Gemischt Forum



Kann man Manfrotto plates schweissen?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
tommy823
Beiträge: 72

Kann man Manfrotto plates schweissen?

Beitrag von tommy823 »

Ich ärgere mich mit den Nitrotech N6 Platten.. ich will nur Arca.
Kann man nicht 2 zusammenschweißen, oder verwenden die Alu oder Magnesium?



beiti
Beiträge: 5206

Re: Kann man Manfrotto plates schweissen?

Beitrag von beiti »

Diese Platten dürften in der Tat aus einer AlMg-Legierung sein. Ein Fachmann könnte solche Platten durchaus verschweißen (Alu-Schweißen im WIG-Verfahren ist heute nicht mehr so exotisch), aber die Frage ist, ob sich das lohnt und ob es am Ende optisch befriedigt. Zum Schweißen muss man ja großräumig um die Schweißstelle den Lack entfernen, die Schweißnähte tragen immer etwas auf etc.

Ich habe auch noch nicht ganz verstanden, was du genau verschweißt haben willst. Zwei Platten miteinander? Oder eine Manfrotto-Platte mit einer Arca-Kupplung?
Vielleicht gibt es ja für den von dir gewünschten Zweck auch schon etwas Fertiges.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



DAF
Beiträge: 1202

Re: Kann man Manfrotto plates schweissen?

Beitrag von DAF »

beiti hat geschrieben: Fr 08 Apr, 2022 10:32 Diese Platten dürften in der Tat aus einer AlMg-Legierung sein...
Könnten aus ... sein ;)
Könnten aber auch aus Alu-Druckguss sein, in dem ggf. viel Zink enthalten ist. Dann wird´s mit dem Schweißen auf einen Versuch ankommen (ggf. mit AlSi12)
Und neue Oberflächenbehandlung (lackieren oder je nach Legierung eloxieren) versteht sich für das ganze (!) Teil danach sowieso.

Aber solange niemand wirklich weiß was da genau an was geschweißt werden soll, sind Spekulationen eh sinnlos.
Grüße DAF



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Kann man Manfrotto plates schweissen?

Beitrag von dosaris »

DAF hat geschrieben: Fr 08 Apr, 2022 15:20 Aber solange niemand wirklich weiß was da genau an was geschweißt werden soll, sind Spekulationen eh sinnlos.
deswegen würde ich auch anders vorgehen:
solange die 2 Scheiben aufeinander montiert werden sollen
entweder mehrere Schraubgewinde zur Verbindung reinschneiden (~M4) oder
beide Platten mit PU-Montagekleber (Dienstags ;-) zusammen bappen.

Die heutigen Kleber halten bombig, solange eine genügend große Kontaktfläche besteht.
Ganze KFZ-Baugruppen werden damit zusammen gefügt (Frontscheiben etc)

Damit hatte ich auch eine Adapterplatte für den Gimbal zurecht gefügt.
Hält problemlos, wenn man sich erst mal an den Anblick gewöhnt hat.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kann man Manfrotto plates schweissen?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich würde es erst mal mit JB Weld versuchen - damit hab ich schon Zylinderköpfe repariert.

Sapere aude - de omnibus dubitandum



tommy823
Beiträge: 72

Re: Kann man Manfrotto plates schweissen?

Beitrag von tommy823 »

dosaris hat geschrieben: Fr 08 Apr, 2022 15:45
DAF hat geschrieben: Fr 08 Apr, 2022 15:20 Aber solange niemand wirklich weiß was da genau an was geschweißt werden soll, sind Spekulationen eh sinnlos.
deswegen würde ich auch anders vorgehen:
solange die 2 Scheiben aufeinander montiert werden sollen
entweder mehrere Schraubgewinde zur Verbindung reinschneiden (~M4) oder
beide Platten mit PU-Montagekleber (Dienstags ;-) zusammen bappen.

Die heutigen Kleber halten bombig, solange eine genügend große Kontaktfläche besteht.
Ganze KFZ-Baugruppen werden damit zusammen gefügt (Frontscheiben etc)

Damit hatte ich auch eine Adapterplatte für den Gimbal zurecht gefügt.
Hält problemlos, wenn man sich erst mal an den Anblick gewöhnt hat.
Coole Lösung, ich werde mal einen Test machen.



tommy823
Beiträge: 72

Re: Kann man Manfrotto plates schweissen?

Beitrag von tommy823 »

DAF hat geschrieben: Fr 08 Apr, 2022 15:20
beiti hat geschrieben: Fr 08 Apr, 2022 10:32 Diese Platten dürften in der Tat aus einer AlMg-Legierung sein...
Könnten aus ... sein ;)
Könnten aber auch aus Alu-Druckguss sein, in dem ggf. viel Zink enthalten ist. Dann wird´s mit dem Schweißen auf einen Versuch ankommen (ggf. mit AlSi12)
Und neue Oberflächenbehandlung (lackieren oder je nach Legierung eloxieren) versteht sich für das ganze (!) Teil danach sowieso.

Aber solange niemand wirklich weiß was da genau an was geschweißt werden soll, sind Spekulationen eh sinnlos.
Es geht um die Original Manfrotto Plate auf dem Nitrotech N6.
Diese soll mit einer Arcakupplung wie z.B. für immer verbunden werden.



tommy823
Beiträge: 72

Re: Kann man Manfrotto plates schweissen?

Beitrag von tommy823 »

beiti hat geschrieben: Fr 08 Apr, 2022 10:32 Ich habe auch noch nicht ganz verstanden, was du genau verschweißt haben willst. Zwei Platten miteinander? Oder eine Manfrotto-Platte mit einer Arca-Kupplung?
Du hast natürlich recht, es muss eine Kupplung und keine Platte sein.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Kann man Manfrotto plates schweissen?

Beitrag von beiti »

tommy823 hat geschrieben: Fr 08 Apr, 2022 18:47 es muss eine Kupplung und keine Platte sein.
Was spricht gegen fertige Produkte?
https://www.ebay.de/itm/252765925357?_t ... BM7K-EpoFg
https://www.ebay.de/itm/254642546851?_t ... BM7K-EpoFg
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



tommy823
Beiträge: 72

Re: Kann man Manfrotto plates schweissen?

Beitrag von tommy823 »

beiti hat geschrieben: Fr 08 Apr, 2022 20:14
Was spricht gegen fertige Produkte?
Nur der Ergeiz!
Und ich hatte noch nichts passendes gefunden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Jott - Do 6:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Do 2:38
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Do 1:02
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Kinojahr 1999
von Funless - Mi 23:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Mi 23:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Mi 22:37
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:01
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von berlin123 - Mi 19:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 18:17
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mi 8:47
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03