Postproduktion allgemein Forum



In Postproduktion Gewitter/Regen simulieren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
sammels
Beiträge: 9

In Postproduktion Gewitter/Regen simulieren

Beitrag von sammels »

Hallo,

hat jemand Erfahrung wie man realistisch über Bild und Ton in der Postproduktion ein Gewitter im Film simulieren kann? Ich möchte die Filmaufnahmen machen, wenn kein Regen und kein Gewitter stattfindet und das ganze dann danach "hinbasteln". Wie kann man Blitze nachbauen? Wie Regen? Ich habe dazu leider kein After effetcts zur Verfügung sondern nur Premiere Elements.
Sonnige Grüße :-)
Falk



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: In Postproduktion Gewitter/Regen simulieren

Beitrag von Nightfly! »

Hallo "sammels",

Hier ein paar Links die Dir wahrscheinlich weiterhelfen:

http://www.adobe.com/products/plugins/p ... /main.html

http://www.leadtools.com/SDK/MULTIMEDIA ... erlace.htm
http://www.borisfx.com/products/CONTINU ... tour/3.php


ANSONSTEN habe ich in der MSP8 gesehen, dass es dort solche Filter direkt gibt. Vielleicht ja auch in der Trail bei Ulead.com (nicht "....de" , die schlafen noch / ohne MSP8)

Gruß,
Nightfly.



Thore Rehbach
Beiträge: 148

Re: In Postproduktion Gewitter/Regen simulieren

Beitrag von Thore Rehbach »

Ähm, naja, die Frage ist ja auch: wie ist der Bildinhalt? Angenommen Du filmst eine Szene in einem Raum, offenes Fenster im Bild und es soll regnen, dann ist das unproblematisch mit entsprechenden Plug-Ins, Partikeleffekten, PSD-Kompositings usw. Soll aber ein vorher trockener Platz im Freien, ín der Totalen aufgenommen, plötzlich verregnet erscheinen, dann hast Du ein Problem an dem sich sicher auch gestandene SFX-Frickler erstmal knabbern müssen.



Chris2
Beiträge: 127

Re: In Postproduktion Gewitter/Regen simulieren

Beitrag von Chris2 »

ähh tja, hab mich auch ein bisschen mit dem Thema beschäftigt und das ist gar nicht so einfach.

-die Elemente in deinem Bild müssen nass aussehen
(das heißt idealerweise nach einem Regenschauer drehen, einen WetDown machen (je nachdem was das Budget hergibt), oder durch aufwändige Fotomontagen z.B. Gebäuden eine nasse Fassade reinretuschieren)

-Regen mit Parikeln zu lösen ist möglich, aber der Aufwand kann sehr unterschiedlich sein. Je nachdem was für Shots du hast, kann es reichen sich mit einem 2D-Partikelsystem wie "ParticleIllusion" was zu basteln oder darauf hinauslaufen dass man sich mit einem regelbasierten 3D-Partikelsystem wie "Thinking Particles" komplexe Schemen im 3D-Programm basteln muss. Zur Simulierung des physikalischen Verhaltens gibt's auch eine Software namens "Realwave" / "Realflow". Ob sich der Kauf und eine Einarbeitung lohnt, hängt natürlich von der Komplexität des Projekts ab. Ist aber definitiv ein geiles Stückchen Software. Dann hat man aber immer noch nicht das Problem mit den Shadern, dem Lichtverhalten, usw gelöst. Da bin ich auch noch nicht weiter. Das Buch "Deconstructing the Elements with 3DS Max" von Pete Draper gibt da aber einige interesssante Ansatzpunkte. Bedeutet aber auf jeden Fall viel experimentieren. (In einem Artikel in der "Creative Live" wird davon berichtet dass für den Pro7-Film "Tsunami" der Workflow für die Rießenwelle von Realflow über Maya (beides für Partikel) dann über 3DS Max (für die Materialien) ging. Wassershader scheinen also auch für Profis wohl keine triviale Angelegenheit zu sein).

-ich würde viel mit (selbstgedrehtem) Stock Footage arbeiten. Beleuchteter Regen vor einem schwarzen Hintergrund frontal abfilmen und als Compositing-Layer einsetzen. Oder ein Wasserwehr filmen und dazu benutzen um Regentropfen von einem Dach herunterfließen zu lassen. Hab gelesen dass der Dauer-Regen in "Godzilla" mit ca. 30 Regen-Layern pro Shot realisiert wurde.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04