ArnulfKoch
Beiträge: 2

Massive Audioprobleme beim RØDELink Filmmaker Kit

Beitrag von ArnulfKoch »

Seit einigen Wochen habe ich extreme Störgeräusche bei meinem Rodelink Filmmaker Kit: https://de.rode.com/wireless/filmmaker
Ich habe es seit 2 Jahren im Einsatz, vorher war es immer perfekt.
Als würde das Mikrofon irgendwo dran scharben, aber das scheint das Reiben am Kabel oder am Sender zu sein. Das Mikrofon berührt das Hemd definitiv nicht. Die Störgeräusche kommen, wenn ich den Körper bewege.
Hier die unbearbeiteten Originalaufnahmen aus der Kamera:
Bei Sekunde 33 spreche ich etwas, das ist viel leiser als das Störgeräusch.
Bei Sekunde 36 stehe ich relativ still, da ist die Audio-Qualität gut, aber immer in dem Video, wenn ich mich bewege, habe ich die Störgeräusche und damit ist es unbrauchbar.
Ich habe offenbar weniger Störgeräusche, wenn ich den Sender in der hinteren Hosentasche habe als wenn ich ihn in der seitlichen Hosentasche habe.

Die Batterien sind voll.
Hat jemand eine Idee wo ich ansetzen kann?
Ich habe jetzt ein neues RØDELINK LAV Mikrofon für rund 100 € bestellt, mal sehen, ob es damit besser wird.
Oder kann das eine falsche Verstärkungseinstellung im Empfänger oder Verstärker sein? Ich glaube, ich habe die vor einigen Wochen verändert. Aber das darf doch soetwas nicht hervorrufen, dass ich das Kabel nicht mehr berühren darf.

Danke,
Arnulf



ruessel
Beiträge: 10335

Re: Massive Audioprobleme beim RØDELink Filmmaker Kit

Beitrag von ruessel »

Typische Kontaktprobleme. reinige mal den Stecker mit Alkohol oder Kontaktspray, es kann aber auch die Buchse vom Sender sein, niemals dort was direkt reinkippen. Immer nur am Stecker Flüssigkeit benetzen und öfters in der Buchse rein- rausstecken.
Gruss vom Ruessel



ArnulfKoch
Beiträge: 2

Re: Massive Audioprobleme beim RØDELink Filmmaker Kit

Beitrag von ArnulfKoch »

Okay, probiere ich mal aus.
Wobei das ja auch komisch ist. Der Stecker hat ja diesen Schraubverschluss und sitzt so bombenfest drinnen. Das habe ich vor dieser Aufnahme extra noch mal überprüft. Da habe ich es auch aufgeschaubt und er sah wie neu aus (klar, er wurde ja nach dem Kauf reingeschraubt und dann nie mehr bewegt).
Kann evtl. das Kabel gebrochen sein? Ein paar mal wurde vielleicht zu heftig am Kabel gezogen (man vergisst dass das Mikro noch am Hemd ist und der Sender in der Hosentasche und geht aufs Klo.... - da ist dann schon sehr viel Zug auf dem dünnen Kabel).
Die nächsten Tage müsste das neue Mikro kommen, dann teste ich es erstmal damit und dann versuche ich die Reinigung der Sender-Buchse (wobei die niemals offen war und niemals mit Flüssigkeit, Staub etc. in Berührung gekommen sein kann).



pillepalle
Beiträge: 11322

Re: Massive Audioprobleme beim RØDELink Filmmaker Kit

Beitrag von pillepalle »

Klingt für mich nach einem Wackler im Mikrofonkabel. Falls ers nicht die von ruessel erwähnte Buchse ist. Versuche mal das Mikro angeschlossen auf den Tisch zu legen und bewege nur mal das Kabel an verschiedenen Stellen. Dann merkst Du schnell ob es vom Mikrofonkabel kommt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Blackbox
Beiträge: 888

Re: Massive Audioprobleme beim RØDELink Filmmaker Kit

Beitrag von Blackbox »

Tippe auch auf Kabel oder evtl. auch ne defekte Lötstelle im Stecker.
Ich würd die Störung generell erstmal 'einkreisen'.
Nimm doch einfach ne beliebige Tonquelle mit 3,5mm Stecker und teste damit.
Gegentest: Lavaliermic an anderen Eingang anschliessen (z.b. Mikrofoneingang am Computer o.ä.).
Dann weisst Du schonmal ob der Fehler im TX liegt oder beim Lav. (oder in seltenen Fällen bei beiden gleichzeitig).
Falls Du das mitgelieferte Rode Lav verwendest: da gehn gern mal die Stecker kaputt. Lassen sich einfach gegen neuen Stecker tauschen (entweder 'rean' ohne Gewinde, oder 'Hicon' mit Gewinde, beides z.B. bei Thomann erhältlich).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von medienonkel - So 18:25
» Klatschen Entfernen
von Jacek - So 16:37
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von cantsin - So 15:27
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von slashCAM - So 15:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 13:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14