Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Drehen ohne Genehmigung



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Kelso_Brgr01
Beiträge: 1

Drehen ohne Genehmigung

Beitrag von Kelso_Brgr01 »

Wir sind ein kleines independent Filmteam und wollen in Berlin auf mehreren Stassen einen Kurzfilm drehen. Wir planen uns für alles Genehmigungen zu holen, sind aber ca 7 bis 10 Leute. Folglich qualifizieren wir nicht für eine Mini teams (max 5 Leute) Genehmigung. Da wollte ich fragen ob jemand vielleicht irgendwelche tips oder tricks hat, da aussenrum zu kommen. Z.B.: Leute auf der anderen Strassenseite zu haben oder ähnliches.

Funktioniert dies, ist es möglich da irgendwie Pausenrum zu kommen oder lohnt es sich nicht? Wie hoch kann eine Strafe dafür werden?

Würden uns auf jeden Fall über jegliche Antworten/Tips/Tricks freuen.



Tscheckoff
Beiträge: 1357

Re: Drehen ohne Genehmigung

Beitrag von Tscheckoff »

Hab mir das mal angesehen (hat mich auch gerade interessiert - Infos ohne Gewähr ^^):

Was heißt "drehen auf den Straßen" genau? Auf den Gehsteigen immer für kurze Szenen? Denn wenn Straßen oder Gehsteige abgesperrt werden müssen,
muss so oder so eine Straßenverkehrsbehördliche Anordnung / straßenverkehrsbehördliche Drehgenehmigung eingeholt werden.
(Kosten richten sich da wie es aussieht je nach Aufwand und Umfang.)

Wenn aber nur mit z.B. den 7 bis 10 Leuten auf den Gehsteigen kurz gefilmt wird (ohne Verkehrsbeeinträchtigung und ohne kompletter Blockierung der Gehsteige),
dann am besten einfach mal anfragen ob das so in Ordnung gehen würde auch ohne straßenverkehrsbehördliche Drehgenehmigung / mit der Mini-Teams Genehmigung.
Und auch wenn eine Genehmigung bei der Abteilung VI (Verkehrsmanagement) eingeholt werden muss, dann wird die wohl nicht so teuer werden.

Ohne Drehgenehmigung bzw. mit Mini-Team Genehmigung (ohne Rücksprache mit denen) würde ich es nicht machen ehrlich gesagt.
Braucht nur einer kurz vorbei kommen um das zu prüfen (ob ihr wirklich nur 5 Leute seid) -> Foto gemacht und schon gibt es eine Strafe / Anzeige.

Vielleicht könnt ihr ja auch mit dem "Kernteam" von nur 5 Leuten z.B. argumentieren.
(Der Rest ist dann eben nur Assistenz bzw. Leute, die sich nicht direkt am Drehablauf beteiligen sobald gefilmt wird.
Die stehen dann eben abseits wenn der eigentliche Dreh stattfindet um keine Wege / den Gehsteig z.B. nicht zu blockieren.)

Btw.: Drehgenehmigungen für größere Teams wird es wohl auch geben (müssen) - Auch ohne dass Straßen gesperrt werden müssen.
Einfach mal anfragen wie das so abläuft. Müsst ja noch nicht sagen, um welches Projekt es genau geht ...
Einfach mal unverbindlich anrufen z.B. - Reicht ja auch um mal grob im Bilde zu sein ^^.
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Drehen ohne Genehmigung

Beitrag von TheGadgetFilms »

Anrufen. Manche Menschen sind wirklich sehr hilfsbereit.
Mir haben sie damals am Telefon gesagt da ist eh ne Baustelle in der Straße- da soll ich, da es am WE ist, einfach n paar Absperrungen von nehmen und selber Absperren. 20 Meter Gehwegabsperrung hat glaube ich 20 Euro für den Tag gekostet, 12 Komparsen...



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Drehen ohne Genehmigung

Beitrag von Pianist »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Mo 04 Okt, 2021 17:56 Mir haben sie damals am Telefon gesagt da ist eh ne Baustelle in der Straße- da soll ich, da es am WE ist, einfach n paar Absperrungen von nehmen und selber Absperren.
Bitte wie? Ein Mitarbeiter eines Berliner Bezirksamtes hat Dir gesagt, dass Du Dir ein paar dort an einer Baustelle vorhandene Absperrmittel nehmen sollst?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Drehen ohne Genehmigung

Beitrag von TheGadgetFilms »

Genau.
Nur war Hamburg, vielleicht sind die da entspannter ;) Kleiner Dienstweg, finde ich gut dass es manchmal noch möglich ist.
Grüße



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Drehen ohne Genehmigung

Beitrag von dienstag_01 »

Als Independent Filmteam würd ich immer ohne Genehmigung drehen, es sei denn, ich brauche wirklich freie Bahn, also eine Absperrung o.ä.



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Drehen ohne Genehmigung

Beitrag von Pianist »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Mo 04 Okt, 2021 18:12 Genau.
Nur war Hamburg, vielleicht sind die da entspannter ;) Kleiner Dienstweg, finde ich gut dass es manchmal noch möglich ist.
Grüße
Klingt auf den ersten Blick gut. Aber nun denke mal genauer nach: Du nimmst Sperrmaterial einer vorhandenen Baustelle, nur wegen einer telefonischen Bemerkung eines Verwaltungsmitarbeiters, aber ohne Wissen der Baufirma oder der Absperrfirma. Nun ereignet sich dort ein Unfall mit Personenschaden, und ein Staatsanwalt kommt auf die Idee, dass das möglicherweise etwas damit zu tun hat, dass dort ein Filmmensch ein paar Absperrmittel weggenommen hat, um sie ein paar Meter weiter aufzustellen. Klingt dann schon nicht mehr so gut, oder?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Drehen ohne Genehmigung

Beitrag von TheGadgetFilms »

War ne städtische Baustelle, er hat mir genau erklärt was abgesperrt ist, und was ich nehmen kann.
Klar könnte ich da nochmal drüber nachdenken, aber ich kann es auch einfach lassen und mir das Leben nicht so schwer machen ;)
Ich hab lange als AL gearbeitet, man muss halt immer abwägen was man machen kann, und was nicht.

LG



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Drehen ohne Genehmigung

Beitrag von Pianist »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Mo 04 Okt, 2021 18:27 War ne städtische Baustelle, er hat mir genau erklärt was abgesperrt ist, und was ich nehmen kann.
Das hätte ich mir noch mal per Mail schicken lassen, um nötigenfalls beweisen zu können, dass man genau das gemacht hat, was die Behörde gesagt hat. Denn wenn man was aus einer angeordneten Baustellenabsperrung rausnimmt, ist man möglicherweise schon im Bereich des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Drehen ohne Genehmigung

Beitrag von dienstag_01 »

Pianist hat geschrieben: Mo 04 Okt, 2021 18:48
TheGadgetFilms hat geschrieben: Mo 04 Okt, 2021 18:27 War ne städtische Baustelle, er hat mir genau erklärt was abgesperrt ist, und was ich nehmen kann.
Das hätte ich mir noch mal per Mail schicken lassen, um nötigenfalls beweisen zu können, dass man genau das gemacht hat, was die Behörde gesagt hat. Denn wenn man was aus einer angeordneten Baustellenabsperrung rausnimmt, ist man möglicherweise schon im Bereich des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

Matthias
Ja, klar, das hätte der bestimmt auch gemacht. Und gleich noch eine Haftungsübernahme für alle deine weitern Drehs bis einschließlich 2032 mit angehängt ;)



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Drehen ohne Genehmigung

Beitrag von Pianist »

Ich bin echt ein Freund von unkomplizierten Lösungen und neige auch dazu, bei bestimmten Sachen möglichst keine schlafenden Hunde zu wecken, aber bei solchen Sachen wäre ich eher vorsichtig, weil die Auswirkungen zu groß sind.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Drehen ohne Genehmigung

Beitrag von TheGadgetFilms »

Keine Angst, alles gemacht. Wenn ich mir nicht absolut sicher bei der ganzen Sache gewesen wäre, hätte ich sowas hier nicht gepostet, geschweige denn überhaupt gemacht. Es soll auch keine Anleitung sein, sondern eher die Ermutigung, einfach mal mit den Leuten persönlich zu reden, und Lösungen zu finden.


Na wenn du wüsstest was wir in unserer Freizeit alles mit Straßenabsperrungen anstellen... ;)



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Drehen ohne Genehmigung

Beitrag von MrMeeseeks »

Pianist hat geschrieben: Mo 04 Okt, 2021 18:59 Ich bin echt ein Freund von unkomplizierten Lösungen und neige auch dazu, bei bestimmten Sachen möglichst keine schlafenden Hunde zu wecken, aber bei solchen Sachen wäre ich eher vorsichtig, weil die Auswirkungen zu groß sind.

Matthias
Passt zu deinen anderen Beiträgen die ebenfalls so wirken als hätte man Angst vor dem Leben selber. Es könnten ja Gasrohre explodieren und Felsbrocken auf das nächste Kinderkrankenhaus geschleudert werden.

Was hat dir denn so zugesetzt im Leben dass du stets so ängstlich agierst?



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Drehen ohne Genehmigung

Beitrag von Pianist »

Gar nichts. Ich habe immer nur die juristischen Dimensionen im Hinterkopf, weil ich weder Zeit noch Lust habe, mich um irgendwelchen Ärger kümmern zu müssen. Und spätestens beim Übergang vom Ordnungs- zum Strafrecht sollte man vorsichtig sein.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Drehen ohne Genehmigung

Beitrag von TheGadgetFilms »

Absolut. Man muss halt gut abwägen (können).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09