ArnulfKoch
Beiträge: 2

Massive Audioprobleme beim RØDELink Filmmaker Kit

Beitrag von ArnulfKoch »

Seit einigen Wochen habe ich extreme Störgeräusche bei meinem Rodelink Filmmaker Kit: https://de.rode.com/wireless/filmmaker
Ich habe es seit 2 Jahren im Einsatz, vorher war es immer perfekt.
Als würde das Mikrofon irgendwo dran scharben, aber das scheint das Reiben am Kabel oder am Sender zu sein. Das Mikrofon berührt das Hemd definitiv nicht. Die Störgeräusche kommen, wenn ich den Körper bewege.
Hier die unbearbeiteten Originalaufnahmen aus der Kamera:
Bei Sekunde 33 spreche ich etwas, das ist viel leiser als das Störgeräusch.
Bei Sekunde 36 stehe ich relativ still, da ist die Audio-Qualität gut, aber immer in dem Video, wenn ich mich bewege, habe ich die Störgeräusche und damit ist es unbrauchbar.
Ich habe offenbar weniger Störgeräusche, wenn ich den Sender in der hinteren Hosentasche habe als wenn ich ihn in der seitlichen Hosentasche habe.

Die Batterien sind voll.
Hat jemand eine Idee wo ich ansetzen kann?
Ich habe jetzt ein neues RØDELINK LAV Mikrofon für rund 100 € bestellt, mal sehen, ob es damit besser wird.
Oder kann das eine falsche Verstärkungseinstellung im Empfänger oder Verstärker sein? Ich glaube, ich habe die vor einigen Wochen verändert. Aber das darf doch soetwas nicht hervorrufen, dass ich das Kabel nicht mehr berühren darf.

Danke,
Arnulf



ruessel
Beiträge: 10331

Re: Massive Audioprobleme beim RØDELink Filmmaker Kit

Beitrag von ruessel »

Typische Kontaktprobleme. reinige mal den Stecker mit Alkohol oder Kontaktspray, es kann aber auch die Buchse vom Sender sein, niemals dort was direkt reinkippen. Immer nur am Stecker Flüssigkeit benetzen und öfters in der Buchse rein- rausstecken.
Gruss vom Ruessel



ArnulfKoch
Beiträge: 2

Re: Massive Audioprobleme beim RØDELink Filmmaker Kit

Beitrag von ArnulfKoch »

Okay, probiere ich mal aus.
Wobei das ja auch komisch ist. Der Stecker hat ja diesen Schraubverschluss und sitzt so bombenfest drinnen. Das habe ich vor dieser Aufnahme extra noch mal überprüft. Da habe ich es auch aufgeschaubt und er sah wie neu aus (klar, er wurde ja nach dem Kauf reingeschraubt und dann nie mehr bewegt).
Kann evtl. das Kabel gebrochen sein? Ein paar mal wurde vielleicht zu heftig am Kabel gezogen (man vergisst dass das Mikro noch am Hemd ist und der Sender in der Hosentasche und geht aufs Klo.... - da ist dann schon sehr viel Zug auf dem dünnen Kabel).
Die nächsten Tage müsste das neue Mikro kommen, dann teste ich es erstmal damit und dann versuche ich die Reinigung der Sender-Buchse (wobei die niemals offen war und niemals mit Flüssigkeit, Staub etc. in Berührung gekommen sein kann).



pillepalle
Beiträge: 11259

Re: Massive Audioprobleme beim RØDELink Filmmaker Kit

Beitrag von pillepalle »

Klingt für mich nach einem Wackler im Mikrofonkabel. Falls ers nicht die von ruessel erwähnte Buchse ist. Versuche mal das Mikro angeschlossen auf den Tisch zu legen und bewege nur mal das Kabel an verschiedenen Stellen. Dann merkst Du schnell ob es vom Mikrofonkabel kommt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Blackbox
Beiträge: 882

Re: Massive Audioprobleme beim RØDELink Filmmaker Kit

Beitrag von Blackbox »

Tippe auch auf Kabel oder evtl. auch ne defekte Lötstelle im Stecker.
Ich würd die Störung generell erstmal 'einkreisen'.
Nimm doch einfach ne beliebige Tonquelle mit 3,5mm Stecker und teste damit.
Gegentest: Lavaliermic an anderen Eingang anschliessen (z.b. Mikrofoneingang am Computer o.ä.).
Dann weisst Du schonmal ob der Fehler im TX liegt oder beim Lav. (oder in seltenen Fällen bei beiden gleichzeitig).
Falls Du das mitgelieferte Rode Lav verwendest: da gehn gern mal die Stecker kaputt. Lassen sich einfach gegen neuen Stecker tauschen (entweder 'rean' ohne Gewinde, oder 'Hicon' mit Gewinde, beides z.B. bei Thomann erhältlich).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 10:14
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 10:03
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47