könnte, die man in Jugend- und Kulturzentren einsetzen könnte (und dort den Leuten auch für den Hausgebrauch mitgeben), an Schulen, in Vereinen etc. Bei der Light-Version von Resolve würde das größtenteils wegen der Hardware-Anforderungen scheitern, und darüber hinaus auch eine riskante Zukunftswette sein, falls Blackmagic die Lizenzbedingungen der Software einmal ändern sollte.

Auf dem Gebiet von Podcasting und Audioproduktion hat Audacity ja genau diese Funktion erfüllt, weil es gratis und Open Source ist, auf allen relevanten Betriebssystemen läuft, einfach zu bedienen ist, keine Lizenzfallstricke hat und anspruchslos ist bei den Hardwareanforderungen. Jetzt fehlt noch eine Software, die ähnliches für den Videoschnitt leistet.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



hheditor
Beiträge: 16

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von hheditor »

Verstehe, Open Source und niedrige Hardwareanforderungen sind gute Argumente.
Wobei ich zugeben muß, dass ich Open Source nicht wirklich begreife, da sitzt einer Wochen und Monate und programiert so was für lau ... wie geht das. Klar, freiwillige Spenden habe ich gesehen... wundere mich trotzdem, dass das funktioniert.



roki100
Beiträge: 18800

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von roki100 »

hheditor hat geschrieben: Mi 11 Mai, 2022 11:01 Verstehe, Open Source und niedrige Hardwareanforderungen sind gute Argumente.
Wobei ich zugeben muß, dass ich Open Source nicht wirklich begreife, da sitzt einer Wochen und Monate und programiert so was für lau ... wie geht das. Klar, freiwillige Spenden habe ich gesehen... wundere mich trotzdem, dass das funktioniert.
Freiheit. Jeder kann mitmachen...es gibt Menschen die sich freiwillig anschließen, ohne dafür was zu verlangen, weil sie eben für die Freiheit stehen...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 17019

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von cantsin »

hheditor hat geschrieben: Mi 11 Mai, 2022 11:01 Wobei ich zugeben muß, dass ich Open Source nicht wirklich begreife, da sitzt einer Wochen und Monate und programiert so was für lau ... wie geht das. Klar, freiwillige Spenden habe ich gesehen... wundere mich trotzdem, dass das funktioniert.
Bei grafischer und audiovisueller Gestaltungssoftware funktioniert das auch leider nicht so gut, weshalb ja auch Open Source-Videoschnittprogramme weiterhin ein Problem bleiben (für das Olive hoffentlich mal eine Lösung bietet). Die wird faktisch von Softwareentwicklern in deren Freizeit entwickelt, ohne dass da Firmen im Hintergrund die Entwicklung sponsern.

Bei anderer Open Source-Software - Betriebssystemen (Linux und BSD), Programmiersprachen (Python, PHP, Rust etc.), Datenbanken (MySQL, PostgreSQL), Netzwerksoftware (Apache, OpenSSL, Samba) - sitzen massives Industriesponsoring und direkte Beteiligung von Firmen wie IBM, Samsung, Intel, Microsoft, Google, Facebook, Apple etc. dahinter, weil diese Software den Unterbau ihrer Mobil- und Embeddedbetriebssysteme, Server/Clouds und Geschäftsanwendungen bildet.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Di 10 Mai, 2022 19:49
hheditor hat geschrieben: Di 10 Mai, 2022 12:41 Mir fehlt hier der USP. Schnittsoftware gibt's ja nun genug, und gute & kostenlose wie Davinci Resolve auch. Also warum sollte ich mir die Mühe machen die Olive an zu schauen oder runter zu laden?
Warum macht sich jemand die Mühe und programiert da noch mal alleine von Grund auf neu?
Finde ich bewundernswert, kann es aber nicht im entferntesten nachvollziehne.
Olive stellt deutlich (eigentlich:dramatisch) niedrigere Hardwareanforderungen als Resolve und ist ausserdem Open Source. D.h. die Software ist nicht nur heute gratis nutzbar, sondern bleibt es wegen ihrer Lizenz auch garantiert. Sollten außerdem die heutigen Entwickler das Projekt einschlafen lassen oder in die falsche Richtung entwickeln, können anderen den Quellcode nehmen und ihre eigene verbesserte Version weiterentwickeln. (Wie z.B. bei LibreOffice ggü. OpenOffice und bei mpv ggü. mplayer bereits geschehen.)

Wenn Olive mal das Alphastadium verlassen hat, wäre es die geeignete Software, die man z.B. Workshopteilnehmern geben könnte, die man in Jugend- und Kulturzentren einsetzen könnte (und dort den Leuten auch für den Hausgebrauch mitgeben), an Schulen, in Vereinen etc. Bei der Light-Version von Resolve würde das größtenteils wegen der Hardware-Anforderungen scheitern, und darüber hinaus auch eine riskante Zukunftswette sein, falls Blackmagic die Lizenzbedingungen der Software einmal ändern sollte.

Auf dem Gebiet von Podcasting und Audioproduktion hat Audacity ja genau diese Funktion erfüllt, weil es gratis und Open Source ist, auf allen relevanten Betriebssystemen läuft, einfach zu bedienen ist, keine Lizenzfallstricke hat und anspruchslos ist bei den Hardwareanforderungen. Jetzt fehlt noch eine Software, die ähnliches für den Videoschnitt leistet.
Woher nimmst du niedrigere Hardwareanforderungen? Kann man da irgendwas vergleichen?



cantsin
Beiträge: 17019

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 11 Mai, 2022 12:42 Woher nimmst du niedrigere Hardwareanforderungen? Kann man da irgendwas vergleichen?
Olive stellt keine GPU-Mindestanforderungen und, da es ffmpeg als Backend verwendet, hat in der Timeline ungefähr die gleiche Playback-Performance wie VLC, mplayer und mpv.

Olive verbraucht als nackter Prozess auch nur 161 MB RAM (geladen als AppImage, also mit statisch gelinkten Bibliotheken). Zum Vergleich: Resolve verbrät 1,2 GB RAM.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Mi 11 Mai, 2022 12:47
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 11 Mai, 2022 12:42 Woher nimmst du niedrigere Hardwareanforderungen? Kann man da irgendwas vergleichen?
Olive stellt keine GPU-Mindestanforderungen und, da es ffmpeg als Backend verwendet, hat in der Timeline ungefähr die gleiche Playback-Performance wie VLC, mplayer und mpv.
Da übersiehst du aber etwas Grundsätzliches, die performanten Player sind deshalb so performant, weil sie Hardwarebeschleunigung nutzen. Das möchte Olive in Zukunft auch ;)

(Ausserdem ist meiner Kenntnis nach VLC keinesfalls mit mpv zu vergleichen, ich nutze ihn allerdings die letzten Versionen nicht mehr, da zu lahm und dann mpv kam. Und den feinen Unterschied hat auch hier die HW-Beschleunigung ausgemacht.)

Mindestanforderungen an GPU? Was macht denn Olive auf der GPU? Wirklich was rausbekommen tut man ja da nicht.



TheBubble
Beiträge: 2060

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von TheBubble »

hheditor hat geschrieben: Mi 11 Mai, 2022 11:01 Wobei ich zugeben muß, dass ich Open Source nicht wirklich begreife, da sitzt einer Wochen und Monate und programiert so was für lau ... wie geht das.
Leute haben Hobbys.

An vielen Projekten arbeiten aber durchaus auch bezahlte Mitarbeiter.



prime
Beiträge: 1564

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von prime »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 11 Mai, 2022 13:03
cantsin hat geschrieben: Mi 11 Mai, 2022 12:47

Olive stellt keine GPU-Mindestanforderungen und, da es ffmpeg als Backend verwendet, hat in der Timeline ungefähr die gleiche Playback-Performance wie VLC, mplayer und mpv.
Da übersiehst du aber etwas Grundsätzliches, die performanten Player sind deshalb so performant, weil sie Hardwarebeschleunigung nutzen. Das möchte Olive in Zukunft auch ;)

(Ausserdem ist meiner Kenntnis nach VLC keinesfalls mit mpv zu vergleichen, ich nutze ihn allerdings die letzten Versionen nicht mehr, da zu lahm und dann mpv kam. Und den feinen Unterschied hat auch hier die HW-Beschleunigung ausgemacht.)

Mindestanforderungen an GPU? Was macht denn Olive auf der GPU? Wirklich was rausbekommen tut man ja da nicht.
Man bräuchte schon eine sehr sehr alte GPU/iGPU, die nichtmal Hardwarebeschleunigung für H264/MPEG2 hat. Für H264 4:2:2 oder 10bit helfen auch teilweise neuere GPUs nicht, die können meist nur 4:2:0 8 Bit Material beschleunigt decodieren. VLC kann auch seit Ewigkeiten bei der Wiedergabe von entsprechenden Codecs Hardwarebeschleuningung nutzen. Wenn es ingesamt langsamer als andere Player ist, dann nicht deswegen.



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von dienstag_01 »

prime hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 16:42
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 11 Mai, 2022 13:03
Da übersiehst du aber etwas Grundsätzliches, die performanten Player sind deshalb so performant, weil sie Hardwarebeschleunigung nutzen. Das möchte Olive in Zukunft auch ;)

(Ausserdem ist meiner Kenntnis nach VLC keinesfalls mit mpv zu vergleichen, ich nutze ihn allerdings die letzten Versionen nicht mehr, da zu lahm und dann mpv kam. Und den feinen Unterschied hat auch hier die HW-Beschleunigung ausgemacht.)

Mindestanforderungen an GPU? Was macht denn Olive auf der GPU? Wirklich was rausbekommen tut man ja da nicht.
Man bräuchte schon eine sehr sehr alte GPU/iGPU, die nichtmal Hardwarebeschleunigung für H264/MPEG2 hat. Für H264 4:2:2 oder 10bit helfen auch teilweise neuere GPUs nicht, die können meist nur 4:2:0 8 Bit Material beschleunigt decodieren. VLC kann auch seit Ewigkeiten bei der Wiedergabe von entsprechenden Codecs Hardwarebeschleuningung nutzen. Wenn es ingesamt langsamer als andere Player ist, dann nicht deswegen.
Hier geht es aber nicht um die Fähigkeiten von Hardware, sondern denen von Software.



prime
Beiträge: 1564

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von prime »

(Ausserdem ist meiner Kenntnis nach VLC keinesfalls mit mpv zu vergleichen, ich nutze ihn allerdings die letzten Versionen nicht mehr, da zu lahm und dann mpv kam. Und den feinen Unterschied hat auch hier die HW-Beschleunigung ausgemacht.)
Wie gesagt die (VLC/mpv) können/nutzen beide die gleiche HW-Beschleunigung. Unterschiede in der Performance sollten nicht deswegen sein.



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern

Beitrag von dienstag_01 »

prime hat geschrieben: Do 12 Mai, 2022 23:07
(Ausserdem ist meiner Kenntnis nach VLC keinesfalls mit mpv zu vergleichen, ich nutze ihn allerdings die letzten Versionen nicht mehr, da zu lahm und dann mpv kam. Und den feinen Unterschied hat auch hier die HW-Beschleunigung ausgemacht.)
Wie gesagt die (VLC/mpv) können/nutzen beide die gleiche HW-Beschleunigung. Unterschiede in der Performance sollten nicht deswegen sein.
Hatte ja geschrieben, dass ich ihn schon geraume Zeit nicht mehr nutze.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37