slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro

Beitrag von slashCAM »


Wir erkunden weiter die Canon EOS R5 im Verbund mit den Atomos Ninja V+. Diesmal vergleichen wir die Qualität der internem RAW Aufnahme der Canon EOS R5 mit der externen ProRes RAW Aufnahme des Atomos Ninja V+. Wir wollten wissen: Wie belichtet man RAW und ProRes RAW korrekt mit der Canon EOS R5? Unterscheidet sich die Hauttonwiedergabe zwischen Canon RAW und ProRes RAW und wie verhalten sich die beiden RAW-Varianten in der Postproduktion …?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro

Beitrag von Frank Glencairn »

Wir haben versucht, bei unserem Praxistest mit extrem unter- und überbelichtetem Material hier Unterschiede zwischen den 10- und 12 Bit RAW-Formaten herauszukitzeln, konnten jedoch bei diesem Außendreh keinen sichtbaren Unterschied provozieren.
Natürlich nicht.

Weshalb sollte es da zwischen 10 und 12 Bit Material Unterschiede geben - der absolute DR bleibt doch der selbe, die Bittiefe bezieht sich ja nur auf die Anzahl der Abstufungen zwischen dem dunkelsten und hellsten Bereich - der DR selbst ändert sich dabei nicht.

Wenn ihr den Unterschied testen wollt, dann würde ich z.B. einen Qualifier an einer schwierigen Stelle probieren.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro

Beitrag von rob »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 02 Sep, 2021 12:24
Wir haben versucht, bei unserem Praxistest mit extrem unter- und überbelichtetem Material hier Unterschiede zwischen den 10- und 12 Bit RAW-Formaten herauszukitzeln, konnten jedoch bei diesem Außendreh keinen sichtbaren Unterschied provozieren.
Natürlich nicht.

Weshalb sollte es da zwischen 10 und 12 Bit Material Unterschiede geben - der absolute DR bleibt doch der selbe, die Bittiefe bezieht sich ja nur auf die Anzahl der Abstufungen zwischen dem dunkelsten und hellsten Bereich - der DR selbst ändert sich dabei nicht.

Wenn ihr den Unterschied testen wollt, dann würde ich z.B. einen Qualifier an einer schwierigen Stelle probieren.
Hi Frank,

wir hatten bei den genannten Über-/Unterbelichtungen feine Gradationsabstufungen (Himmel/Wolken) mit dabei. Das hätte schon taugen können, aber wie wir auch geschrieben haben: Das bekommt man einfacher im Testlabor hin ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



Drushba
Beiträge: 2560

Re: EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro

Beitrag von Drushba »

Danke für den Test, sehr informativ. Damit wäre die R5 durchaus im Rennen für mich, wenn nicht das leidige Thema XLR-Audio wäre. Es wird auch deutlich, dass die Entscheidung, auf einer bestimmten Kamera und in einem bestimmten Format zu drehen, auch die Entscheidung für eine ganze Produktionskette inkl. NLE und Hardware bedeutet. Ich persönlich würde in solch einer Combo entweder wie Ihr auf FCPX setzen (mit allen bekannten Limits) oder eben auf Avid mit Baselight, weil stabil (vs Premiere) und Codec-agnostisch (vs Resolve und FCPX). Canon bleibt spannend in RAW, in .mov würde ich hingegen (gerade im Vergleich mit Euren früheren Tests) die S1(H) vorziehen, um neutralere Hautfarben zu erzielen - damit wären auch alle NLEs wieder möglich.;-) Bleibt jedenfalls alles herrlich komplex und Ihr sorgt wie immer für etwas Aufklärung - merci. )



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro

Beitrag von rob »

Hi Drushba,

vielen Dank für dein Feedback.

Ja, ein XLR-Adapter an der R5 wäre tatsächlich eine coole Sache - allerdings wird wohl zunächst die R3 damit kommen:
https://www.slashcam.de/news/single/Tas ... 16719.html

Wer jetzt eine DSLM mit XLR-Adapter benötigt, ist bei Panasonic und Sony aktuell noch besser aufgehoben ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



iasi
Beiträge: 28604

Re: EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro

Beitrag von iasi »

In einem Video zur P6k Pro meinte einer der Tester, Canon Raw würde sich zäher anfühlen als BRaw.
Wie sieht es denn mit Canon Raw in der Post an, was die Hardwareanforderungen betrifft?
Und wie im Vergleich zu ProRes Raw.

12bit und 10bit unterscheiden sich beim Grading.

Bei dem Surfer hier z.B. musste man das Material wohl ordentlich quälen.


Die Frage die mich interessiert, ist eben eher: Was und wieviel ist im Grading möglich, bevor es die Hauttöne schädigt?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57