iasi
Beiträge: 28578

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:05 Wir hatten das alles schon. Wie kommt es beim CoC, dass eine 12MP FF-Kamera (bei berühmt großen Photosites) mit demselben Objektiv genau die gleiche Anmutung hat wie bei der 61MP-Schwester (Test hier mal verlinkt)? Sie müsste doch eine höhere Schärfentiefe haben. Das ist offenbar keine praxisgerechte Regel (mehr). Es ist fein, wenn man die "Physik" kann, wichtiger ist, dass man in der Praxis ungefähr weiß, wie man Crops und den anderen Kram einschätzen muss (WoWu rotiert gerade).
Genau - das hatten wir schon.

Die Auflösung der Kamera spielt keine Rolle.

Die Sensorgröße hingegen schon.



soulbrother
Beiträge: 832

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Beitrag von soulbrother »

Axel hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:05 Wie kommt es beim CoC, dass eine 12MP FF-Kamera (bei berühmt großen Photosites) mit demselben Objektiv genau die gleiche Anmutung hat wie bei der 61MP-Schwester?
Sie müsste doch eine höhere Schärfentiefe haben.
Weil heuzutage niemand mehr verstehen kann, dass die Schärfentiefe nur von 2 Faktoren abhängig ist:
Abbildungsmaßstab und Ausgabegröße.
(Alle anderen gerne diskutierten Größen sind darin enthalten...)

Zu Deiner "Sensor-Auflösung-Frage":
Warum sollte denn bei derselben Brennweite, derselben Sensorgröße und derselben Ausgabegröße ein Unterschied sein?
Ist doch egal, wenn ich es z.B. am 24" Monitor (oder z.B. auf 20x30 gedruckt) betrachte, wieviele Pixel /DOTs da drin untergebracht sind...



iasi
Beiträge: 28578

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Beitrag von iasi »

soulbrother hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:23
Axel hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:05 Wie kommt es beim CoC, dass eine 12MP FF-Kamera (bei berühmt großen Photosites) mit demselben Objektiv genau die gleiche Anmutung hat wie bei der 61MP-Schwester?
Sie müsste doch eine höhere Schärfentiefe haben.
Weil heuzutage niemand mehr verstehen kann, dass die Schärfentiefe nur von 2 Faktoren abhängig ist:
Abbildungsmaßstab und Ausgabegröße.
(Alle anderen gerne diskutierten Größen sind darin enthalten...)

Zu Deiner "Sensor-Auflösung-Frage":
Warum sollte denn bei derselben Brennweite, derselben Sensorgröße und derselben Ausgabegröße ein Unterschied sein?
Ist doch egal, wenn ich es z.B. am 24" Monitor (oder z.B. auf 20x30 gedruckt) betrachte, wieviele Pixel /DOTs da drin untergebracht sind...
Approximate Pixel Pitch: 4.51 microns (Sony A7R II)
Approximate Pixel Pitch: 8.40 microns (Sony a7S III)
Circle of confusion 0.03 mm = 30 microns (die oft genommene Größe)



soulbrother
Beiträge: 832

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Beitrag von soulbrother »

iasi hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:39 Approximate Pixel Pitch: 4.51 microns (Sony A7R II)
Approximate Pixel Pitch: 8.40 microns (Sony a7S III)
Circle of confusion 0.03 mm = 30 microns (die oft genommene Größe)
ICH hab zwar keine Ahnung, was Du damit sagen willst, aber ich kann mich nur wiederholen:
Nimm ein Bild mit EINER fixen Größe, z.B. 30x45 cm
Dann stell Dir vor, es wurde mit einer 12 MP Kamera aufgenommen,
danach exakt dasselbe Bild mit demselben Objektiv und einem gleichgroßen Sensor, aber nun mit 61 MP.

Es können je nach Druckqualität und je nach Motiv, etwas mehr und schärfere Details zu sehen sein, klar, aber der grundsätzliche Schärfentiefeverlauf ist derselbe.
Logisch, denn der wird ja auch vom Objektiv/Blende bestimmt...



pillepalle
Beiträge: 10621

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Beitrag von pillepalle »

Wenn das mal kein Zufall ist, das Nikon zufällig auch Anfang Mai das NIKKOR Z 800mm f/6.3 VR S vorstellt :) Das erste Z-Nikkor mit Phase Fresnel Element verspricht auch besonders leicht und kompakt zu werden.

Bild

Bei B&H ist es sogar schon ohne Preis (aber auch leider ohne Specs) gelistet.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16302

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Beitrag von cantsin »

soulbrother hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:54 Es können je nach Druckqualität und je nach Motiv, etwas mehr und schärfere Details zu sehen sein, klar, aber der grundsätzliche Schärfentiefeverlauf ist derselbe.
Logisch, denn der wird ja auch vom Objektiv/Blende bestimmt...
Nein, Du siehst bei höherer Auflösung schon viel eher, wenn das Bild von Schärfe in Unschärfe übergeht.

Kannst Du selbst einfach ausprobieren. Nimm ein Landschaftsfoto und skalier es auf Desktop-Icongröße, und es wird in dieser Auflösung absolute Tiefenschärfe haben.

All diese DoF-Formeln waren schon immer Heuristiken und stammen, wie gesagt, aus der Analogfotografie-Zeit, in der die Auflösungen und Abzug-Größen noch relativ übersichtlich waren.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28578

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Beitrag von iasi »

soulbrother hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:54
iasi hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:39 Approximate Pixel Pitch: 4.51 microns (Sony A7R II)
Approximate Pixel Pitch: 8.40 microns (Sony a7S III)
Circle of confusion 0.03 mm = 30 microns (die oft genommene Größe)
ICH hab zwar keine Ahnung, was Du damit sagen willst, aber ich kann mich nur wiederholen:
Nimm ein Bild mit EINER fixen Größe, z.B. 30x45 cm
Dann stell Dir vor, es wurde mit einer 12 MP Kamera aufgenommen,
danach exakt dasselbe Bild mit demselben Objektiv und einem gleichgroßen Sensor, aber nun mit 61 MP.

Es können je nach Druckqualität und je nach Motiv, etwas mehr und schärfere Details zu sehen sein, klar, aber der grundsätzliche Schärfentiefeverlauf ist derselbe.
Logisch, denn der wird ja auch vom Objektiv/Blende bestimmt...
Genau.
Da die Pixel selbst bei 12 MP kleiner sind als der Zerstreuungskreisdurchmesser, spielt die Sensorauflösung keine Rolle für die Schärfentiefe.



iasi
Beiträge: 28578

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 16:49
soulbrother hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:54 Es können je nach Druckqualität und je nach Motiv, etwas mehr und schärfere Details zu sehen sein, klar, aber der grundsätzliche Schärfentiefeverlauf ist derselbe.
Logisch, denn der wird ja auch vom Objektiv/Blende bestimmt...
Nein, Du siehst bei höherer Auflösung schon viel eher, wenn das Bild von Schärfe in Unschärfe übergeht.
Eben nicht.
Da die Pixel selbst bei 12 MP kleiner sind als der Zerstreuungskreisdurchmesser, spielt die Sensorauflösung keine Rolle für die Schärfentiefe.

Der zerstreute Bildpunkt wird also von ausreichend Pixeln dargestellt.



TomStg
Beiträge: 3772

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Beitrag von TomStg »

iasi hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:16 Nein.
Dann schau einfach mal in Deinen DoF-Rechner. Du wirst staunen.



iasi
Beiträge: 28578

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Beitrag von iasi »

TomStg hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 18:07
iasi hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:16 Nein.
Dann schau einfach mal in Deinen DoF-Rechner. Du wirst staunen.
Und was soll ich denn da einstellen, um zu staunen?

Der Zerstreuungskreisdurchmesser ist abhängig von der Sensorgröße.

In der Formel zur Schärfentiefe ist der Zerstreuungskreisdurchmesser nun einmal ein Faktor.

Und der Zerstreuungskreisdurchmesser ergibt sich aus der Diagonalen des Sensors.

Das Objektiv bildet einen Punkt nun einmal zerstreut auf dem Sensor ab, wenn er sich nicht auf der Fokusebene befindet. Bis zu welchem Durchmesser diese Zerstreuung noch als Punkt wahrgenommen wird, hängt vor der Größe des Sensors ab.

Aber hier einige Werte vom DoF-Rechner:
MFT 50mm f8:

Subject distance 10 m

Depth of field
Near limit 6.77 m
Far limit 19.1 m
Total 12.4 m

In front of subject 3.2 m (26%)
Behind subject 9.1 m (74%)

Hyperfocal distance 20.9 m
Circle of confusion 0.015 mm

FF 50mm f8:

Subject distance 10 m

Depth of field
Near limit 5.11 m
Far limit 223.2 m
Total 218.1 m

In front of subject 4.9 m (2%)
Behind subject 213.2 m (98%)

Hyperfocal distance 10.5 m
Circle of confusion 0.03 mm


FF 100mm f8:

Subject distance 10 m

Depth of field
Near limit 8.08 m
Far limit 13.1 m
Total 5.04 m

In front of subject 1.92 m (38%)
Behind subject 3.12 m (62%)

Hyperfocal distance 41.8 m
Circle of confusion 0.03 mm



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28