carstenkurz
Beiträge: 5080

iMac 5k/Retina kalibrieren

Beitrag von carstenkurz »

Bei meinen Kollegen stehen (nach jahrelang MacPro und NEC SpectraView) jetzt halbwegs aktuelle iMacs 5K Retina. Die MacPro/NEC Kombis hatte ich jahrelang kalibriert (zunächst mit Eye-One Display, zuletzt mit dem neueren i1 Display Pro). Da gab es wenig Auffälligkeiten, die SpectraViews beherrschten auch Hardwarekalibrierung/Hardware-LUTs über BasicColor. Jetzt mit dem i1 Display Pro den i1 Profiler.

Jetzt wundert mich zunächst mal, dass die iMacs von Haus aus mit Standardprofil sehr kühl sind - 7300K gibt die Messung. Konsequenterweise liefert die erste Kalibrierung auf 6500 ein spürbar wärmeres Profil beim Umschalten zwischen nativ und kalibriert. Die Mitarbeiter sind jetzt erstmal ziemlich irritiert, weil die ne Weile unkalibriert gearbeitet haben und jetzt alles zu warm ist. Angeblich sahen die bisherigen Drucksachen auch sehr konsistent mit dem nativen Werksprofil aus.
Gut, das mag erstmal persönliches Pech sein.

Da irritiert mich jetzt trotzdem zunächst mal - wieso liefert Apple, die eigentlich in den letzten Jahren für sehr konsistente Displayqualitäten bei den iMacs und iPads bekannt waren, von Haus aus so kühle Einstellungen aus, warum nicht nativ zumindest Daumen*PI bei 6500K? Das ist doch bei nem LED Backlight produktionstechnisch heutzutage überhaupt kein Problem?

Man kann den 7300K Weisspunkt auch sehr deutlich beim Vergleich der erzeugten Profildaten erkennen. Bei 6500K ist die Blaukurve deutlich abgesenkt und der Weisspunkt im CIE-Diagramm auch klar nach rechts ins rötliche versetzt. Respektive, eher ins Neutrale aus dem Blau des nativen Weisspunktes heraus verschoben.

Außerdem frage ich mich, was diese Kalibrierung überhaupt bedeutet auf einer Rechner/Displaykombination, die von Haus aus P3 kann? In der Kalibriersoftware lässt sich diesbezüglich garnichts erkennen was den Unterschied zwischen sRGB und P3 angeht?
and now for something completely different...



pillepalle
Beiträge: 11329

Re: iMac 5k/Retina kalibrieren

Beitrag von pillepalle »

@ carstenkurz

Das ist bei unserem iMac Pro im Studio auch so, dass er standartmäßig zu kühl daher kommt. Meiner Meinung nach eignet der sich aufgrund der spiegelnden Oberfläche auch nicht sonderlich gut für farbkritisches Arbeiten, auch wenn das viele machen. Apples Display-P3 ist ja eine Mokka-Mischung aus DCI-P3 mit der Gamma Kurve von sRGB und einem Weißpunkt von D65. Damit können vor allem lebhaftere und sattere Farben als z.B. mit sRGB dargestellt werden. Und mittlerweile wird es ja auch von einigen Browsern unterstützt.

Wir haben jedenfalls immer den Spectraview als Referenzmonitor an den iMac angeschlossen. Bekommen den iMac aber auch nicht so kalibriert, wie unseren Referenzmonitor.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22966

Re: iMac 5k/Retina kalibrieren

Beitrag von Jott »

Zu diesem Thema gibt es doch sicher bei Apple ein Dokument.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: iMac 5k/Retina kalibrieren

Beitrag von Frank Glencairn »

LOL - ja gibt's tatsächlich : https://support.apple.com/en-nz/guide/m ... %20display.


Und dann ist das hier mit der Probe

Sapere aude - de omnibus dubitandum



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: iMac 5k/Retina kalibrieren

Beitrag von carstenkurz »

Den Apple-Display 'Kalibrator' gabs schon in ganz frühen Mac OS Versionen, ich glaube schon in 'System 7' oder so. Der war mal garnicht so doof. Hat sich garnicht mit Weisspunkt befasst damals, sondern mit Graustufen und Rastern nach einer gut gemachten Nutzerführung eine visuelle Daumen*PI Optimierung von Kontrast, Schwarzwert, Helligkeit, etc. erlaubt, was überwiegend bei analog angesteuerten CRT Monitoren mit Drehreglern an der Front sehr hilfreich war.

Jetzt auf diesem iMac 5k gibts nur noch einen Slider für den Weisspunkt. Da behauptet er, der native Weisspunkt läge bei 6509. Ich rege mich jetzt nicht über 100+/- K auf, aber das ist doch heutzutage besser hinzukriegen?


Ich werde jetzt mal einen der noch vorhandenen MacPro mit SpectraView daneben stellen. Irgendwie riecht es aber danach, dass diese iMacs wohl einfach zu kühl sind und die Mitarbeiter sich eben nochmal umgewöhnen müssen.

Aber dann bleibt die Frage, welche Rolle der native P3 Farbraum dieser Rechner hierbei spielt.
and now for something completely different...



pillepalle
Beiträge: 11329

Re: iMac 5k/Retina kalibrieren

Beitrag von pillepalle »

Mit P3 möchte Apple einfach sagen, daß sie mehr Fraben als früher darstellen können. Die Werkskalibrierung entspricht aber keinen wirklichen Standard. Das ist wie sRGB (Gamma 2.2, D65) mit besserer Farbdarstellung (P3), was für Otto-Normalo, der sich nicht mit Farbmanagement auseinander setzten möchte, ja auch ganz praktisch ist. Sobald man aber in bestimmten kalibrierten Umgebungen arbeitet, passt das natürlich nicht mehr. Nicht das es schlecht aussähe, aber eben alles etwas zu poppig. Und egal auf welche Ziele man das Display kalibriert, entspricht es nie dem Referenzmonitor.

Ich kann mich erinnern, das wir das Betriebssystem bestimmt ein halbes Jahr nicht auf Big Sur upgraden konnten, weil es nicht möglich war, zwei unterschiedliche Profile zwei unterschiedlichen Displays zuzuordnen. Mittlerweile ist das gefixt, aber es wundert schon, wie stiefmütterlich das Farbmanagement teilweise behandelt wurde.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von Bildlauf - Mi 20:39
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von iasi - Mi 20:23
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54