Gemischt Forum



Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
iasi
Beiträge: 28604

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von iasi »

srone hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 18:40
iasi hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 18:28

Das ist jetzt aber ziemliches Blabla.

Sonst werden die Arri-Cams als das Maß aller Dinge gesehen, aber wenn Arri sein Arri Raw im Vergleich zu ProRes lobt, zählt dies plötzlich nichts mehr.

Ich habe verschiedene Kameras und ich sehe den Unterschied der Formate, die sie ausgeben.
RedRaw ist dabei nun einmal herausragend.
Arri Raw hab ich nicht, aber ich nehme an, dass es ebenso herausragend ist.
CinemaDNG meiner alten BMCC ist ebenfalls sehr gut - leider limitiert der Sensor.
BRaw ist OK.
ProRes HQ oder die anderen 10bit-Codecs sind limitierend.
unter einer absoluten sichtweise gebe ich dir recht, aber arbeitet man eben passend zum zielformat/zielabspielort, weils schnell und einfach sein soll, darfs gerne unter kontrollierten bedingungen auch mal prores-hq oder h264/265 sein, sofern korrekt belichtet und beleuchtet, alles im rahmen einer entscheidungsfindung für die sache, eben..."you have to made a decision!", diese entscheidungsfindung sehe ich als entscheidenden schritt meiner kameraarbeit und habe kein problem meine gh-2´s für die grossen einzusetzen (empfehlenswert mit canon fd 50 1,4, 85 1,8 oder 135 2,5, mit oder ohne speedbooster), wenn wir bei art vs film ein multicam setup benötigen, da kommt eh beauty drüber...;-)

lg

srone
Wobei du eigentlich kaum mehr Vorteile hast, wenn du statt z.B. RedRaw nun ProRes HQ nutzt. Umgekehrt hingegen schon.

Wenn du ohne Grading ein Ergebnis haben möchtest, sieht es natürlich anders aus - das ist dann eben Videofilmen. Klar kann dies für Einsätze, wie du sie schilderst sinnvoll sein.
Ich nehm auch nicht meine Red für alles.
Dazu zähle ich übrigens auch die LUT-drüber und fertig Geschichten.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 19:05
iasi hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 18:53 Und du denkst da dann an ProRes HQ?
ProRes 4444 XQ !
ja, sicherlich auch in ProRes HQ. Schließlich steht das nicht umsonst zur Verfügung...sondern um es zu benutzen.
Das ist dann für Leute, die ihre Arri- oder Red-Cam für Sachen nutzen wollen, bei denen es auch eine günstigere Kamera auch getan hätte.



srone
Beiträge: 10474

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von srone »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 19:09 Wobei du eigentlich kaum mehr Vorteile hast, wenn du statt z.B. RedRaw nun ProRes HQ nutzt. Umgekehrt hingegen schon.

Wenn du ohne Grading ein Ergebnis haben möchtest, sieht es natürlich anders aus - das ist dann eben Videofilmen. Klar kann dies für Einsätze, wie du sie schilderst sinnvoll sein.
Ich nehm auch nicht meine Red für alles.
Dazu zähle ich übrigens auch die LUT-drüber und fertig Geschichten.
ein bischen grading muss schon sein, aber pro res hq ist doch auch da, fast schon overkill, wenn mans richtig beleuchtet und belichtet gefilmt hat, da komm ich auch mit 8bit 4:2:0 28mbit avchd aus der gh-2 noch klar...was ist idr bei sowas web/imagefilm, das zielformat? sicher kein dcp...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



iasi
Beiträge: 28604

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von iasi »

srone hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 19:32
iasi hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 19:09 Wobei du eigentlich kaum mehr Vorteile hast, wenn du statt z.B. RedRaw nun ProRes HQ nutzt. Umgekehrt hingegen schon.

Wenn du ohne Grading ein Ergebnis haben möchtest, sieht es natürlich anders aus - das ist dann eben Videofilmen. Klar kann dies für Einsätze, wie du sie schilderst sinnvoll sein.
Ich nehm auch nicht meine Red für alles.
Dazu zähle ich übrigens auch die LUT-drüber und fertig Geschichten.
ein bischen grading muss schon sein, aber pro res hq ist doch auch da, fast schon overkill, wenn mans richtig beleuchtet und belichtet gefilmt hat, da komm ich auch mit 8bit 4:2:0 28mbit avchd aus der gh-2 noch klar...was ist idr bei sowas web/imagefilm, das zielformat? sicher kein dcp...;-)

lg

srone
Wenn alles ideal ausgeleuchtet und belichtet ist, dann verhält es sich wie mit ordentlichen Objektiven, die man ideal abblendet: Alle liefern gute Ergebnisse.
Das zeigte doch auch schon das Camerashootout 2012.

Aber dann muss man sich natürlich auch die Frage stellen:
Warum werden teure Kameras wie die von Arri genutzt?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mantas hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 15:22 btw wie das log Rohmaterial ausschaut ist doch echt Schnuppe, warum zeigen das so viele so gerne
Weil Dir das nur zeigen sollte wie das abläuft, denn zwischen diesen beiden Bildern habe ich genau nix machen müßen!
Normalerweiße liegt ja oft sogar ein ganzer node bassierter Korrekturprozess bzw lut auf dem footage bevor es überhaupt los geht.

In diesem Fall ist noch keine node angetreten und das schöne am ganzen ist ja, das wenn Du jetzt Amira und Ursa Material dazu legst, hat das Amira ein Arri Gamut und das Ursa ein BMD Gamut und Du kannst dich bei allen erstmal auf den Schnitt konzentrieren was auch besser geht, das Du schon korrekte Farben siehst und Du brauchst nur noch eine kleine Korrektur node und mußt nicht mit einer lut am Ende rumhampeln und diese vielleich auch noch korrigieren.

Ist aber auch Geschmackssache, ich zumindest hatte vorher immer Probleme mit dem WB, der eigentlich gemessen und stimmig war, dann aber doch nicht passte und Korrekturen irgendwie nicht so super passten, das habe ich nun garnicht mehr, das ist nun tatsächlich, wysiwyg.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 18:11 LOG dient nur dazu den DR reinzuquetschen.
Es verringert dabei sogar noch die Abstufungen, auf die es ankommt.
Es geht um die Zahl der Farben und nicht um die Zahl der Stops.
Das war vielleicht noch zu Zeiten der Prohibition, aber log ist doch längst nicht mehr so eine Krücke wie am Anfang, zudem zeichnet fasst jede professionelle Produktion in Log auf, wenn es nicht Raw sein muß.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



iasi
Beiträge: 28604

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 21:49
Mantas hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 15:22 btw wie das log Rohmaterial ausschaut ist doch echt Schnuppe, warum zeigen das so viele so gerne
Weil Dir das nur zeigen sollte wie das abläuft, denn zwischen diesen beiden Bildern habe ich genau nix machen müßen!
Normalerweiße liegt ja oft sogar ein ganzer node bassierter Korrekturprozess bzw lut auf dem footage bevor es überhaupt los geht.
Das ist der Videofilmer-Workflow.
Was früher die Videokamera intern automatisch gemacht hatte, das macht der Videofilmer heute mit einem Klick am Rechner und verkauft dies dann sogar noch als Grading. :)



Mantas
Beiträge: 1568

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von Mantas »

Ihr videofilmer, pff



Funless
Beiträge: 5818

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von Funless »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 21:10 Camerashootout 2012
So oft wie du dieses ominöse Shootout rauskamst will ich doch wirklich für dich hoffen, dass du von den damaligen Organisatoren dieses Events zum Dank nächstes Jahr zur zehnjährigen Jubiläumsfeier eingeladen wirst ..
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 22:00
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 21:49
Weil Dir das nur zeigen sollte wie das abläuft, denn zwischen diesen beiden Bildern habe ich genau nix machen müßen!
Normalerweiße liegt ja oft sogar ein ganzer node bassierter Korrekturprozess bzw lut auf dem footage bevor es überhaupt los geht.
Das ist der Videofilmer-Workflow.
Was früher die Videokamera intern automatisch gemacht hatte, das macht der Videofilmer heute mit einem Klick am Rechner und verkauft dies dann sogar noch als Grading. :)
Ach iasi, das kommt davon wenn Du immer mit Deiner RED immer nur in Raw filmst, dann weißt Du nämlich garnicht, das wenn es in der Kamera schon so ausschaut, sich Rec709 schimpft und sich kaum noch korrigieren lässt, aber woher solltest Du sowas auch wissen, mit sowas banalem gibst Du Dich doch längst nicht mehr ab.

Das dies ein professioneller zeitsparender workaround ist der die Reserven und Dynamik des Log schützt trotz Rec709 look, scheint Dir verborgen zu bleiben. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von klusterdegenerierung »

Geiles Teil, wenn ich ne Komode hätte, würd ichs mir sofort kaufen. :-)

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 17909

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 19:12
roki100 hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 19:05

ja, sicherlich auch in ProRes HQ. Schließlich steht das nicht umsonst zur Verfügung...sondern um es zu benutzen.
Das ist dann für Leute, die ihre Arri- oder Red-Cam für Sachen nutzen wollen, bei denen es auch eine günstigere Kamera auch getan hätte.
Mir gefällt bei Arri allein schon default LOG_to_Rec709 (egal ob in 12 oder 10 Bit), zumindest bei der 3.2K Alexa das grünliche im Bild... :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28604

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 22:29
iasi hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 21:10 Camerashootout 2012
So oft wie du dieses ominöse Shootout rauskamst will ich doch wirklich für dich hoffen, dass du von den damaligen Organisatoren dieses Events zum Dank nächstes Jahr zur zehnjährigen Jubiläumsfeier eingeladen wirst ..
Hast du deinen jährlichen Test mit dem fallenden Apfel auch filmisch festgehalten?
Man kann froh sein, dass Leute wie du, immer wieder überprüfen, ob der Apfel dann auch zu Boden fällt. :)



iasi
Beiträge: 28604

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 23:00
iasi hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 22:00

Das ist der Videofilmer-Workflow.
Was früher die Videokamera intern automatisch gemacht hatte, das macht der Videofilmer heute mit einem Klick am Rechner und verkauft dies dann sogar noch als Grading. :)
Ach iasi, das kommt davon wenn Du immer mit Deiner RED immer nur in Raw filmst, dann weißt Du nämlich garnicht, das wenn es in der Kamera schon so ausschaut, sich Rec709 schimpft und sich kaum noch korrigieren lässt, aber woher solltest Du sowas auch wissen, mit sowas banalem gibst Du Dich doch längst nicht mehr ab.

Das dies ein professioneller zeitsparender workaround ist der die Reserven und Dynamik des Log schützt trotz Rec709 look, scheint Dir verborgen zu bleiben. :-)
Das ist es aber eben doch, was den Videofilmer so erfreut:
Es gibt das Knöpfchen bzw. den LUT nicht nur für Rec709 und auch nur einen Look.
Wie im Katalog kann er zwischen verschiedenen Größen und Farben wählen. ;)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 05:59 Das ist es aber eben doch, was den Videofilmer so erfreut:
Es gibt das Knöpfchen bzw. den LUT nicht nur für Rec709 und auch nur einen Look.
Wie im Katalog kann er zwischen verschiedenen Größen und Farben wählen. ;)
Look?
Iasi ich glaub Du weißt null was Log & RCM bedeutet, mach doch mal einen VHS Kurs, würde Dir ganz gut tun.

Ach wußtest Du, das Raw nur ein look ist.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



iasi
Beiträge: 28604

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 06:37
iasi hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 05:59 Das ist es aber eben doch, was den Videofilmer so erfreut:
Es gibt das Knöpfchen bzw. den LUT nicht nur für Rec709 und auch nur einen Look.
Wie im Katalog kann er zwischen verschiedenen Größen und Farben wählen. ;)
Look?
Iasi ich glaub Du weißt null was Log & RCM bedeutet, mach doch mal einen VHS Kurs, würde Dir ganz gut tun.

Ach wußtest Du, das Raw nur ein look ist.
Und du solltest mal einen Kurs zum echten Grading machen.
Bei der VHS bekommst du den aber eben nicht, denn da sind die Videofilm-Grader unterwegs. ;)
Die reden auch ständig über Log, RCM, look und und und - und natürlich über cinematisch. :)
Das beeindruckt dann natürlich die VHS-Schüler. ;)



Darth Schneider
Beiträge: 24446

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Was ?
Dir gefällt eine Arri mit Grünstich ?
Ich denke wenn die Arri einen Grünstich hat ist sie eher kaputt.;)
Und ich dachte das sind nur manche, übermotivierte, frischgebackene Muttis, die sogar den Kot in der stinkigen Windel von ihrem Baby noch süss finden….
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Funless
Beiträge: 5818

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von Funless »

iasi hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 05:55
Funless hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 22:29

So oft wie du dieses ominöse Shootout rauskamst will ich doch wirklich für dich hoffen, dass du von den damaligen Organisatoren dieses Events zum Dank nächstes Jahr zur zehnjährigen Jubiläumsfeier eingeladen wirst ..
Hast du deinen jährlichen Test mit dem fallenden Apfel auch filmisch festgehalten?
Man kann froh sein, dass Leute wie du, immer wieder überprüfen, ob der Apfel dann auch zu Boden fällt. :)
Weshalb sollte ich das tun? Ich bin ja nicht du.

Und dass du gerne mit haltlosen Stammtischparolen polarisieren möchtest ist ja nun auch nichts neues.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Jott
Beiträge: 22318

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 16:48Es sind die extremen Situtionen, in denen man von Raw profitiert.
Nimm z.B. eine Nachtaufnahme mit dem rottierenden Licht eines stehenden Krankenwagens, das immer wieder das Gesicht einer Person erhellt.
Yep, ohne raw nicht umsetzbar. An solchen Szenen scheitern DoPs ohne raw seit Jahrzehnten! :-)



pillepalle
Beiträge: 10654

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von pillepalle »

Nur solche wie iasi, die sich strikt gegen Planung oder den Einsatz von Licht aussprechen. Nur mit Akrobatik in der Post zeigt sich das wahre Können eines Filmemachers :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von andieymi »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 16:39 Da sind eigentlich 2 Punkt drin versteckt:

1. Es gibt eben sehr wohl einen Mehrwert selbst beim DR. Du hängst dich zu sehr an der Zahl 16 auf. Man holt aber eben mit hochwertigem Raw, mehr aus der Aufnahme.

2. Es sind die Abstufungen in den Mitten und nicht in den Lichtern oder Schatten, auf die es ankommt. Und gerade hier bietet hochwertiges Raw das bedeutende Plus an Gestaltungsspielraum und Robustheit. Und dafür bezahlen Leute dann eben auch bereitwillig mehr.
Dann liefere ein Beispiel, wo das "16-Bit Raw" der FX6 mehr Dynamik, mehr Mittenabstufungen, irgendwo mehr bringt als das interne 10-Bit XAVC-Intra. Bis dahin bleib ich bei dem einem Beispiel, und das zeigt nur mehr Rauschen und damit weniger Dynamik. Kann ich zwar denoisen, dann schaut aber auch nicht mehr raus, als im internen mit internem Denoising. Dann fragt man sich halt, wie viel Mehrwert bringt das sogenannte Raw?

Kannst Du mehr als Mantra-artig runterbeten wie toll nicht Raw ist, wenn der Zweifel bei der FX6 ist ob das sogenannte Raw nicht eher ein Hoax ist?

Du musst mich auch nicht von der Sinnhaftigkeit von Raw überzeugen. Alles was ich in Frage stelle, ist ob bei genannter Kamera das Raw überhaupt Sinn macht.
Darth Schneider hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 06:48 @roki
Was ?
Dir gefällt eine Arri mit Grünstich ?
Ich denke wenn die Arri einen Grünstich hat ist sie eher kaputt.;)
Denkbar schlechtes Beispiel, eine Kamera zu einem Vergleichstest heranzuziehen, die offensichtlich Jahre nicht beim Service war. Die Arris werden alle grün, wenn sie über Jahre nicht irgendwann mal wieder einer Werkskalibrierung bekommen. Weiß ich in dem Fall aus Erfahrung, an der Hochschule gabs eine Alexa, eine Amira - die Alexa nur wenige Jahre älter und irgendwann kippt die so ins Grün, dass da nichts mehr mit "Matching" war.



roki100
Beiträge: 17909

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von roki100 »

das was ich meine ist aber kein defekt, nicht wirklich Grünstich sondern ein schönes Grün ;) keine Ahnung wie man das nennt, Mojo bzw. Filmmatrix oderso - und das sieht in meinen Augen cinematisch.... Anders als wie das z.B. bei der RED der Fall ist, mit diesem gelblichen oder bräunlichen Farbstich...

Frank meinte mal, dass das bei Arri Alexa an das Glass vor dem Sensor liegen könnte...? Weiß nicht mehr genau.
Das grüne hat sich bei manche ins Gehirn als cinema eingepflanzt und einige Graden dann den Look etwas mehr ins grüne...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Di 23 Nov, 2021 10:35, insgesamt 4-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 16:48
Es sind die extremen Situtionen, in denen man von Raw profitiert.
Nimm z.B. eine Nachtaufnahme mit dem rottierenden Licht eines stehenden Krankenwagens, das immer wieder das Gesicht einer Person erhellt.

Ich muß gestehen, das Blaulicht schon mal in der Post gefaked zu haben :D

..allerdings unabhängig von raw, das gabs damals noch nicht -war der erste Kurzfilm mit der DVX (und dem berüchtigten 35mm Adapter),
den ich damals für nen Wettbewerb gedreht hatte - is gefühlte 50 Jahre her.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28604

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 08:51
iasi hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 05:55

Hast du deinen jährlichen Test mit dem fallenden Apfel auch filmisch festgehalten?
Man kann froh sein, dass Leute wie du, immer wieder überprüfen, ob der Apfel dann auch zu Boden fällt. :)
Weshalb sollte ich das tun? Ich bin ja nicht du.

Und dass du gerne mit haltlosen Stammtischparolen polarisieren möchtest ist ja nun auch nichts neues.
Nun - mir genügt ein Test aus dem Jahr 2012.

Stammtischparolen sind ja zudem dein Metier - das mache ich dir auch nicht streitig.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 10:06
iasi hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 16:48
Es sind die extremen Situtionen, in denen man von Raw profitiert.
Nimm z.B. eine Nachtaufnahme mit dem rottierenden Licht eines stehenden Krankenwagens, das immer wieder das Gesicht einer Person erhellt.

Ich muß gestehen, das Blaulicht schon mal in der Post gefaked zu haben :D

..allerdings unabhängig von raw, das gabs damals noch nicht -war der erste Kurzfilm mit der DVX (und dem berüchtigten 35mm Adapter),
den ich damals für nen Wettbewerb gedreht hatte - is gefühlte 50 Jahre her.
Blaulicht zu faken ist ja noch nicht mal der kritische Punkt.
Aber wenn der Darsteller immer wieder von Licht mit engem Spektrum angestrahlt wird, muss das Material eben etwas abkönnen und robust sein - dann sind viele Farbabstufungen gefragt.

Oder du hast eine Situation mit schwierigen Lichtverhältnissen.
Beispiel:
Ein Schwimmwettbewerb in einer Halle, durch deren Fenster Sonnenlicht hereinstrahlte. Dann aber eben Schattenbereiche, in denen das vom blauen Becken bzw. Wasser reflektierte Licht Wirkung zeigte. Es war gar nicht mal der DR das Problem, sondern eben die Hautfarben. Mit Leuchtmitteln war dem nicht entgegen zu wirken.
Zudem war es eigentlich eher ein Kameratest, um zu sehen, was die Kamera an DR und das Raw-Material an Spielraum bietet.



Darth Schneider
Beiträge: 24446

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von Darth Schneider »

Es gibts auch auf der Bühne dieses blaue LED Licht, das eigentlich immer scheisse, aussieht, (auch weil die Haut der Tänzer so nach Zombie aussieht) und auf Video auch noch immer überstrahlt und irgendwie wie Ultraviolett wirkt.
Hatte ich auch schon grosse Probleme damit.
Seither bin ich beim Proben mit dem Beleuchter wenn immer ich auch kann mit dabei. Er kennt mich mittlerweile und vermeidet das Zombie Licht am Abend wenn ich filme.

In der Schwimmhalle bei einem Anlass mit Tageslicht ist das jedoch schwierig.
Da muss man leben mit dem was man hat…
Ausser die Fenster haben einen Sonnenschutz, oder Storen zum zu machen, und der Badmeister/Berteiber ein offenes Ohr für solche Probleme..;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 23 Nov, 2021 14:13, insgesamt 1-mal geändert.



Funless
Beiträge: 5818

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von Funless »

iasi hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 13:38 Stammtischparolen sind ja zudem dein Metier
Hast du Quellen hierzu?

Denn umgekehrt, kann ich gerne deine Stammtischparolen die du allein nur in diesem Thread bereits zum Besten gegeben hast zitieren.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Darth Schneider
Beiträge: 24446

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von Darth Schneider »

Was habt ihr denn gegen einen Stammtisch mit Stamtischparolen ?
Das kann durchaus sehr viel Spass machen…
Schade hat SlashCAM keinen echten Stammtisch.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 14:04 Es gibts auch auf der Bühne dieses blaue LED Licht, das eigentlich immer scheisse, aussieht, (auch weil die Haut der Tänzer so nach Zombie aussieht) und auf Video auch noch immer überstrahlt und irgendwie wie Ultraviolett wirkt.
Schmalbandiges Licht ist immer ein Problem beim Debaiering - wenn's drauf an kommt ausschalten oder modifizieren.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28604

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 14:11
iasi hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 13:38 Stammtischparolen sind ja zudem dein Metier
Hast du Quellen hierzu?
Deine Beiträge hier auf Slashcam.



pillepalle
Beiträge: 10654

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 13:56 Oder du hast eine Situation mit schwierigen Lichtverhältnissen.
Beispiel:
Ein Schwimmwettbewerb in einer Halle, durch deren Fenster Sonnenlicht hereinstrahlte. Dann aber eben Schattenbereiche, in denen das vom blauen Becken bzw. Wasser reflektierte Licht Wirkung zeigte. Es war gar nicht mal der DR das Problem, sondern eben die Hautfarben. Mit Leuchtmitteln war dem nicht entgegen zu wirken.
Zudem war es eigentlich eher ein Kameratest, um zu sehen, was die Kamera an DR und das Raw-Material an Spielraum bietet.
Ich verstehe aber immer noch nicht worum es Dir bei Deinen Beispielen eigentlich geht? Bei szenischen Filmen kann ich mir doch die Bedingungen schaffen die ich brauche, auch in einer Schwimmhalle. Bei dir klingt das immer so wie ein Soloshooter, der jede Situation so nehmen muss wie sie kommt. Und wenn das Licht miserabel ist, dann muss man eben damit leben und auf die Post hoffen. Das hat doch nichts mit Filmemachen im eigentlichen Sinne zu tun? Selbst bei einer Doku kann man sich Situationen zurecht legen, oder zumindest etwas Einfluß darauf nehmen.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Di 23 Nov, 2021 14:49, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 14:19
Darth Schneider hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 14:04 Es gibts auch auf der Bühne dieses blaue LED Licht, das eigentlich immer scheisse, aussieht, (auch weil die Haut der Tänzer so nach Zombie aussieht) und auf Video auch noch immer überstrahlt und irgendwie wie Ultraviolett wirkt.
Schmalbandiges Licht ist immer ein Problem beim Debaiering - wenn's drauf an kommt ausschalten oder modifizieren.
Nur geht dies eben nicht immer oder es wird als Gestaltungsmittel gewünscht.

Und dann hilft eben ein Raw-Format, das dennoch "genügend" Farben bietet, um den Tänzer nicht zu Zombie werden zu lassen.

So etwas fordert das Aufnahmematerial z.B. schon sehr:

Bild



Darth Schneider
Beiträge: 24446

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von Darth Schneider »

Moment, wir reden hier von einer Live Show vor Publikum, nicht von einem szenischen Dreh.
Das heisst es muss live für das Publikum und auch auf Video gut aussehen, wichtiger ist und bleibt jedoch das Publikum im Saal.
Da nützt dir RAW genau mal auch nix….
Das geht nur mit echtem Licht.
Es werden ja abgesehen davon auch nicht alle Tänzer von dem problematischen Licht zusammen in der selben Szene angestrahlt, meistens nur 2, 3 Solisten….
Die anderen (meisten) Tänzerinnen nicht zwangsläufig.
Und ich kann den Beleuchter doch nur bitten ein paar Farben an ein paar einzelnen Lampen zu wechseln und nicht das gesamte Bühnenlicht über den Haufen zu werfen und nur für das Video ganz neu zu machen….

Ausserdem habe ich überhaupt kein Budget um nach dem Dreh 2 Wochen am Computer mit Details herum zu spielen…;)

Der schnell mal stündige Film muss normalerweise in ein zwei Tagen fertig geschnitten sein, inklusive Titel und Abspann (mit über einhundert Namen) und nach einer Woche sollten die ersten 20, besser 50 Kopien ready sein, und nach Bedarf ( je länger je weniger) noch mit DVD/BluRay Hüllen….Mach ich ja alles selber….

Das heisst für mich, irgend ein Licht Problem muss immer vor Ort ( auf der Bühne) schon in den Griff gekriegt werden.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 14:50 Moment, wir reden hier von einer Live Show vor Publikum, nicht von einem szenischen Dreh.
Das heisst es muss live für das Publikum und auch auf Video gut aussehen, wichtiger ist und bleibt jedoch das Publikum im Saal.
Da nützt dir RAW genau mal auch nix….
Das geht nur mit echtem Licht.
Es werden ja abgesehen davon auch nicht alle Tänzer von dem problematischen Licht zusammen in der selben Szene angestrahlt, meistens nur 2, 3 Solisten….
Die anderen (meisten) Tänzerinnen nicht zwangsläufig.
Und ich kann den Beleuchter doch nur bitten ein paar Farben an ein paar einzelnen Lampen zu wechseln und nicht das gesamte Bühnenlicht über den Haufen zu werfen und nur für das Video ganz neu zu machen….

Ausserdem habe ich überhaupt kein Budget um nach dem Dreh 2 Wochen am Computer mit Details herum zu spielen…;)

Der schnell mal stündige Film muss normalerweise in ein zwei Tagen fertig geschnitten sein, inklusive Titel und Abspann (mit über einhundert Namen) und nach einer Woche sollten die ersten 20, besser 50 Kopien ready sein, und nach Bedarf ( je länger je weniger) noch mit DVD/BluRay Hüllen….Mach ich ja alles selber….

Das heisst für mich, irgend ein Licht Problem muss immer vor Ort ( auf der Bühne) schon in den Griff gekriegt werden.
Gruss Boris
Raw nutzt dir in sofern etwas, dass es dir die Farben nicht zerreisst.
Es geht ja auch nicht darum, den blau angestrahlten Tänzern wieder einen natürlichen hautton hinzugraden, sondern eben den Zombie-look zu verhindern. Der entsteht eben, wenn die Frbübergänge abgekackt wirken und Farbverschiebungen sowie Entsättigung in den dunkeln und hellen Bereichen eintreten.

Aber ich verstehe durchaus, dass der Aufwand angemessen sein muss.
Und natürlich ist eine Lösung bei der Lichtsetzung meist vorzuziehen.
Aber wenn die Inszinierung nun einmal das blaue Licht verlangt, ...



Mantas
Beiträge: 1568

Re: Komodo - C70 - ZCam F6 - BMPCC 6K Pro - FX6

Beitrag von Mantas »

pillepalle hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 14:43
Ich verstehe aber immer noch nicht worum es Dir bei Deinen Beispielen eigentlich geht? Bei szenischen Filmen kann ich mir doch die Bedingungen schaffen die ich brauche, auch in einer Schwimmhalle. Bei dir klingt das immer so wie ein Soloshooter, der jede Situation so nehmen muss wie sie kommt. Und wenn das Licht miserabel ist, dann muss man eben damit leben und auf die Post hoffen. Das hat doch nichts mit Filmemachen im eigentlichen Sinne zu tun? Selbst bei einer Doku kann man sich Situationen zurecht legen, oder zumindest etwas Einfluß darauf nehmen.
videofilmer :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Formate für Medien
von freezer - Do 0:57
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von la_tristesse - Do 0:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 0:25
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mi 22:27
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von pillepalle - Mi 21:58
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Jan - Mi 20:22
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von Jott - Mi 18:36
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Mi 18:14
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Mi 18:02
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20