Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Wie kann ich meinen Schnittcomputer noch optimieren?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Riki1979
Beiträge: 538

Wie kann ich meinen Schnittcomputer noch optimieren?

Beitrag von Riki1979 »

Liebe PC-Freaks,

da das Smartrendering von Davinci Resolve bei meinem Rechner leider etwas schleppend vonstatten geht (z.B. bei Überblendungen, 3D-Titeln etc...), spiele ich nun mit dem Gedanken, meinen Computer nachzurüsten. Und in der Facebook-Gruppe "Davinci Resolve User Deutschland" habe ich den Rat erhalten, alle Dateien, die ich für den Filmschnitt benötige (Original-Sequenzen, Musiken, Bilder, Projektdatei etc...) auf eine NVMe SSD zu spielen. Diesen Rat werde ich in Zukunft auch beherzigen - in den nächsten Tagen sollte meine bei Amazon bestellte NVMe SSD eintreffen.
Bestellt habe ich diese hier: https://www.amazon.de/dp/B07YFFX5MD/ref ... _item?th=1

Außerdem habe ich mit PugetBench mal einen Extended-Test durchgeführt, dessen Ergebnisse hier zu sehen sind:
https://www.pugetsystems.com/benchmarks ... n0Mh0uhrvI

Und hier noch das Ergebnis von "Determine best R3D GPU Mode":
https://www.pugetsystems.com/benchmarks ... p?id=67340

Könnt Ihr hieraus ersehen, ob ich noch weitere Dinge verbessern bzw. anders einstellen sollte, um noch mehr Performance rauszuholen?
Oder sind die Testergebnisse soweit in Ordnung?

Und noch eine Frage: Sollte ich Resolve selbst auch auf die NVMe spielen oder kann die Software auf der bisherigen SATA-SSD bleiben?

Vielen Dank im Voraus!

Ricardo!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie kann ich meinen Schnittcomputer noch optimieren?

Beitrag von Frank Glencairn »

Riki1979 hat geschrieben: Mo 29 Nov, 2021 19:17
..habe ich den Rat erhalten, alle Dateien, die ich für den Filmschnitt benötige (Original-Sequenzen, Musiken, Bilder, Projektdatei etc...) auf eine NVMe SSD zu spielen.
Das ist die typische Pauschalantwort die irgendwelche selbst ernannten "FB-Experten" immer gerne erst mal raushauen.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß die NVMe in deinem Fall irgendeinen spürbaren Performance Gewinn bringen wird.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Wie kann ich meinen Schnittcomputer noch optimieren?

Beitrag von Riki1979 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 29 Nov, 2021 19:36
Das ist die typische Pauschalantwort die irgendwelche selbst ernannten "FB-Experten" immer gerne erst mal raushauen.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß die NVMe in deinem Fall irgendeinen spürbaren Performance Gewinn bringen wird.
Das denke ich aber schon, denn: Bisher haben die Original-Sequenzen immer auf einer internen HDD gelegen (welche ich vor Kurzem durch eine zweite SSD ersetzt habe).
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



cantsin
Beiträge: 16284

Re: Wie kann ich meinen Schnittcomputer noch optimieren?

Beitrag von cantsin »

Was für Material schneidest Du denn?

Mit den üblichen Codecs - und dem sehr effizienten Caching von Resolve - ist die Festplatten- bzw. SSD-Geschwindigkeit eigentlich nie das Nadelöhr, selbst bei unkomprimiertem Raw-Material nicht.

Wenn es bei Deiner Resolve-Performance klemmt, wäre Deine Radeon RX 580 mein allererster Verdachtskandidat. Die Karte ist alles andere als frisch und performant, und hinzu kommt noch, dass Resolve mit Nvidia-Karten besser zusammenspielt als mit AMD-Karten.

Sowieso ist bei Resolve die Grafikkarte der wichtigste Performance-Faktor.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Wie kann ich meinen Schnittcomputer noch optimieren?

Beitrag von Riki1979 »

Was für Material schneidest Du denn?
Ich schneide Full-HD-Material, überwiegend in 50fps aufgenommen.
Wenn es bei Deiner Resolve-Performance klemmt, wäre Deine Radeon RX 580 mein allererster Verdachtskandidat. Die Karte ist alles andere als frisch und performant, und hinzu kommt noch, dass Resolve mit Nvidia-Karten besser zusammenspielt als mit AMD-Karten.
Welche NVIDIA-Karten wären denn da für mich empfehlenswert?
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



cantsin
Beiträge: 16284

Re: Wie kann ich meinen Schnittcomputer noch optimieren?

Beitrag von cantsin »

Riki1979 hat geschrieben: Mo 29 Nov, 2021 22:29
Was für Material schneidest Du denn?
Ich schneide Full-HD-Material, überwiegend in 50fps aufgenommen.
Welcher Kamera, welcher Codec?

Wenn es sich um übliches DSLR-/Camcorder-Material handelt, liegt die Bitrate wahrscheinlich bei rund 24Mbit/s - das sind 3 Megabyte pro Sekunde. Selbst die lahmste lieferbare Festplatte hat ungefähr den 30fachen Durchsatz. Die SSD wird Dir also nichts bringen.


Welche NVIDIA-Karten wären denn da für mich empfehlenswert?
Wie gesagt, müsste man genauer wissen, welche Codecs Du schneidest und auch welche Version von Resolve Du verwendest. Die Frage ist auch, welche Bildbearbeitungen Du machst (Entrauschen z.B.?)

Wahrscheinlich dürfte alles ab der Leistungsklasse der GTX1080 mehr als ausreichend für Deine Zwecke sein.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie kann ich meinen Schnittcomputer noch optimieren?

Beitrag von Frank Glencairn »

Riki1979 hat geschrieben: Mo 29 Nov, 2021 19:46
Das denke ich aber schon, denn: Bisher haben die Original-Sequenzen immer auf einer internen HDD gelegen (welche ich vor Kurzem durch eine zweite SSD ersetzt habe).
Da du im Smart Mode renderst, gehe ich davon aus, daß es sich um hochkomprimiertes Material mit geradezu lächerlicher Datenrate handelt.
Weder deine SSD, noch die HDD vorher sind dabei auch nur ansatzweise ausgelastet, und jetzt denkst du, mit einer schnelleren Speicherlösung wird irgendwas besser?

Wie cantsin schon sagte hast du eher ein GPU Problem.
Jede RTX (egal welche Zahlen dahinter) wäre signifikant schneller.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Wie kann ich meinen Schnittcomputer noch optimieren?

Beitrag von mash_gh4 »

cantsin hat geschrieben: Mo 29 Nov, 2021 22:34 Wenn es sich um übliches DSLR-/Camcorder-Material handelt, liegt die Bitrate wahrscheinlich bei rund 24Mbit/s - das sind 3 Megabyte pro Sekunde. Selbst die lahmste lieferbare Festplatte hat ungefähr den 30fachen Durchsatz. Die SSD wird Dir also nichts bringen.
man darf sich bei dieser frage einfach nicht ausschließlich nur an den sequentiellen schreib-lese-raten orientieren, weil in wahrheit doch auch ziemlich viele seek-operationen zusammen mit datenmengen, die nicht mehr in den cache der platten passen hinzukommen...

ich würde jedenfalls auch die ansicht teilen, dass guter NVram module das mit abstand sinnvollste und deutlich spürbarste mittel sind, um die allgemeine performance von rechnern zu verbessern, wenn sie derartiges bisher noch nicht nutzen ... allerdings sind das in dem fall dann meist bereits so alte geräte, dass auch das nicht mehr viel hilft, um wirklich adäquate voraussetzungen für leistungshungrige programme zu schaffen.
cantsin hat geschrieben: Mo 29 Nov, 2021 22:34
Welche NVIDIA-Karten wären denn da für mich empfehlenswert?
...
Wahrscheinlich dürfte alles ab der Leistungsklasse der GTX1080 mehr als ausreichend für Deine Zwecke sein.
das ist bei resolve wirklich eine katastrophe, weil man zwar das programm selbst geschenkt bekommt, für die GPUs aber andauernd derart unverschämt viel ausgeben muss, dass man selbst mit einem deutlich teurerem od. per abo-modell zu beziehenden aber ressourcensparenden programm billiger und glücklicher davon kommen könnte, wenn es nur ein bisserl mehr auswahl dazu gäbe.

jedenfalls geht's bei der frage weniger um das alter bzw. die generation der karte bzw. der anzahl an rechenkernen und geschwindigkeit, sondern viel mehr um die größe des verbauten video-RAMs, weil resolve diesbezüglich leider extrem verschwenderisch umgeht bzw. fast nicht zu brauchen ist bzw. ständig nur mehr fehlermeldungen ausspuckt, wenn es davon nicht genug bekommt.

das spricht sehr stark für neueren karten, die von haus aus in der regel mit deutlich mehr RAM ausgeliefert werden. darüber hinaus gibt's aber auch das problem, dass die treiber normalerweise von nvidea nicht sehr lange gepflegt werden. gegenwärtig ist gerade der support für die 700er karten eingestellt worden, und bei den 1000er ist das sicher auch in spätestens zwei jahren wieder der fall. ich würde also vorsichtig sein beim erwerb einer derartigen älteren karte, weil sich das längerfristig leider nicht unbedingt bezahlt machen muss.
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Di 30 Nov, 2021 00:46, insgesamt 1-mal geändert.



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Wie kann ich meinen Schnittcomputer noch optimieren?

Beitrag von Riki1979 »

Also die Eigenschaften meiner aufgenommen Sequenzen sehen wie folgt aus:

Allgemein
ID : 1 (0x1)
Vollständiger Name : G:\Videos\Rheinromantik\Rohmaterial\00003.MTS
CompleteName_Last : G:\Videos\Rheinromantik\Rohmaterial\01013.MTS
Format : BDAV
Format/Info : Blu-ray Video
Dateigröße : 85,1 GiB
Dauer : 1 min 35s
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 7 659 Mb/s
maximale Gesamtbitrate : 28,0 Mb/s
Aufnahmedatum : 2021-08-17 17:32:04+01:00

Video
ID : 4113 (0x1011)
Menü-ID : 1 (0x1)
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L4.2
Format-Einstellungen : CABAC / 4 Ref Frames
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für RefFrames : 4 frames
Format settings, GOP : M=3, N=24
Codec-ID : 27
Dauer : 1 min 35s
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 7 355 Mb/s
maximale Bitrate : 26,0 Mb/s
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 70.939
Stream-Größe : 81,9 GiB (96%)

Audio
ID : 4352 (0x1100)
Menü-ID : 1 (0x1)
Format : AC-3
Format/Info : Audio Coding 3
Commercial name : Dolby Digital
Codec-ID : 129
Dauer : 1 min 35s
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 384 kb/s
Kanäle : 6 Kanäle
Channel layout : L R C LFE Ls Rs
Samplingrate : 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate : 31,250 FPS (1536 SPF)
Compression mode : Lossy
Video Verzögerung : -40 ms
Stream-Größe : 4,38 MiB (0%)
Service kind : Complete Main

Text
ID : 4608 (0x1200)
Menü-ID : 1 (0x1)
Format : PGS
Codec-ID : 144
Dauer : 1 min 35s
Video Verzögerung : -40 ms
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



cantsin
Beiträge: 16284

Re: Wie kann ich meinen Schnittcomputer noch optimieren?

Beitrag von cantsin »

Das sind AVCHD-Dateien, die heute zum anspruchslosesten gehören, was man auf Computern schneiden kann...

Nie und nimmer kann Deine jetzige SATA-SSD der Flaschenhals sein. Du brauchst für Resolve eine potentere Grafikkarte - oder checke zumindest, ob da AMDs aktuelle Treiber korrekt installiert sind und Resolve die auch über OpenCL anspricht.

Eine NVME-SSD ist zwar nie verkehrt, aber wenn Du die nur für Resolve bestellt hast, würde ich das Versandpaket ungeöffnet zurückschicken und den rückerstatteten Kaufpreis aufs Sparkonto für eine bessere Grafikkarte legen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mo 29 Nov, 2021 23:56, insgesamt 1-mal geändert.



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Wie kann ich meinen Schnittcomputer noch optimieren?

Beitrag von Riki1979 »

jedenfalls geht's bei der frage weniger um das alter bzw. die generation der karte bzw. der anzahl an rechenkernen und geschwindigkeit, sondern viel mehr um die größe des verbauten video-RAMs, weil resolve diesbezüglich leider extrem verschwenderisch umgeht bzw. fast nicht zu brauchen ist bzw. ständig nur mehr fehlermeldungen ausspuckt, wenn es davon nicht genug bekommt.
Wie groß sollte denn der Video-RAM nach Möglichkeit sein, damit Resolve genug davon bekommt?
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



cantsin
Beiträge: 16284

Re: Wie kann ich meinen Schnittcomputer noch optimieren?

Beitrag von cantsin »

Riki1979 hat geschrieben: Mo 29 Nov, 2021 23:55
jedenfalls geht's bei der frage weniger um das alter bzw. die generation der karte bzw. der anzahl an rechenkernen und geschwindigkeit, sondern viel mehr um die größe des verbauten video-RAMs, weil resolve diesbezüglich leider extrem verschwenderisch umgeht bzw. fast nicht zu brauchen ist bzw. ständig nur mehr fehlermeldungen ausspuckt, wenn es davon nicht genug bekommt.
Wie groß sollte denn der Video-RAM nach Möglichkeit sein, damit Resolve genug davon bekommt?
Wenn Du bei Deiner jetzigen Arbeit in Resolve keine "GPU memory full"-Fehlermeldungen kriegst, reicht der RAM Deiner heutigen Grafikkarte.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Wie kann ich meinen Schnittcomputer noch optimieren?

Beitrag von Riki1979 »

Wenn Du bei Deiner jetzigen Arbeit in Resolve keine "GPU memory full"-Fehlermeldungen kriegst, reicht der RAM Deiner heutigen Grafikkarte.
So eine Fehlermeldung hatte ich ehrlich gesagt noch nie bekommen...

Update:
Ich habe jetzt testweise mal zwei meiner aufgenommenen Clips von meiner externen USB-HDD auf die neue SSD kopiert, dann von dieser die Clips in Resolve importiert und testweise mal einen 3D-Titel eingefügt. Und ich kann sagen: Im Gegensatz zu vorher ist die Schnelligkeit des Renderns ein Unterschied wie Tag und Nacht! Es läuft SUPER!!!

Und Euch allen vielen Dank für Eure wertvollen Ratschläge!

LG, Ricardo!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von slashCAM - Di 12:57
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von dienstag_01 - Di 12:37
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Di 12:11
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 22:55
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Mo 21:08
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von stip - Mo 20:33
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 1:09
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36