iasi
Beiträge: 28578

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:05 Wir hatten das alles schon. Wie kommt es beim CoC, dass eine 12MP FF-Kamera (bei berühmt großen Photosites) mit demselben Objektiv genau die gleiche Anmutung hat wie bei der 61MP-Schwester (Test hier mal verlinkt)? Sie müsste doch eine höhere Schärfentiefe haben. Das ist offenbar keine praxisgerechte Regel (mehr). Es ist fein, wenn man die "Physik" kann, wichtiger ist, dass man in der Praxis ungefähr weiß, wie man Crops und den anderen Kram einschätzen muss (WoWu rotiert gerade).
Genau - das hatten wir schon.

Die Auflösung der Kamera spielt keine Rolle.

Die Sensorgröße hingegen schon.



soulbrother
Beiträge: 832

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Beitrag von soulbrother »

Axel hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:05 Wie kommt es beim CoC, dass eine 12MP FF-Kamera (bei berühmt großen Photosites) mit demselben Objektiv genau die gleiche Anmutung hat wie bei der 61MP-Schwester?
Sie müsste doch eine höhere Schärfentiefe haben.
Weil heuzutage niemand mehr verstehen kann, dass die Schärfentiefe nur von 2 Faktoren abhängig ist:
Abbildungsmaßstab und Ausgabegröße.
(Alle anderen gerne diskutierten Größen sind darin enthalten...)

Zu Deiner "Sensor-Auflösung-Frage":
Warum sollte denn bei derselben Brennweite, derselben Sensorgröße und derselben Ausgabegröße ein Unterschied sein?
Ist doch egal, wenn ich es z.B. am 24" Monitor (oder z.B. auf 20x30 gedruckt) betrachte, wieviele Pixel /DOTs da drin untergebracht sind...



iasi
Beiträge: 28578

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Beitrag von iasi »

soulbrother hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:23
Axel hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:05 Wie kommt es beim CoC, dass eine 12MP FF-Kamera (bei berühmt großen Photosites) mit demselben Objektiv genau die gleiche Anmutung hat wie bei der 61MP-Schwester?
Sie müsste doch eine höhere Schärfentiefe haben.
Weil heuzutage niemand mehr verstehen kann, dass die Schärfentiefe nur von 2 Faktoren abhängig ist:
Abbildungsmaßstab und Ausgabegröße.
(Alle anderen gerne diskutierten Größen sind darin enthalten...)

Zu Deiner "Sensor-Auflösung-Frage":
Warum sollte denn bei derselben Brennweite, derselben Sensorgröße und derselben Ausgabegröße ein Unterschied sein?
Ist doch egal, wenn ich es z.B. am 24" Monitor (oder z.B. auf 20x30 gedruckt) betrachte, wieviele Pixel /DOTs da drin untergebracht sind...
Approximate Pixel Pitch: 4.51 microns (Sony A7R II)
Approximate Pixel Pitch: 8.40 microns (Sony a7S III)
Circle of confusion 0.03 mm = 30 microns (die oft genommene Größe)



soulbrother
Beiträge: 832

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Beitrag von soulbrother »

iasi hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:39 Approximate Pixel Pitch: 4.51 microns (Sony A7R II)
Approximate Pixel Pitch: 8.40 microns (Sony a7S III)
Circle of confusion 0.03 mm = 30 microns (die oft genommene Größe)
ICH hab zwar keine Ahnung, was Du damit sagen willst, aber ich kann mich nur wiederholen:
Nimm ein Bild mit EINER fixen Größe, z.B. 30x45 cm
Dann stell Dir vor, es wurde mit einer 12 MP Kamera aufgenommen,
danach exakt dasselbe Bild mit demselben Objektiv und einem gleichgroßen Sensor, aber nun mit 61 MP.

Es können je nach Druckqualität und je nach Motiv, etwas mehr und schärfere Details zu sehen sein, klar, aber der grundsätzliche Schärfentiefeverlauf ist derselbe.
Logisch, denn der wird ja auch vom Objektiv/Blende bestimmt...



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Beitrag von pillepalle »

Wenn das mal kein Zufall ist, das Nikon zufällig auch Anfang Mai das NIKKOR Z 800mm f/6.3 VR S vorstellt :) Das erste Z-Nikkor mit Phase Fresnel Element verspricht auch besonders leicht und kompakt zu werden.

Bild

Bei B&H ist es sogar schon ohne Preis (aber auch leider ohne Specs) gelistet.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16305

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Beitrag von cantsin »

soulbrother hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:54 Es können je nach Druckqualität und je nach Motiv, etwas mehr und schärfere Details zu sehen sein, klar, aber der grundsätzliche Schärfentiefeverlauf ist derselbe.
Logisch, denn der wird ja auch vom Objektiv/Blende bestimmt...
Nein, Du siehst bei höherer Auflösung schon viel eher, wenn das Bild von Schärfe in Unschärfe übergeht.

Kannst Du selbst einfach ausprobieren. Nimm ein Landschaftsfoto und skalier es auf Desktop-Icongröße, und es wird in dieser Auflösung absolute Tiefenschärfe haben.

All diese DoF-Formeln waren schon immer Heuristiken und stammen, wie gesagt, aus der Analogfotografie-Zeit, in der die Auflösungen und Abzug-Größen noch relativ übersichtlich waren.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28578

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Beitrag von iasi »

soulbrother hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:54
iasi hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:39 Approximate Pixel Pitch: 4.51 microns (Sony A7R II)
Approximate Pixel Pitch: 8.40 microns (Sony a7S III)
Circle of confusion 0.03 mm = 30 microns (die oft genommene Größe)
ICH hab zwar keine Ahnung, was Du damit sagen willst, aber ich kann mich nur wiederholen:
Nimm ein Bild mit EINER fixen Größe, z.B. 30x45 cm
Dann stell Dir vor, es wurde mit einer 12 MP Kamera aufgenommen,
danach exakt dasselbe Bild mit demselben Objektiv und einem gleichgroßen Sensor, aber nun mit 61 MP.

Es können je nach Druckqualität und je nach Motiv, etwas mehr und schärfere Details zu sehen sein, klar, aber der grundsätzliche Schärfentiefeverlauf ist derselbe.
Logisch, denn der wird ja auch vom Objektiv/Blende bestimmt...
Genau.
Da die Pixel selbst bei 12 MP kleiner sind als der Zerstreuungskreisdurchmesser, spielt die Sensorauflösung keine Rolle für die Schärfentiefe.



iasi
Beiträge: 28578

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 16:49
soulbrother hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:54 Es können je nach Druckqualität und je nach Motiv, etwas mehr und schärfere Details zu sehen sein, klar, aber der grundsätzliche Schärfentiefeverlauf ist derselbe.
Logisch, denn der wird ja auch vom Objektiv/Blende bestimmt...
Nein, Du siehst bei höherer Auflösung schon viel eher, wenn das Bild von Schärfe in Unschärfe übergeht.
Eben nicht.
Da die Pixel selbst bei 12 MP kleiner sind als der Zerstreuungskreisdurchmesser, spielt die Sensorauflösung keine Rolle für die Schärfentiefe.

Der zerstreute Bildpunkt wird also von ausreichend Pixeln dargestellt.



TomStg
Beiträge: 3772

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Beitrag von TomStg »

iasi hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:16 Nein.
Dann schau einfach mal in Deinen DoF-Rechner. Du wirst staunen.



iasi
Beiträge: 28578

Re: Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)

Beitrag von iasi »

TomStg hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 18:07
iasi hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 15:16 Nein.
Dann schau einfach mal in Deinen DoF-Rechner. Du wirst staunen.
Und was soll ich denn da einstellen, um zu staunen?

Der Zerstreuungskreisdurchmesser ist abhängig von der Sensorgröße.

In der Formel zur Schärfentiefe ist der Zerstreuungskreisdurchmesser nun einmal ein Faktor.

Und der Zerstreuungskreisdurchmesser ergibt sich aus der Diagonalen des Sensors.

Das Objektiv bildet einen Punkt nun einmal zerstreut auf dem Sensor ab, wenn er sich nicht auf der Fokusebene befindet. Bis zu welchem Durchmesser diese Zerstreuung noch als Punkt wahrgenommen wird, hängt vor der Größe des Sensors ab.

Aber hier einige Werte vom DoF-Rechner:
MFT 50mm f8:

Subject distance 10 m

Depth of field
Near limit 6.77 m
Far limit 19.1 m
Total 12.4 m

In front of subject 3.2 m (26%)
Behind subject 9.1 m (74%)

Hyperfocal distance 20.9 m
Circle of confusion 0.015 mm

FF 50mm f8:

Subject distance 10 m

Depth of field
Near limit 5.11 m
Far limit 223.2 m
Total 218.1 m

In front of subject 4.9 m (2%)
Behind subject 213.2 m (98%)

Hyperfocal distance 10.5 m
Circle of confusion 0.03 mm


FF 100mm f8:

Subject distance 10 m

Depth of field
Near limit 8.08 m
Far limit 13.1 m
Total 5.04 m

In front of subject 1.92 m (38%)
Behind subject 3.12 m (62%)

Hyperfocal distance 41.8 m
Circle of confusion 0.03 mm



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06