slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von slashCAM »


Hologramme sind eine Technologie, die schon lange erwartet wird, welche aber bislang eher enttäuscht hat. Das berühmteste Beispiel stammt noch immer aus der Darstellung d...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße



Darth Schneider
Beiträge: 25533

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von Darth Schneider »

Das tönt aber schon grundsätzlich cool.
Bald werden dann die Klassiker die soeben in 4K neu gemastert wurden/werden, gleich noch holographisch wieder neu gemastert…;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



thsbln
Beiträge: 1695

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von thsbln »

Ach, Schnickschnack, ich will essbare Gemälde, Menno!
損したくないあなたはここで買おう



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: So 20 Mär, 2022 15:35 Das tönt aber schon grundsätzlich cool.
Bald werden dann die Klassiker die soeben in 4K neu gemastert wurden/werden, gleich noch holographisch wieder neu gemastert…;)
Gruss Boris
Kaum, Filme sind für Hologramme nicht geeignet.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von StanleyK2 »

Und immer wieder wird der Begriff Holografie leitfertig verwendet für alles mögliche, was gar keine Holografie ist.



macaw

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von macaw »

StanleyK2 hat geschrieben: So 20 Mär, 2022 19:38 Und immer wieder wird der Begriff Holografie leitfertig verwendet für alles mögliche, was gar keine Holografie ist.
Du sprichst wohl von Bildern, die volumetrisch und frei in der Luft schweben? Ich glaube jedoch, daß der Begriff sich allgemein auf die Erfassung und Wiedergabe der Intensität und Phase des Wellenfeldes bezieht, unabhängig wo und wie die Wiedergabe passiert. Die Holographie, wie wir sie aus sci-fi Filmen kennen, ist ohnehin reine Fiktion. AR/MR Brillen führen mit vergleichsweise simplen Mitteln zu einem ähnlichen Ziel, natürlich Minus der Möglichkeit, daß viele Menschen ohne Brille gucken können...



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von StanleyK2 »

macaw hat geschrieben: Mo 21 Mär, 2022 09:55
StanleyK2 hat geschrieben: So 20 Mär, 2022 19:38 Und immer wieder wird der Begriff Holografie leitfertig verwendet für alles mögliche, was gar keine Holografie ist.
Du sprichst wohl von Bildern, die volumetrisch und frei in der Luft schweben? ...
Nein, bestimmt nicht. Ich beschäftige mich schon sehr lange - wenn auch nur selten und am Rande - mit echten Hologrammen. Hatten wir hier schon mal (Diskussion über Red Hydrogen):



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von dosaris »

Du sprichst wohl von Bildern, die volumetrisch und frei in der Luft schweben?
die gibt's nur in SF-Filmen.

Projektion in's nichts hinein bewirkt auch nichts.

Mindestens Staub, MikroWassertröpfchen o.ä. sind als Projektionsfläche unabdingbar.

Aber schön ist die Vision von frei in der Luft schweben schon ...



markusG
Beiträge: 5225

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von markusG »

dosaris hat geschrieben: Mo 21 Mär, 2022 12:59 MikroWassertröpfchen o.ä. sind als Projektionsfläche unabdingbar
Hab damit schon einige (wenn auch kleinere) Installationen gesehen - wunderschön anzusehen :)



Jott
Beiträge: 22711

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von Jott »

Ich schätze, die ABBA-Show in London (ab Mai) wird State-of-the-Art sein in Sachen Fake-Hologramme. Ich tippe auf eine riesige Pepper Ghost-Installation mit höchstmöglicher Auflösung der Projektion (wohl 8K).

Vorteil der Technik: das ganze Publikum sieht „Hologramme“, ohne Brillen, sauteuer alles, aber auch verblüffend gut. Wir hatten schon mal das Vergnügen, dass ein Kunde so was zahlt.

Aber mit echten Hologrammen hat das technisch natürlich gar nichts zu tun. Ist eine effektive Illusion, man meint nur, etwas Dreidimensionales zu sehen. Beispiel:



Kann man nicht filmen, man sieht das nur „live“ richtig räumlich.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von markusG »

A Volumetric Display using an Acoustically Trapped Particle



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42