slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Netflix eröffnet Büro in Berlin und investiert 500 Millionen Euro in deutsche Produktionen

Beitrag von slashCAM »

Mit rund zwei Jahren Verspätung hat Netflix jetzt endlich eine eigene Dependance in Berlin eröffnet, die zuständig sein wird für die Produktionen im deutschsprachigen Ra...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Netflix eröffnet Büro in Berlin und investiert 500 Millionen Euro in deutsche Produktionen



iasi
Beiträge: 28578

Re: Netflix eröffnet Büro in Berlin und investiert 500 Millionen Euro in deutsche Produktionen

Beitrag von iasi »

Es ist die EU-Vorschrift, dass 30% der Titel aus der EU stammen müssen.
Diese Quote muss schließlich erstmal auch erfüllt werden - wobei dann das Niveau gehalten werden soll.
Da nimmt dann Netflix eben z.B. auch mal alte schwedische Klassiker ins Progamm.

"Erfolge" lassen sich zudem bei den Geheimniskrämern der Streamerbranche nicht so klar festmachen.
Aber man hat eben doch bessere Grundlagen dafür, wenn man nicht nur Fördermittel zusammenklaubt und sie mit Gebührengeldern anreichert, sondern auch mal etwas Geld investiert.



rideck
Beiträge: 341

Re: Netflix eröffnet Büro in Berlin und investiert 500 Millionen Euro in deutsche Produktionen

Beitrag von rideck »

Code: Alles auswählen

Und es entstehen neue Möglichkeiten, interessante Projekte zu verwirklichen - außerhalb der sonst oft sehr einengenden und starren öffentlich-rechtlichen Struktur. 
Welche wirklich interessanten Projekte auf Deutschem Boden, wurden denn von besagten Streaming-Anbietern bisher verwirklicht, oder stehen in Aussicht?
Ich finde dass alles was bisher produziert wurde - Dark mag noch mit das beste sein, krankt aber auch imho an vielen Stellen - inhaltlich sehr stark limitiert ist.
Von einer Serie wie Biohackers wollen wir gar nicht erst reden.
Wirklich interessante Projekte bekommen oft gar kein Geld und gehen auch bei den Filmfördertöpfen leer aus, gerade im Dokumentarischen Bereich.
Wäre schön wenn sich insgesamt was tut, aber Netflix und Co werden da sicher auf Geldkühe setzten und das sind in der Regel Projekte die so groß sind,
dass wirklich kreative Ansätze verschüttgehen.



rush
Beiträge: 14837

Re: Netflix eröffnet Büro in Berlin und investiert 500 Millionen Euro in deutsche Produktionen

Beitrag von rush »

Unorthodox oder auch How To sell drugs online waren auf Netflix so schlecht nicht.

Auch Dogs of Berlin hatte sicherlich einige Stärken, besonders wenn man Berlin kennt.

Aber klar: im internationalen Vergleich hängen die in Deutschland produzierten Filme&Serien häufig noch etwas hinterher.

Häufig werden aber auch bei internationalen Titeln viele Passagen innerhalb Deutschlands produziert, sei es "on Location" oder in Studios wie Babelsberg. Dort sind häufig internationale Größen am werkeln - aber als deutsche Produktionen zählen sie dann letztlich trotzdem nicht.

Kleinere Themen und Produktionen haben es dagegen immer schwer - leider. Selbst wenn da gewiss viel Potential schlummert, wird oft dagegen entschieden und eher auf bewährtes gesetzt.
keep ya head up



markusG
Beiträge: 5218

Re: Netflix eröffnet Büro in Berlin und investiert 500 Millionen Euro in deutsche Produktionen

Beitrag von markusG »

rideck hat geschrieben: Sa 18 Sep, 2021 09:09 Welche wirklich interessanten Projekte auf Deutschem Boden, wurden denn von besagten Streaming-Anbietern bisher verwirklicht, oder stehen in Aussicht?
Angekündigt: 1899

Interessant (noch nicht so ausgeschlachtet) und nicht so schlecht umgesetzt: Barbaren

Interessantes Thema, "meh" umgesetzt: Tribes of Europa

Also Potential sehe ich schon. Hab gerade Black Spot geschaut, das wäre in Deutschland sicher auch möglich und steckt eigentlich sämtliche (deutschen) Krimis der Öffis bei weitem in die Tasche



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06