Kameras Allgemein Forum



Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
trumpet
Beiträge: 38

Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder

Beitrag von trumpet »

Bitte hat jemand Erfahrung,ob man mit einer SONY FDR AX 53 Kamera 4K Videos auf einer PANASONIC HC VX 878 4K Videos abspielen kann bzw.umgekehert



trumpet
Beiträge: 38

Re: Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder

Beitrag von trumpet »

trumpet hat geschrieben: ↑Sa 01 Jan, 2022 23:09 Bitte hat jemand Erfahrung,ob man mit einer SONY FDR AX 53 Kamera 4K Videos auf einer PANASONIC HC VX 878 4K Videos abspielen kann bzw.umgekehrt?



cantsin
Beiträge: 14656

Re: Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder

Beitrag von cantsin »

Warum soll das gehen? Und warum sollte man das willen?



prime
Beiträge: 1508

Re: Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder

Beitrag von prime »

Gut möglich das es geht, aber sehr wahrscheinlich das es nicht geht. Nach AVCHD gab es so weit ich weiß keinen Herstellerübergreifenden Standard/Spezifikation die eine Kompatibilität garantiert. Auch wenn beide nur simples H264 aufzeichnen, bei Hardwaredecodern gibt es sehr sehr fixe Regeln und Grenzen. Dazu kommt dann noch wenn Herstellerspezifische Metadaten auf der Karte vorhanden sein müssen damit die Kamera die Clips überhaupt sieht und versucht abzuspielen.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder

Beitrag von Jott »

cantsin hat geschrieben: ↑So 02 Jan, 2022 00:04 Und warum sollte man das wollen?
Das ist die spannende Frage! :-)

Und obendrein: wieso ein Forum fragen und nicht einfach selbst eine Karte aus Kamera 1 in Kamera 2 stecken und gucken, was passiert?



trumpet
Beiträge: 38

Re: Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder

Beitrag von trumpet »

Ich frage deshalb,da ich zum Abspielen meiner Sony 4K Kamera eine billige Abspielmöglichkeit brauche u. beim Kaufen einer Panasonic Kamera (Internet) od.
(Willhaben) nicht herumprobieren kann.Da mir übrigens eine sehr wervoller 4k SONYCAMCORDER beim Anschauen über HDMI am Fernseher die Camera eingegangen ist.
Heutzutage ist ja jegliche Reperatur schon unrentabel-leider!
Oder weiß jemand für 4K Aufnahmen einen VIDEOCASSETTE RCORDER wie etwa der SONY GV-HD700 für HD Aunahmen?



Jott
Beiträge: 21835

Re: Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder

Beitrag von Jott »

Okay …



MK
Beiträge: 4373

Re: Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder

Beitrag von MK »

Wertvolle Camcorder die durch Anschauen von Videos am TV kaputt gehen. Im anderen Thread eine teure Grafikkarte die durch den Anschluss von 3 Monitoren angeblich überlastet wurde und deswegen für die Bildausgabe ein Bauernopfer in Form eines nicht mehr so wertvollen Modells benutzt werden soll.

Ich glaube die Geräte üben den Aufstand :-)



cantsin
Beiträge: 14656

Re: Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder

Beitrag von cantsin »

Hier ist offenbar jemand unterwegs, der noch aus der alten Camcorder-Videoamateur-Zeit kommt, in der aufgenommene Videos direkt von der Kamera am TV abgespielt wurden.

An den TO: Wenn Du ein 4K-TV für Deine 4K-Aufnahmen hast, hat dieses mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine USB-Buchse und kann 4K-Videodateien von USB-Sticks abspielen. Diesen Weg solltest Du gehen, da die Micro-HDMI-Buchsen von kleinen Camcordern in der Tat nicht sehr robust und nicht für häufiges Stöpseln ausgelegt sind, und ein defekter HDMI-Port im schlimmsten Fall auch den (Mainboard-) Tod der Kamera bedeuten kann.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder

Beitrag von Jott »

Könnte es sein, dass er keinen Computer hat? Dann wäre der Weg zum USB-Stick verbaut.



cantsin
Beiträge: 14656

Re: Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: ↑So 02 Jan, 2022 12:18 Könnte es sein, dass er keinen Computer hat? Dann wäre der Weg zum USB-Stick verbaut.
Dann genügt es, die SD-Karte des Camcorders in einen USB-SD-Kartenleser zu stecken, und den Kartenleser ins TV.

- So oder so ist es aber eine gute Idee, Sicherheitskopien der Videoaufnahmen von der SD-Karte zu ziehen.


Wir hatten hier ja im Forum schon öfter solche scheinbar seltsamen Fragen, bei denen sich herausstellte, dass Leute mit ihren heutigen Kameras alte VHS- und MiniDV-Gewohnheiten nahtlos fortsetzen und Speicherkarten 1:1 wie Videobänder behandeln.
Zuletzt geändert von cantsin am So 02 Jan, 2022 12:25, insgesamt 3-mal geändert.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder

Beitrag von Jott »

Stimmt, wäre einen Versuch wert.



trumpet
Beiträge: 38

Re: Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder

Beitrag von trumpet »

Vorerst vielen Dank für alle Vorschläge,auch mit dem USB Stick u. Kartenleser habe ich nur jeden einzelnen Clip extra abspielen können.
Zum schneiden eines Filmes brauche ich unbedingt um den Rhytmus des Ablaufes zu bestimmen ,einen durchgehenden filmischen Eindruck.
Ich spreche von einer Zeit wo ich mit SUPER 8 FILM eine Kamera kaufen konnte gleich ob in INDIEN oder USA es war immer SUPER 8 und überall genormt.
Heute ist offensichtlich K4 selbst zw.2 japanischen Firmen schon mit verschiedenen Recordern wiederzugeben.Ist das Fortschritt?
Oder weiß jemand eine Möglichkeit ,daß bei einem USB Stick die Szenen durchgehend abgespielt werden?



Jott
Beiträge: 21835

Re: Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder

Beitrag von Jott »

trumpet hat geschrieben: ↑So 02 Jan, 2022 13:16Zum schneiden eines Filmes brauche ich unbedingt um den Rhytmus des Ablaufes zu bestimmen ,einen durchgehenden filmischen Eindruck.
Wenn du also doch einen Rechner mit Schnittprogramm hast - sonst kannst ja nicht schneiden - sind alle deine Fragen doch irgendwie sinnlos?
Denn dort wirfst du einfach alle importieren Clips hintereinander in die Timeline und hast, was du willst.



cantsin
Beiträge: 14656

Re: Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: ↑So 02 Jan, 2022 13:56 Wenn du also doch einen Rechner mit Schnittprogramm hast - sonst kannst ja nicht schneiden
Ältere Semester sind ja häufig noch mit Systemen wie Casablanca unterwegs...



trumpet
Beiträge: 38

Re: Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder

Beitrag von trumpet »

Nun ,mit Computerbildschirm zum genauen betrachten von wertvollen Naturaufnahmen hab ich Probleme,da ich die 4 K Schärfe beim Scnittprogramm immer reduzieren muß.
Daher habe ich im Keller einen Beamer der mir bei starker Vergrößerung auf Leinwand bei Projektion vom Computer eine einzige Enttäuschung ist.
Deswegen habe ich beim HD VIDEOSYSTEM den sehr guten SONY GV-HD 700 RECORDER verwendet.
Leider gibt es so einen 4K RECORDER von SONY nicht,da man ja die Filme jetzt am Handy schneiden wird.
Je kleiner desto besser.Nein Danke!



r.p.television
Beiträge: 3524

Re: Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder

Beitrag von r.p.television »

Also heute ist es leichter denn je, seine Filme irgendwo vorzuführen oder anzusehen.
Meist reicht dafür ein USB-Card-Reader, ein USB-Stick, eine Festplatte. Früher musste man dafür Projektor, Videorekorder, Kabel etc. ankarren und anstöpseln und hatte trotzdem in der Regel eine grottige Qualität.
Aber man muss sich mit den Basics heutiger Abspieltechnologien, Codecs, Medien etc. auseinandersetzen. Sonst macht das keinen Sinn.
Ich habe auch angefangen Filme zu schneiden am Klebetisch mit S8. Und dann mit Videomischpult mit 2 Playern und einem Rekorder etc. Die Technik hat sich ständig verändert, aber vorallem auch verbessert. Aber man muss halt am Ball bleiben.

EDIT:
Die heutigen Smart-TVs sind für gewöhnlich Allesfresser bei Videoformaten. Man darf natürlich nicht erwarten, dass die ProRes oder andere 10bit-Formate abspielen. Und manchmal schlucken die die Tonspur nicht. Aber was aus den normalen Camcordern kommt, wird ohne Probleme wiedergegeben. Und direkt von der Speicherkarte werden normalerweise alle Dateien in numerischer Reihenfolge nonstop abgespielt. Beim Filewechsel natürlich mit einer kleinen Unterbrechung bzw einem kurzen Bildhänger, aber man muss nichts machen.
Ohne PC wird es einem aber kaum gelingen eine durchgehende Datei zu generieren, die sauber ohne Unterbrechung abgespielt werden kann.



Jan
Beiträge: 10039

Re: Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder

Beitrag von Jan »

Es ist eigentlich ganz einfach, man wandelt die AVCHD Daten in stinknormales MP4 FHD-Material mit brauchbarer Datenrate. Dafür muss man oft gar kein Programm kaufen, dass kann auch Freeware direkt teilweise live vom Computer zum eigenen Computer. Wer einen Sony oder Panasonic TV hat, muss gar nichts wandeln, es sind ja die AVCHD-Entwickler. Samsung und Philips müssten halt Lizenzgebühren erwerben und wollten das Material halt nicht direkt über USB-Stick abspielen. Direkt mit der Kamera über HDMI angeschlossen ging schon, ist aber ziemlich umständlich.

Wenn man eine Speicherkarte so einrichten möchte, sodass beide Firmen die anderen Aufnahmen in der Kamera lesen können, ist das wahrscheinlich möglich, wenn man die Dateistruktur beider Firmen sich genauer anschaut. Im welchen Ordner sind die Hauptdateien und welchem Ordner sind die Hilfsdateien. Wird aber kaum jemand getestet haben, weil man beide Kameras der Konkurrenten dahaben muss und der Sinn ist auch selten nicht wirklich da wie hier schon geschrieben, dass wirklich so umsetzen zu wollen.



Das Ganze erinnert mich an eine Nachfrage aus der vorletzten Woche. Da wollte ein Mann auch mit Gewalt DVD-Rohlinge kaufen für Omas aktuellen Smart-TV und einfachen DVD-Player. Ist kompletter Quatsch das so umzusetzen, vorallen, weil bei ihm meist aktuelle Videos von Handys mit FHD und UHD-Auflösung dort drauf gebrannt werden sollten, was so auch so nicht funktioniert.



prime
Beiträge: 1508

Re: Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder

Beitrag von prime »

Der TE hat 4K Material, kein AVCHD.



Jan
Beiträge: 10039

Re: Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder

Beitrag von Jan »

Upps, das habe ich überlesen. Sony hat ein eigenes 4K-Format, das funktioniert dort nicht, Pana macht MP4. Oder man wandelt das Sony Material in MP4 4K per Software, ob das aber Sinn macht, ist die nächste Frage.



trumpet
Beiträge: 38

Re: Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder

Beitrag von trumpet »

Kann mir jemand eine Mediabox empfehlen ,mit der man die Sony 4K (XAVC S )Filme mit der Speicherkarte abspielen kann?



trumpet
Beiträge: 38

Re: Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder

Beitrag von trumpet »

trumpet hat geschrieben: ↑Mi 12 Jan, 2022 13:20 Kann mir jemand eine Mediaplayer empfehlen ,mit der man die Sony 4K (XAVC S )Filme mit der Speicherkarte abspielen kann?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Pianist - Do 13:04
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Skeptiker - Do 12:43
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Jellybean - Do 12:37
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von medienonkel - Do 12:12
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von MrMeeseeks - Do 11:58
» Was schaust Du gerade?
von StanleyK2 - Do 10:06
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von MrMeeseeks - Do 9:48
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 8:56
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54