slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von slashCAM »


Hologramme sind eine Technologie, die schon lange erwartet wird, welche aber bislang eher enttäuscht hat. Das berühmteste Beispiel stammt noch immer aus der Darstellung d...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von Darth Schneider »

Das tönt aber schon grundsätzlich cool.
Bald werden dann die Klassiker die soeben in 4K neu gemastert wurden/werden, gleich noch holographisch wieder neu gemastert…;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von thsbln »

Ach, Schnickschnack, ich will essbare Gemälde, Menno!
損したくないあなたはここで買おう



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: So 20 Mär, 2022 15:35 Das tönt aber schon grundsätzlich cool.
Bald werden dann die Klassiker die soeben in 4K neu gemastert wurden/werden, gleich noch holographisch wieder neu gemastert…;)
Gruss Boris
Kaum, Filme sind für Hologramme nicht geeignet.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von StanleyK2 »

Und immer wieder wird der Begriff Holografie leitfertig verwendet für alles mögliche, was gar keine Holografie ist.



macaw

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von macaw »

StanleyK2 hat geschrieben: So 20 Mär, 2022 19:38 Und immer wieder wird der Begriff Holografie leitfertig verwendet für alles mögliche, was gar keine Holografie ist.
Du sprichst wohl von Bildern, die volumetrisch und frei in der Luft schweben? Ich glaube jedoch, daß der Begriff sich allgemein auf die Erfassung und Wiedergabe der Intensität und Phase des Wellenfeldes bezieht, unabhängig wo und wie die Wiedergabe passiert. Die Holographie, wie wir sie aus sci-fi Filmen kennen, ist ohnehin reine Fiktion. AR/MR Brillen führen mit vergleichsweise simplen Mitteln zu einem ähnlichen Ziel, natürlich Minus der Möglichkeit, daß viele Menschen ohne Brille gucken können...



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von StanleyK2 »

macaw hat geschrieben: Mo 21 Mär, 2022 09:55
StanleyK2 hat geschrieben: So 20 Mär, 2022 19:38 Und immer wieder wird der Begriff Holografie leitfertig verwendet für alles mögliche, was gar keine Holografie ist.
Du sprichst wohl von Bildern, die volumetrisch und frei in der Luft schweben? ...
Nein, bestimmt nicht. Ich beschäftige mich schon sehr lange - wenn auch nur selten und am Rande - mit echten Hologrammen. Hatten wir hier schon mal (Diskussion über Red Hydrogen):



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von dosaris »

Du sprichst wohl von Bildern, die volumetrisch und frei in der Luft schweben?
die gibt's nur in SF-Filmen.

Projektion in's nichts hinein bewirkt auch nichts.

Mindestens Staub, MikroWassertröpfchen o.ä. sind als Projektionsfläche unabdingbar.

Aber schön ist die Vision von frei in der Luft schweben schon ...



markusG
Beiträge: 5225

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von markusG »

dosaris hat geschrieben: Mo 21 Mär, 2022 12:59 MikroWassertröpfchen o.ä. sind als Projektionsfläche unabdingbar
Hab damit schon einige (wenn auch kleinere) Installationen gesehen - wunderschön anzusehen :)



Jott
Beiträge: 22967

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von Jott »

Ich schätze, die ABBA-Show in London (ab Mai) wird State-of-the-Art sein in Sachen Fake-Hologramme. Ich tippe auf eine riesige Pepper Ghost-Installation mit höchstmöglicher Auflösung der Projektion (wohl 8K).

Vorteil der Technik: das ganze Publikum sieht „Hologramme“, ohne Brillen, sauteuer alles, aber auch verblüffend gut. Wir hatten schon mal das Vergnügen, dass ein Kunde so was zahlt.

Aber mit echten Hologrammen hat das technisch natürlich gar nichts zu tun. Ist eine effektive Illusion, man meint nur, etwas Dreidimensionales zu sehen. Beispiel:



Kann man nicht filmen, man sieht das nur „live“ richtig räumlich.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von markusG »

A Volumetric Display using an Acoustically Trapped Particle



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26