Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Atomos Ninja: Akkufresser ProRes RAW mit GH5s??



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
funkytown
Beiträge: 1194

Atomos Ninja: Akkufresser ProRes RAW mit GH5s??

Beitrag von funkytown »

Ich nutze den Atomos Ninja mit der GH5s um in PRORES RAW aufzuzeichnen. Selbst ein großer NPF970 Akku hält nur ca. 30 Minuten. Wenn ich mit ProRes 422 HQ aufzeichne, hält der Akku deutlich länger. Kennt jemand das Problem?



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Atomos Ninja: Akkufresser ProRes RAW mit GH5s??

Beitrag von Sammy D »

Dann stimmt was mit Deinen Akkus nicht. Der 970er hat fast 50Wh. Da würde bedeuten, dass der Ninja fast 75W pro Stunde zöge.
Jedoch ist er mit maximal 22Wh angegeben. Die Nachbautem der Sony-L-Serie sind bekannt (also mir zumindest), dass sie relativ schnell an Kapazität verlieren.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Atomos Ninja: Akkufresser ProRes RAW mit GH5s??

Beitrag von funkytown »

Ich nutze die gleichen Akkus für 2 Setups, einmal für die GH5s (ProRes RAW) und dann für die Canon C70 (ProRes 422).

In Verbindung mit der C70 halten die Akkus deutlich länger, ein NPF970 ca. 2h.

Wenn ich denselben Akku mit Ninja an der GH5s einsetze, sind es ca. 30 Minuten.



roki100
Beiträge: 17909

Re: Atomos Ninja: Akkufresser ProRes RAW mit GH5s??

Beitrag von roki100 »

hmm, sehr komisch... würde es an den Akku liegen, dann müsste das selbe auch mit C70, oder wenn man mit Ninja in ProRes (ohne RAW) aufnimmt....dass das Problem aber nur in Verbindung mit ProResRAW auftritt?

Was passiert, wenn Du die Helligkeit bei Ninja V auf 50% reduzierst und dann in ProResRAW aufnimmst? Meine Vermutung ist, dass da die Hitze eine gewisse rolle spielt und dass der Akku durch die Hitze schneller die Kapazität verliert. Das liest sich blöd, aber ich hatte ein ähnliches Problem mit Akku für Telefon, wenn das Telefon wärmer wurde, schwankte die Akkukapazität hin und her und der Akku war dann schneller leer. Wenn ich dann den Batteriedeckel abgemacht habe, war alles in Ordnung.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24446

Re: Atomos Ninja: Akkufresser ProRes RAW mit GH5s??

Beitrag von Darth Schneider »

Also ich hab schon mehrmals gelesen und auf YouTube gehört das der Ninja sehr viel Strom frisst. Vor allem wenn bei der Aufnahme noch die Bildschirm Helligkeit auf 100% eingestellt ist.
Er wird ja auch ziemlich warm, das heisst er frisst viel Strom.;)
Aber 30 Minuten scheint schon etwas gar kurz…
Der Shenobi soll laut einem YouTube Test mit einem Atmos Akku so 2.5, bis 3 Stunden mit 100% Bildschirm Helligkeit laufen…Der nimmt aber nicht auf, hat aber den exakt selben Screen wie der Ninja.

Gibt es denn so krasse Unterschiede bei den Sony Style Akkus ?
Würde mich auch interessieren welche dann am längsten halten.

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Atomos Ninja: Akkufresser ProRes RAW mit GH5s??

Beitrag von iasi »

funkytown hat geschrieben: Mi 10 Nov, 2021 22:37 Ich nutze die gleichen Akkus für 2 Setups, einmal für die GH5s (ProRes RAW) und dann für die Canon C70 (ProRes 422).

In Verbindung mit der C70 halten die Akkus deutlich länger, ein NPF970 ca. 2h.

Wenn ich denselben Akku mit Ninja an der GH5s einsetze, sind es ca. 30 Minuten.
Es kann dennoch am Akku liegen.
Es gibt keinen linearen Zusammenhang zwischen Leistung, die ein Akku liefern muss und Laufzeit.

Die Idee, es mal mit reduzierter Bildschirmhelligkeit zu testen, könnte vielleicht einen Anhaltspunkt liefern.

Ich nehme mal an, dass der Akku einfach überfordert wird, weil er zu viel Leistung liefern muss.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Atomos Ninja: Akkufresser ProRes RAW mit GH5s??

Beitrag von funkytown »

Hatte heute einen Dreh und die Helligkeit auf 50% gestellt. Und sie da, alles war normal. Nach 2h war der Akku noch halbvoll. Danke für den Tipp!!



roki100
Beiträge: 17909

Re: Atomos Ninja: Akkufresser ProRes RAW mit GH5s??

Beitrag von roki100 »

und man konnte bestimmt noch alles gut sehen... ;) Aber nach 2h der Akku halb voll, ups. da stimmt dann mit mein Akku etwas nicht! :/
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Do 11 Nov, 2021 21:58, insgesamt 1-mal geändert.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Atomos Ninja: Akkufresser ProRes RAW mit GH5s??

Beitrag von funkytown »

roki100 hat geschrieben: Do 11 Nov, 2021 21:46 und man konnte bestimmt noch alles gut sehen... ;)
Ja, ohne Probleme. Vielleicht kommen manche Akkus nicht mit der Wärme klar. Muss mal mit einem original Sony NPF testen.



Tscheckoff
Beiträge: 1358

Re: Atomos Ninja: Akkufresser ProRes RAW mit GH5s??

Beitrag von Tscheckoff »

Exakt. Die Wärme wird es sein - Soweit ich weiß, läuft bei den NP-F Akkus der Überlastungsschutz über die Wärmeentwicklung. D.h.: Akku wird leerer, Spannung sinkt, aber Last bleibt gleich (Watt bzw. Leistung = Spannung mal Strom), mehr Strom muss fließen -> Mehr Wärmeentwicklung in der Überlastungs-Schutz überwachung - Akku schaltet ab. Deswegen dauert es auch ne Zeit lang, bis ein NP-F Akku nach einer Abschaltung durch den Akku selbst wieder funktioniert (die Schutzschaltung muss abkühlen). Da wird nicht die Spannung überwacht - Sonst würde er ja auch sofort wieder laufen (ohne Last springt die Spannung im Akku ja wieder sofort auf einen deutlich höheren Wert). D.h.: Durch die große Hitze löst dann der Akkuschutz zu früh aus. Wenn mans aber weiß, kann man das ja umgehen (bez. der Helligkeit). Aufpassen aber dann auch outdoor (wenn die Sonne auch noch drauf brennt). Da könnte es wieder kritisch werden. Am besten zwei Spannungsversorgungen verwenden wenn möglich (nicht nur den einen Akku auf der Rekorder-Rückseite). Sonst ist die Aufnahme weg wernn der Akku mal in den Schutzmodus fällt bzw. ausschaltet.
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



pillepalle
Beiträge: 10655

Re: Atomos Ninja: Akkufresser ProRes RAW mit GH5s??

Beitrag von pillepalle »

Ehrlich gesagt hatte ich mit NP-F970er Akku-Nachbauten an einem der heißesten Tage im Jahr in Frankreich (ca. 35°C) über 2 Stunden in praller Sonne gefilmt. Da habe ich eher schlapp gemacht als der Akku *lol* Aber der Ninja war da auch Bullenheiß. Alleine mit der Hitze hat das vermutlich nichts zu tun, aber vielleicht kommen da einfach mehrere ungünstige Faktoren zusammen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Tscheckoff
Beiträge: 1358

Re: Atomos Ninja: Akkufresser ProRes RAW mit GH5s??

Beitrag von Tscheckoff »

@pillepalle: Kommt auch drauf an, wo die Elektronik sitzt im Akku. Wenn die unten montiert ist (Richtung Gerät) macht die externe Hitze
durch die Sonne z.B. weniger Probleme. Aber wenn jetzt das Gerät selbst extrem heiß ist / heizt, kann es den Akku schon beeinflussen denke ich.
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Atomos Ninja: Akkufresser ProRes RAW mit GH5s??

Beitrag von Sammy D »

Die L-Serie ist ein Akku für Camcorder mit geringem Stromverbrauch. Es war mir schon immer ein Rätsel, warum diese nun in allen möglichen Bereichen Anwendung finden, für die sie einfach nicht konstruiert sind.
Alles über 12W verkürzt die Lebensdauer signifikant. Besonders bei LEDs kann man drauf warten bis der Akku hinüber ist. Hinzukommen noch die teils minderwertigen Nachbauten, deren QC extrem schwankt.



TomStg
Beiträge: 3776

Re: Atomos Ninja: Akkufresser ProRes RAW mit GH5s??

Beitrag von TomStg »

Sammy D hat geschrieben: Fr 12 Nov, 2021 09:00 Die L-Serie ist ein Akku für Camcorder mit geringem Stromverbrauch. Es war mir schon immer ein Rätsel, warum diese nun in allen möglichen Bereichen Anwendung finden, für die sie einfach nicht konstruiert sind.
Alles über 12W verkürzt die Lebensdauer signifikant. Besonders bei LEDs kann man drauf warten bis der Akku hinüber ist. Hinzukommen noch die teils minderwertigen Nachbauten, deren QC extrem schwankt.
Eben!
Es hat schon Gründe, warum es V-Mount-Akkus gibt.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Atomos Ninja: Akkufresser ProRes RAW mit GH5s??

Beitrag von iasi »

Sammy D hat geschrieben: Fr 12 Nov, 2021 09:00 Die L-Serie ist ein Akku für Camcorder mit geringem Stromverbrauch. Es war mir schon immer ein Rätsel, warum diese nun in allen möglichen Bereichen Anwendung finden, für die sie einfach nicht konstruiert sind.
Alles über 12W verkürzt die Lebensdauer signifikant. Besonders bei LEDs kann man drauf warten bis der Akku hinüber ist. Hinzukommen noch die teils minderwertigen Nachbauten, deren QC extrem schwankt.
Das ist dann doch zu pauschal gesagt.

Es kommt eben auch darauf an, wieviel Amper gezogen werden. Und dabei spielt dann die Spannung eine Rolle, die genutzt wird.
Hier sind dann L-Akkus gegenüber V-Mounts im Nachteil.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46