Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 10 Dez, 2021 15:07
Geht schon damit los, das es sich um 12:1 komprimiertes Material handelt.
bei diesen extremeren qualitätsstufen siht man das problem deutlicher, aber im grunde verhält es sich bei allen verlusbehafteten qualitätsstufen ganze gleich...
die artefacte sind einfach ganz charakteristisch für die gewählte kompressionstechnik und praktisch nicht zu vermeiden.
ProRes zeigt übrigens ganz genau das selbe verhalten, wenn man es nur bewusst heraushebt.
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 10 Dez, 2021 15:07
Niemand der halbwegs bei Verstand ist, würde irgendwas anderes als...
Und eigentlich könnte man hier schon aufhören.
das sehe ich insofern ähnlich, als man ja über RAW-fomate, die in wahrheit nicht halten, was sie eigentlich leisten sollten, nämlich bis auf die sensel- bzw. pixelgröße und sensorbittiefe genaue daten zu liefern, ja wirklich nicht ernsthaft diskutieren kann.
derartiges zeug mit RAW-attribut in verbindung zu bringen, ist eher ein schlechter witz.
derartige codecs gehören einfach in eine andere kategorie, die mit RAW-entwicklung nicht sehr viel gemeinsam hat -- also eher in die nähe von ProRes und DNxHR Log.
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 10 Dez, 2021 15:07
Das nächste ist, daß er das ganze in einem selbstgebastelten (weiß Gott wie das alles implementiert ist) Player abspielt, und mit einer selbst gebastelten YCCr viewing LUT, aber selbst das reicht nicht um irgendwas zu sehen.
das ist der brawplayer vom Hendrik Proosa:
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... =3&t=92559
https://gitlab.com/hendrikproosa/braw-player-public
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 10 Dez, 2021 15:07
Er ist dann gezwungen das Gamma bis zum Anschlag runter zu ziehen, bis das Bild fast schwarz ist, und dann das Gain wieder entsprechend aufzureißen, daß man überhaupt was sieht, und dann noch 800% rein zoomen.
Aussage von so einer Materialvergewaltigung = nullkommanix.
wenn man weiß was man macht, kann man auf diese natürlich in paktisch allen gebräuchlichen codecs, die artefakte herausheben und deutlicher sichtbar machen...
sehr viele davon habe eine derart charakteristische signatur, dass man auf diese weise meist sehr schnell sagen kann, welche technik hier benutzt wird, etc.
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 10 Dez, 2021 15:07
Mit der Methode bekommst du auch jedes Red, Sony, uns wahrscheinlich sogar Arri Material genauso kaputt - selbst CDNG.
nein! -- da muss ich dir ganz deutlich widersprechen! --
verlustfrei komprimiertes und unkomprimiertes [echtes] RAW-material zeigt derartige probleme nicht! -- egal wie sehr man sich bemüht!
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 10 Dez, 2021 15:07
So ne Vorgehensweise ist so typisch für diese selbstwichtigen Hobbyfilmer, die davon überzeugt sind, daß das was selbst für Hollywood-Blockbuster seit zig Jahren ganz wunderbar funktioniert, für ihre eigenen Homevideos nicht gut genug ist.
ich denk, das video vom Hendrik Proosa selbst ist... ;)