slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von slashCAM »


Hologramme sind eine Technologie, die schon lange erwartet wird, welche aber bislang eher enttäuscht hat. Das berühmteste Beispiel stammt noch immer aus der Darstellung d...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße



Darth Schneider
Beiträge: 24386

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von Darth Schneider »

Das tönt aber schon grundsätzlich cool.
Bald werden dann die Klassiker die soeben in 4K neu gemastert wurden/werden, gleich noch holographisch wieder neu gemastert…;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



thsbln
Beiträge: 1683

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von thsbln »

Ach, Schnickschnack, ich will essbare Gemälde, Menno!
損したくないあなたはここで買おう



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: So 20 Mär, 2022 15:35 Das tönt aber schon grundsätzlich cool.
Bald werden dann die Klassiker die soeben in 4K neu gemastert wurden/werden, gleich noch holographisch wieder neu gemastert…;)
Gruss Boris
Kaum, Filme sind für Hologramme nicht geeignet.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



StanleyK2
Beiträge: 1122

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von StanleyK2 »

Und immer wieder wird der Begriff Holografie leitfertig verwendet für alles mögliche, was gar keine Holografie ist.



macaw

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von macaw »

StanleyK2 hat geschrieben: So 20 Mär, 2022 19:38 Und immer wieder wird der Begriff Holografie leitfertig verwendet für alles mögliche, was gar keine Holografie ist.
Du sprichst wohl von Bildern, die volumetrisch und frei in der Luft schweben? Ich glaube jedoch, daß der Begriff sich allgemein auf die Erfassung und Wiedergabe der Intensität und Phase des Wellenfeldes bezieht, unabhängig wo und wie die Wiedergabe passiert. Die Holographie, wie wir sie aus sci-fi Filmen kennen, ist ohnehin reine Fiktion. AR/MR Brillen führen mit vergleichsweise simplen Mitteln zu einem ähnlichen Ziel, natürlich Minus der Möglichkeit, daß viele Menschen ohne Brille gucken können...



StanleyK2
Beiträge: 1122

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von StanleyK2 »

macaw hat geschrieben: Mo 21 Mär, 2022 09:55
StanleyK2 hat geschrieben: So 20 Mär, 2022 19:38 Und immer wieder wird der Begriff Holografie leitfertig verwendet für alles mögliche, was gar keine Holografie ist.
Du sprichst wohl von Bildern, die volumetrisch und frei in der Luft schweben? ...
Nein, bestimmt nicht. Ich beschäftige mich schon sehr lange - wenn auch nur selten und am Rande - mit echten Hologrammen. Hatten wir hier schon mal (Diskussion über Red Hydrogen):



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von dosaris »

Du sprichst wohl von Bildern, die volumetrisch und frei in der Luft schweben?
die gibt's nur in SF-Filmen.

Projektion in's nichts hinein bewirkt auch nichts.

Mindestens Staub, MikroWassertröpfchen o.ä. sind als Projektionsfläche unabdingbar.

Aber schön ist die Vision von frei in der Luft schweben schon ...



markusG
Beiträge: 5218

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von markusG »

dosaris hat geschrieben: Mo 21 Mär, 2022 12:59 MikroWassertröpfchen o.ä. sind als Projektionsfläche unabdingbar
Hab damit schon einige (wenn auch kleinere) Installationen gesehen - wunderschön anzusehen :)



Jott
Beiträge: 22287

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von Jott »

Ich schätze, die ABBA-Show in London (ab Mai) wird State-of-the-Art sein in Sachen Fake-Hologramme. Ich tippe auf eine riesige Pepper Ghost-Installation mit höchstmöglicher Auflösung der Projektion (wohl 8K).

Vorteil der Technik: das ganze Publikum sieht „Hologramme“, ohne Brillen, sauteuer alles, aber auch verblüffend gut. Wir hatten schon mal das Vergnügen, dass ein Kunde so was zahlt.

Aber mit echten Hologrammen hat das technisch natürlich gar nichts zu tun. Ist eine effektive Illusion, man meint nur, etwas Dreidimensionales zu sehen. Beispiel:



Kann man nicht filmen, man sieht das nur „live“ richtig räumlich.



markusG
Beiträge: 5218

Re: Disney entwickelt modulare Technik für holographische Filme in Kinogröße

Beitrag von markusG »

A Volumetric Display using an Acoustically Trapped Particle



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15