ahnungslos
Beiträge: 1

Bildqualität ist auf CD so schlecht

Beitrag von ahnungslos »

Hallo,

habe mich schon durch die Fragen gelesen. Ich bin blutige Anfängerin. Habe mir von Panasonic den Camcorder NV-GS75 gekauft. Jetzt habe ich Probleme, die Videos mit guter Bildqualität auf CD zu bekommen. Ich ziehe die Videos über Firewire auf den Rechner und bearbeite sie mit dem Programm MotionDV STUDIO LE for DV. Danach werden sie im AVI-Format mit der Auflösung 720x576 gespeichert. Danach versuche ich über Nero eine Supervideo-CD zu erstellen. Dann nimmt Nero die Pixelzahl automatisch auf 480x576 herunter. Brenne ich den Film dann auf CD und spiele die CD am DVD-Player über Fernseher ab, ist die Bildqualität zum kotzen. Ich sehe schnelle Bewegungen als flimmern und das gesammte Video ist körnig. Was kann ich tun? Sollte ich mir einen DVD-Brenner zulegen? Wäre das Problem dann beseitigt? Wenn ja, könnt Ihr mir einen Brenner empfehlen, der mich nicht arm macht?
Bitte antwortet nicht im Fachchinesisch. Ich bin froh, dass ich den Rechner einigermaßen bedienen kann.
Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe

Anett



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Bildqualität ist auf CD so schlecht

Beitrag von Nightfly! »

Bei SVCD kannst DU standardmäßig Videobitraten bis 2600kbps einstellen.
Falls Nero auch XSVCD erlaubt sogar mehr(bis 5000kbps)
miniDVD währe auch noch eine Alternative die auf eine CD geschrieben wird.

Je nach länge Deines Films passt das dann auch auf eine CD.

Andernfalls bleibt Dir für sehr gute Qualität nur die Option des DVD-Brenners.

Gruß,
Nightfly



Gast

Re: Bildqualität ist auf CD so schlecht

Beitrag von Gast »

ahnungslos hat geschrieben:Hallo,

habe mich schon durch die Fragen gelesen. Ich bin blutige Anfängerin. Habe mir von Panasonic den Camcorder NV-GS75 gekauft. Jetzt habe ich Probleme, die Videos mit guter Bildqualität auf CD zu bekommen.
Das geht nicht.
Ich ziehe die Videos über Firewire auf den Rechner und bearbeite sie mit dem Programm MotionDV STUDIO LE for DV. Danach werden sie im AVI-Format mit der Auflösung 720x576 gespeichert.
Das ist schon einmal genau der richtige Weg. Jedenfalls dann, wenn auch der DV-Codec beibehalten wird und der Film nicht in irgendein anderes Format konvertiert wird (DiVX etc.)
Danach versuche ich über Nero eine Supervideo-CD zu erstellen.
Und das ist dann genau falsch. Du reduzierst damit die Auflösung Deines Originals bereits beträchtlich und komprimierst es zusätzlich noch per MPEG2-Kodierung in den Abgrund.

Du solltest Deinen Weg bis zum Schnitt und fertigen Film behalten, 50-60 Euro für einen DVD-Brenner ausgeben und die Filme dann als DVD auf entsprechende Medien brennen. Auch das kann nicht ganz die Qualität des DV-AVIs erhalten, wird aber bereits eine deutlich bessere Bildqualität erzielen. Um eine Qualität wie beim Original zu erreichen, solltest Du das DV-AVI wieder per Camcorder/miniDV-Recorder (DV-IN ist notwendig) auf DV-Band aufzeichnen und archivieren - bietet einfach die bestmögliche Qualität für den DV-Schnitt.

Gruß
Holger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46