Wieviel Leute kennst du, die mit Windows richtig zufrieden sind?Hogar hat geschrieben:PC User werden dir immer einen PC als besser verkaufen und MAC User werden dir immer einen MAC als besser verkaufen.
Ach bitte...PowerMac hat geschrieben:Wieviel Leute kennst du, die mit Windows richtig zufrieden sind?
Antwort auf Chris und vielleicht endlich das Festmachen des wesentlichsten Unterschieds zwischen beiden Systemen:Chris2 hat geschrieben:Ich sehe nach wie vor für den Windows-PC klare Vorteile:-viel modularer in Sachen Hardware (Komponenten lassen sich nach belieben austauschen und aufrüsten, der Markt ist gigantisch, es gibt ständig Inovationen und der schnelle Preisverfall sorgt auch dafür dass neue Anschaffungen auch realistisch sind und kein pures Wunschdenken sind)
-große Flexibilität in Sachen kommerzieller Software (es gibt nicht nur mehr Software für Windows und Mac sondern die Verfügbarkeit ist bei Paketen, die sowohl für PC als auch MAC angeboten werden oft auch bei den Windows-Versionen schneller)
-es gibt unzählige Freeware / OpenSource / Shareware / Drittanbieter-Software, die es nur für Windows gibt (man denke hier nur an Virtual Dub + Avisynth und die große Filter-Community für diese OpenSource-Projekte oder aber Googles großartiges, kostenloses Bildarchiv-Programm PICASA)
-die Auswahl von mehreren Video-Systemen (Video for Windows (VfW), DirectShow, Quicktime) sowie -damit indirekt verbunden- den unterschiedlichsten Container-Formaten (AVI, MPEG, WMV, QT). Alle haben so ihre Vorteile, Macken, Nachteile. Aber nur auf Quicktime beschränkt zu sein (so gut es auch ist) fände ich auf jeden Fall schlecher.
-die Standart Ein-Tasten-Maus von Apple war schon immer und ist noch immer und wird auch immer der ALLGERGRÖßTE MIST sein ! ! ! (Ich werd mich never, ever again wieder an einen Mac setzen wenn ich nicht meine eigene, Drei-Tasten-Scroll USB-Maus dabei habe!)
Öhhh...willst du damit behaupten dass eine PowerMac BILLIGER als ein vergleichbar ausgestatteter PC ist?Anonymous hat geschrieben: Ja, die Kontodeckung vorausgesetzt lassen sich PCs zu vergleichbaren Leistungen bringen wie Powermacs.
Auch auf dem PC-Markt gibt es auch einige qualitativ hochwertige "FullService"-Anbieter wie Apple. Dell ist da z.B. eine gute Adresse wenn man einen funktionierenden, leistungsfähigen PC haben möchte, bei dem man sich um nichts kümmern muss. Preislich zwar (genauso wie Apple) etwas teurer, aber dafür bekommt man wirklich optimierte Systeme, die betriebsfertig nach Hause geliefert werden. Weder preislich noch qualitativ weit von Apple entfernt. Aber man hat eben ein anderes System - mit den oben genannten Vorteilen.Wenn es nicht sehr kostspieliges Trial & Error sein soll, ist ausführliche Beratung und das Studieren vieler, vieler Fachzeitschriften und Websites angesagt [...]
Wieviele Wochen und Monate steht denn ein neuer Mac erstmal in seiner coolen Design-Verpackung im Apple Store? Ein halbes oder dreiviertel Jahr bis das nächste Modell rauskommt? Sowas gibt's (sofern man nicht gerade beim Elektronik-Discounter kauft) bei PCs nicht.und in der Zwischenzeit ist es schon Zeit, das eine oder andere Bauteil nachzurüsten ...
Vielleicht. In ebay findest du schnell heraus, dass der Wertverlust bei beiden Systemen nicht zu ignorieren ist. Eine Frage der Einschätzung: Der eine ärgert sich, weil sein Eigentum so schnell veraltet und es bei Rechnern kaum Oldtimer-Liebhaber gibt, der andere freut sich über neue Entwicklungen und verkauft gebraucht, um up to date zu bleiben. Das ist dann so wie Leasing. Und wie lange kannst du ein PC-System nachrüsten, ohne irgendwann das Gefühl zu haben, auf einem Haufen Elektronikschrott zu sitzen, der doch nicht mehr wirklich rundläuft?Chris2 hat geschrieben:Wieviele Wochen und Monate steht denn ein neuer Mac erstmal in seiner coolen Design-Verpackung im Apple Store? Ein halbes oder dreiviertel Jahr bis das nächste Modell rauskommt? Sowas gibt's (sofern man nicht gerade beim Elektronik-Discounter kauft) bei PCs nicht.
Dabei wurde ja noch nichtmal darauf angespielt das in den zukünftigen Macs auch ein Intel-Prozessor seine Arbeit verrichten wird :-)jens hat geschrieben:Witzig. Dieser Thread hat genau den Verlauf genommen, der von Beginn an zu erwarten war...
Wenn Porsche-Motoren in einem VW-Werk gebaut würden - na und?Chris2 hat geschrieben: Dabei wurde ja noch nichtmal darauf angespielt das in den zukünftigen Macs auch ein Intel-Prozessor seine Arbeit verrichten wird :-)
Oh doch, ich spielte darauf an :Chris2 hat geschrieben:Dabei wurde ja noch nichtmal darauf angespielt das in den zukünftigen Macs auch ein Intel-Prozessor seine Arbeit verrichten wird :-)jens hat geschrieben:Witzig. Dieser Thread hat genau den Verlauf genommen, der von Beginn an zu erwarten war...
Wenn das eine Vermutung ist, solltest du sie nicht als Fakt formulieren.Anonymous hat geschrieben:Ein Problem bei dieser Diskussion ist, dass die meisten PC User noch nie an einem Mac gearbeitet haben, aber die meisten Mac User sehr intensiv mit PCs gearbeitet haben.