slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von slashCAM »


Hologramme sind eine Technologie, die schon lange erwartet wird, welche aber bislang eher enttäuscht hat. Das berühmteste Beispiel stammt noch immer aus der Darstellung d...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße



Darth Schneider
Beiträge: 24410

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von Darth Schneider »

Das tönt aber schon grundsätzlich cool.
Bald werden dann die Klassiker die soeben in 4K neu gemastert wurden/werden, gleich noch holographisch wieder neu gemastert…;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



thsbln
Beiträge: 1683

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von thsbln »

Ach, Schnickschnack, ich will essbare Gemälde, Menno!
損したくないあなたはここで買おう



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: So 20 Mär, 2022 15:35 Das tönt aber schon grundsätzlich cool.
Bald werden dann die Klassiker die soeben in 4K neu gemastert wurden/werden, gleich noch holographisch wieder neu gemastert…;)
Gruss Boris
Kaum, Filme sind für Hologramme nicht geeignet.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



StanleyK2
Beiträge: 1122

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von StanleyK2 »

Und immer wieder wird der Begriff Holografie leitfertig verwendet für alles mögliche, was gar keine Holografie ist.



macaw

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von macaw »

StanleyK2 hat geschrieben: So 20 Mär, 2022 19:38 Und immer wieder wird der Begriff Holografie leitfertig verwendet für alles mögliche, was gar keine Holografie ist.
Du sprichst wohl von Bildern, die volumetrisch und frei in der Luft schweben? Ich glaube jedoch, daß der Begriff sich allgemein auf die Erfassung und Wiedergabe der Intensität und Phase des Wellenfeldes bezieht, unabhängig wo und wie die Wiedergabe passiert. Die Holographie, wie wir sie aus sci-fi Filmen kennen, ist ohnehin reine Fiktion. AR/MR Brillen führen mit vergleichsweise simplen Mitteln zu einem ähnlichen Ziel, natürlich Minus der Möglichkeit, daß viele Menschen ohne Brille gucken können...



StanleyK2
Beiträge: 1122

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von StanleyK2 »

macaw hat geschrieben: Mo 21 Mär, 2022 09:55
StanleyK2 hat geschrieben: So 20 Mär, 2022 19:38 Und immer wieder wird der Begriff Holografie leitfertig verwendet für alles mögliche, was gar keine Holografie ist.
Du sprichst wohl von Bildern, die volumetrisch und frei in der Luft schweben? ...
Nein, bestimmt nicht. Ich beschäftige mich schon sehr lange - wenn auch nur selten und am Rande - mit echten Hologrammen. Hatten wir hier schon mal (Diskussion über Red Hydrogen):



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von dosaris »

Du sprichst wohl von Bildern, die volumetrisch und frei in der Luft schweben?
die gibt's nur in SF-Filmen.

Projektion in's nichts hinein bewirkt auch nichts.

Mindestens Staub, MikroWassertröpfchen o.ä. sind als Projektionsfläche unabdingbar.

Aber schön ist die Vision von frei in der Luft schweben schon ...



markusG
Beiträge: 5218

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von markusG »

dosaris hat geschrieben: Mo 21 Mär, 2022 12:59 MikroWassertröpfchen o.ä. sind als Projektionsfläche unabdingbar
Hab damit schon einige (wenn auch kleinere) Installationen gesehen - wunderschön anzusehen :)



Jott
Beiträge: 22298

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von Jott »

Ich schätze, die ABBA-Show in London (ab Mai) wird State-of-the-Art sein in Sachen Fake-Hologramme. Ich tippe auf eine riesige Pepper Ghost-Installation mit höchstmöglicher Auflösung der Projektion (wohl 8K).

Vorteil der Technik: das ganze Publikum sieht „Hologramme“, ohne Brillen, sauteuer alles, aber auch verblüffend gut. Wir hatten schon mal das Vergnügen, dass ein Kunde so was zahlt.

Aber mit echten Hologrammen hat das technisch natürlich gar nichts zu tun. Ist eine effektive Illusion, man meint nur, etwas Dreidimensionales zu sehen. Beispiel:



Kann man nicht filmen, man sieht das nur „live“ richtig räumlich.



markusG
Beiträge: 5218

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von markusG »

A Volumetric Display using an Acoustically Trapped Particle



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Funless - Mo 1:01
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:17
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Blackbox - Mo 0:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - So 23:41
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Darth Schneider - So 23:33
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - So 23:18
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von rush - So 11:11
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39