Filmemachen Forum



Welche Elgato CaptureCard für 4K-Aufnahmen?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
ChristophM163
Beiträge: 38

Welche Elgato CaptureCard für 4K-Aufnahmen?

Beitrag von ChristophM163 »

Hallo zusammen,

da mir schon mehrfach empfohlen wurde, meine Aufnahmen in 4K zu machen, um das Keying zu verbessern, überlege ich jetzt, welche CaptureCard ich dafür nehme. Bisher haben wir die Elgato HD60S, daher würden wir am liebsten bei Elgato bleiben, da wir damit gute Erfahrungen gemacht haben.

Es gibt von Elgato zwei 4K-Varianten mit recht unterschiedlichem Preis: die 4K60s+ und die 4K60 Pro. Die Spezifikationen findet ihr hier im Vergleich (unten auf der Seite): https://www.elgato.com/de/game-capture-hd60-s

Welche würdet ihr mir empfehlen? Wir streamen nicht, sondern nehmen über eine Kamera und OBS auf.
Ich habe tatsächlich die Unterschiede nicht ganz verstanden. Was bedeutetdenn "PASSTHROUGH IN 1080P240/1440P144"?
Was bedeutet "≈250ms Software Preview Latency"? Ist das nur für Live-Streaming relevant? Oder hat man da immer Versatz zwischen Ton und Aufnahme oder so?
Haben die verschiedenen Schnittstellen irgendwelche Vor- oder Nachteile? Warum gibt es hier überhaupt verschiedene Varianten?

Danke für eure Hilfe, ich bin technisch nicht wirklich tief in dem Thema drin.



prime
Beiträge: 1553

Re: Welche Elgato CaptureCard für 4K-Aufnahmen?

Beitrag von prime »

Hauptunterschied zwischen den beiden Modellen ist USB3 vs PCIe. Letzteres wäre nicht nutzbar für Laptops und Mini PCs (ohne große Verrenkungen). Soll das ganze mit nen klassischen Tower PC verwendet werden, dann kann man natürlich zur PCIe Variante greifen.



ChristophM163
Beiträge: 38

Re: Welche Elgato CaptureCard für 4K-Aufnahmen?

Beitrag von ChristophM163 »

prime hat geschrieben: Do 11 Nov, 2021 18:04 Hauptunterschied zwischen den beiden Modellen ist USB3 vs PCIe. Letzteres wäre nicht nutzbar für Laptops und Mini PCs (ohne große Verrenkungen). Soll das ganze mit nen klassischen Tower PC verwendet werden, dann kann man natürlich zur PCIe Variante greifen.
Danke für Deine superschnelle Antwort! Stimmt, das ist logisch. Da wir einen Tower verwenden, ist es tatsächlich unproblematisch. Erklärt das dann auch den recht hohen Preisunterschied, wenn der Rest gar nicht so unterschiedlich ist?



Tscheckoff
Beiträge: 1358

Re: Welche Elgato CaptureCard für 4K-Aufnahmen?

Beitrag von Tscheckoff »

4K60s+ ist eben die externe Lösung (wo man auf die SD Karte aufzeichnen kann - Auch ohne PC). Großer Vorteil: Man kann es zwischen Konsole und Fernseher stecken und aufnehmen ohne dass ein PC laufen muss / neben stehen muss. Nachteil: Mehr delay über den USB Ausgang (eben die angesprochenen 250ms). Das ist aber egal, wenn man damit nur aufzeichnet am PC. Wichtig ist: Die Ausgabe auf den Monitor bzw. Fernseher MUSS dann über den Pass-Through Port erfolgen - Der hat nämlich kein Delay (sollte aber eh klar sein). "PASSTHROUGH IN 1080P240/1440P144" heißt einfach nur, dass auch hohe Bildwiederholraten unterstützt werden (1080P - Also 1920x1080 in 240Hz bzw. 1440P - Also 2560x1440 in 144Hz). Das ist wichtig, wenn man einen Monitor + Grafikkarten-Kombination hat, die auch solche Frameraten unterstützen. Das geht nur mit der 4k60 Pro dann.

Auf der 4K60 Pro Seite gibts btw, ne Vergleichstabelle weiter unten:
https://www.elgato.com/de/game-capture-4k60-pro

Auch noch wichtig: PCI Express ist stabiler als USB Capture-Karten. Dafür kann man das USB Modell (die 4K60s+ in diesem Fall) ÜBERALL dazu stecken (egal ob am Stand-PC, Notebook oder sonst wo). Bzw. das Ding nimmt sogar selbst im Gerät auf per SD Karte (ist also die "press and forget" Lösung sozusagen). Der Punkt dabei ist hier jetzt aber, das man sich eben entscheiden muss - Stabilere Aufnahmen, Multi-App-Unterstützung (also mehr als nur eine App kann auf den Stream dann zugreifen), 1080P 240Hz / 1440P 144Hz Pass-Through und kein Software-Capture-Delay am PC dann für das Pro Modell entscheiden - Oder eben die flexiblere (auch mobile) Verwendbarkeit beim S+ Modell per SD Karte, "press and forget" Lösung (stand-alone) und weniger Last am Rechner (da das S+ Modell auch nen eigenen Hardware-Encoder besitzt) - Dann eben das S+ Modell.

Beide haben Ihre Vor- und Nachteile ^^.

LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



ChristophM163
Beiträge: 38

Re: Welche Elgato CaptureCard für 4K-Aufnahmen?

Beitrag von ChristophM163 »

Tausend Dank für Deine ausführliche und hilfreiche Antwort! Das hat mir sehr in der Entscheidung geholfen, und ich werde auf jeden Fall zur PCI-Variante greifen (wenn mir meine Chefin das Budget freigibt ;-))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von slashCAM - So 10:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 2:35
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40