Jott hat geschrieben: ↑Do 27 Jan, 2022 20:30
MPEG 2/XDCAM-Cinecam! Und genau deswegen ein Riesenerfolg damals. Standard-TV-Codec weltweit, voll in die Sender-Wohlfühlzone reingeplatzt. Wohl eher zufällig, denn Canon wollte ja eigentlich Hollywood knacken.
Betonung auf "wollte". Sie haben's bis heute nicht geschafft. Am ehesten noch mit von ihren leichten, kleinen Cine-Zooms - vgl. mit Alura und Angenieux, für Car2Car & ShotOver-Produktionen. Letztendlich wurde sogar mehr Varicam (die sind jetzt auch tot) gedreht als auf Cinema EOS, die C700 war wohl der wenigst-verkaufte Flop der High-End-Cinema-Kamera Geschichte (auch wenn der Sucher genial war und die Kamera an sich nicht schlecht!).
Da liegen auch viele komische Entscheidungen dahinter, sowohl auf Kamera, als auch auf Objektivseite. Warum manuelle Cineoptiken nur mit EF-Mount bringen (CN-Es, EF interessiert im tatsächlichen Spielfilmbereich niemanden)? Warum keine externen, modularen Sucher (das geht für High-End einfach nicht. Das ist die Krücke für Broadcast, alles fertig beisammen los!)? Warum Modularität, aber proprietär? Ohne propretiere Erweiterungsmodule keine Standard-Akkus (V-Mounts).
Hätte Canon da in der Branche gefragt, was die Leute wollen würden die Kameras anders aussehen, anders gebaut werden. So haben sie die perfekte 1,5-Man Doku-Cam gebaut, die aber in Hollywood niemand will (außer Du bist Canon-Ambassador und Canon bezahlt dich dafür, Werbung auf Spielfilm gemünzt für Cinema EOS zu drehen).
Ich habe selbst keine Daten dazu, aber ich glaube schon, dass die Cinema EOS Reihe bisher keineswegs ein kommerzieller Erfolg war. Wenn man sich die verschiedenen Entwicklungsstufen Kameras anschaut, da ist viel R&D reingeflossen und dafür sieht man die Kameras im Feld & bei Verleihern einfach sehr, sehr selten.