Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



4K-Restaurierung: »Der Pate«



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
ruessel
Beiträge: 10274

4K-Restaurierung: »Der Pate«

Beitrag von ruessel »

Der oscar-prämierte Film »Der Pate« von Francis Ford Coppola wurde zum 50. Jubiläum restauriert und soll nun in neuem Glanz erstrahlen: Paramount Pictures ließ alle drei Filme der epischen Mafia-Familiensaga unter der Leitung des Regisseurs sorgfältig restaurieren und wird sie ab 24. März 2022 zum ersten Mal in UHD mit neuen Bonusinhalten veröffentlichen.
https://www.film-tv-video.de/production ... -der-pate/








Gruss vom Ruessel



Asjaman
Beiträge: 317

Re: 4K-Restaurierung: »Der Pate«

Beitrag von Asjaman »

Danke für die Hinweise!

Es ist interessant, wie man damals bei der vorherigen Restaurierung (2007) gedacht und argumentiert und dem Film einen "golden touch" mit Rot und viel Gelb verliehen hat, und wie man jetzt wieder in Richtung Aufhellung und weniger warme Töne gesteuert ist. Wie die Filme wohl bei der nächsten Restaurierung in 20 Jahren aussehen werden? ;-)



Axel
Beiträge: 16982

Re: 4K-Restaurierung: »Der Pate«

Beitrag von Axel »

Neu restauriert und remastered in Dolby Vision und HDR-10 werden alle drei Filme der Kulttrilogie zum ersten Mal als 4K-Download und UHD-Blu-ray erhältlich sein.
... sagt film-tv-video.de im oben verlinkten Artikel. Zu HDR zitiere ich mich selbst aus meinem HDR-Thread von 2018:
Axel hat geschrieben: ↑Sa 03 Mär, 2018 08:42 Vor einer Woche sah ich mit einem Freund, der den Film nie gesehen hatte, Der Pate. Der Umgang mit Licht ist ein Beispiel dafür, dass laaange bevor jemand von HDR gehört hatte schon mit diesen *tendenziell* eher impressionistischen, malerischen Methoden beleuchtet wurde. Zum Beispiel in der langen (!) ikonografischen Einstellung von Don Corleone vor der Jalousie:
Bild
(es ist in SDR unmöglich, zu verstehen, was ich meine, weswegen wir hier so oft aneinander vorbei schreiben)

Es gibt sehr viele solcher Beispiele. Viele Klassiker verdienten es, in HDR remastert zu werden, da sie so tun, als hätten sie eine viel größere Dynamik.
Bild
Die Filmemulsion hatte sie ja auch, nur wurde sie auf Wiedergabeseite immer "gequetscht" (Frank).
Nun wurde ja 2001 inzwischen schon analog restauriert (zum 50. Jubiläum 2019 produziert und supervisiert von Christopher Nolan!) und in UHD HDR remastert. Wie ich bereits schrieb, hat mE weder die Restauration noch HDR dem Film gut getan. HDR speziell deshalb nicht, weil die ganzen Tricks jetzt sichtbar sind.

Und Godfather? Nun gut, im Kino gibt's eh kein HDR, und 10 Stunden schafft mein Po nicht mehr. Ich glaube, Frank Glencairn hat in dem Fall Recht. Das Cinematische an Der Pate ist das Halbdunkel und das Absaufen der Schatten, eher Caravaggio als ein OLED-Demofilm. Dass der Film häufig einen Orange-Stich hat(te) gehört hierein. So hat man ihn in Erinnerung, und außerdem:
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



ruessel
Beiträge: 10274

Re: 4K-Restaurierung: »Der Pate«

Beitrag von ruessel »

Mich hält der Preis von 130,- EUR für die 4K Box eher etwas ab.......
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von berlin123 - Sa 12:25
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 10:49
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von chackl - Sa 8:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11