Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Ipad + Macbook Davinci Full Screen mittels Sidecar



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Paralkar
Beiträge: 1769

Ipad + Macbook Davinci Full Screen mittels Sidecar

Beitrag von Paralkar »

Hallo zusammen,

Hab bei längerem googlen keine wirklich gute klare Antwort dazu gefunden, daher hier mal die Frage, vielleicht hat da jemand Erfahrung etc.

Würde gerne für gewisse jobs ein kleines schmales Setup haben, bestehend aus Macbook + Ipad,

Dafür würde ich gerne das Full Screen auf dem Macbook haben und die GUI von Davinci auf dem Ipad

Kann das mittels Sidecar funktionieren, sprich Dual Screen einstellen und dann auf Full Screen am Notebook,

Falls ja jemand ne Idee hat, wäre ich euch sehr dankbar, warte grad noch auf das neue Macbook und hatte dann überlegt das Ipad zu holen, falls das so funktioniert
DIT/ digital Colorist/ Photographer



Axel
Beiträge: 16948

Re: Ipad + Macbook Davinci Full Screen mittels Sidecar

Beitrag von Axel »

Paralkar hat geschrieben: Fr 28 Jan, 2022 23:32 Hallo zusammen,

Hab bei längerem googlen keine wirklich gute klare Antwort dazu gefunden, daher hier mal die Frage …
Hab ich auch lange vergeblich gegoogelt. Ich wollte aber umgekehrt: iPad Pro als Clean Feed. Ich glaube, es war im Blackmagic Forum, wo stand, dass das nicht klappt. Wenn du andere Informationen hast, bitte sagen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: Ipad + Macbook Davinci Full Screen mittels Sidecar

Beitrag von acrossthewire »

Macbook Pro M1 ipad7 Resolve Studio 17
geht auch im Closed Lid Modus mit 32 Zoll 4k Display als Hauptmonitor.
Bin mir aber nicht sicher welcher Qualität die Übertragung aufs SideCar ist.
IMG_5054.JPG
IMG_5053.JPG
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 16948

Re: Ipad + Macbook Davinci Full Screen mittels Sidecar

Beitrag von Axel »

acrossthewire hat geschrieben: Sa 29 Jan, 2022 13:06 Macbook Pro M1 ipad7 Resolve Studio 17
Hammer.
Tausend Dank!
acrossthewire hat geschrieben: Sa 29 Jan, 2022 13:06Bin mir aber nicht sicher welcher Qualität die Übertragung aufs SideCar ist.
Wie meinst du das?
Nun ja, wenn dein iPad7 die typischen 2160 x 1620 Pixel hat (Zahlenmagie mal wieder, 1620 ist die Scope-Bildhöhe bei 3840 Breite), dann passt ja mit Clean Feed nur ein HD-Bild drauf, mit Rändern dann halt. Also meintest du mit "Qualität" Auflösung?

Das 7er gibt's refurbished für ~400 €, das wäre super.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: Ipad + Macbook Davinci Full Screen mittels Sidecar

Beitrag von acrossthewire »

Axel hat geschrieben: So 30 Jan, 2022 15:33
Also meintest du mit "Qualität" Auflösung?
Naja die müssen das ja in einen (h265?) Stream verpacken und Airplay bietet derzeit glaub ich max 120Mbit. Ich habe das gestern interessehalber mal etwas getestet und wenn ich es über drahtlos laufen lasse ist es nicht besonders stabil (hab aber auch ein uraltes Wifi hier). Wenn ich das PAD dagegen direkt per USB Kabel ans Book anschliesse lief es recht gut dann wird es aber wieder mit den Anschlüssen eng wenn man mobil sein will. Und die Codierung des Streams zwackt natürlich was von der Rechnerleistung weg.
Und beide Geräte müssen mit derselben Apple ID in der Cloud angemeldet sein.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Ipad + Macbook Davinci Full Screen mittels Sidecar

Beitrag von Paralkar »

Hi,

Entschuldigt die späte Antwort,

Erstmal vielen vielen Dank,

Sagmal die Letterboxen oben und unten kommen durch den Aspect Ratio deines Formats oder? Also 16x9 könnte ich nahezu Full Screen auf dem 16x10 Monitor sehen?

Ja, genau zwecks der Übertragung und der höheren BIldquali des neuen Macbooks will ich GUI auf dem Ipad.

Bedeutet nicht besonders stabil, kein flüssiges Playback oder vielmehr kein vernünftiges Arbeiten mit der Davinci GUI, also sprich wenn ich ein Window setze, kann ich das flüssig mit der Maus bewegen, oder Qualifier oder Kontrast Regler etc.?

Danke schonmal für die Antwort
DIT/ digital Colorist/ Photographer



acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: Ipad + Macbook Davinci Full Screen mittels Sidecar

Beitrag von acrossthewire »

Paralkar hat geschrieben: Mo 31 Jan, 2022 09:38 Sagmal die Letterboxen oben und unten kommen durch den Aspect Ratio deines Formats oder? Also 16x9 könnte ich nahezu Full Screen auf dem 16x10 Monitor sehen?
Ja das ist nur altes 4:3 Material
Paralkar hat geschrieben: Mo 31 Jan, 2022 09:38 Bedeutet nicht besonders stabil, kein flüssiges Playback oder vielmehr kein vernünftiges Arbeiten mit der Davinci GUI, also sprich wenn ich ein Window setze, kann ich das flüssig mit der Maus bewegen, oder Qualifier oder Kontrast Regler etc.?
Doch die GUI lässt sich flüssig bedienen und die Änderung wird auch flott angezeigt. Was vermutlich problematisch ist für den Sidecar Stream ist die variable Framerate die Resolve je nach Prozessorauslastung zur Anzeige nutzt. Das bedeutet wenn ich z.B. im Colormodus mit ein paar Nodes was laufen lasse was nicht gerendert ist und deshalb die Projektframerate nicht erreicht, bekommt man auf der Vorschau ein Stop Motion Film (also keinen Film mit z.B 18Frames/sec sondern es läuft ein paar Frames stoppt, läuft wieder stoppt usw.). Geht man in den Delivery Tab und lässt es vorher rendern läuft die Vorschau auch sauber. Ich würde ehrlich gesagt bevor ich nur dafür ein iPad Pro kaufe versuchen dieses Setup mal in meinem Umfeld zu testen
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Axel
Beiträge: 16948

Re: Ipad + Macbook Davinci Full Screen mittels Sidecar

Beitrag von Axel »

acrossthewire hat geschrieben: Mo 31 Jan, 2022 12:19Ich würde ehrlich gesagt bevor ich nur dafür ein iPad Pro kaufe versuchen dieses Setup mal in meinem Umfeld zu testen
Ein iPad ist auch für andere Szenarien nicht völlig verkehrt, ich sage nur Procreate. In FCP ist es wohl mit Sidecar wie gemacht für einen Thumbnail-Browser.

Zumal, wie Vadim Yuryev gestern oder vorgestern demonstriert hat (mit Beta-Software) Universal Control einfach mega sein soll.

Das mit der „variablen Framerate“ gilt in Resolve ja generell. Mit M1 Mini und Clean Feed über HDMI habe ich dasselbe Problem, das sich drastisch verbessert, wenn ich die Timeline auf HD stelle. Daher müsste ich gar kein UHD-Gerät haben (wiewohl ich noch auf den LG OLED 42“ warte, des tollen Bildes wegen). Wusstet ihr, dass man via Voreinstellung 1080 damit trotzdem bildfüllend vorschauen kann?

Aber ein kleineres HD-Bild und die erwähnte anderweitige Nutzbarkeit erscheinen mir halt attraktiv. Mache ich einen Denkfehler?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Ipad + Macbook Davinci Full Screen mittels Sidecar

Beitrag von Paralkar »

Also nochmals vielen vielen Dank,

Ich werds aufjedenfall mal testen, bevor ich eins kaufe, aber ihr habt mir schon mega weitergeholfen, ob das gewünschte überhaupt ansatzweise so machbar ist.

Ich denke mit der Rechenleistung vom neuen mbp sollte das alles wie gewünscht funktionieren, alternativ mit nem kabel anstatt per wlan.
DIT/ digital Colorist/ Photographer



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 19:50
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Ludwig van Beethoven - So 19:47
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 17:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20