slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von slashCAM »


Der chinesische Hersteller Jinbei, der in Deutschland von Rollei vertrieben wird, hat mit dem 100 Watt starken LX-100 ein neues LED-Dauerlicht vorgestellt. Es weist eine ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro



KallePeng
Beiträge: 100

Re: Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von KallePeng »

Hm, Was bitte sind 100 Watt? Ich kenne Lumen, oder Entsprechungen in Leuchtstärtke bei Halogen, steht dann auf der Pappschachtel bei Consumer Leuchtmitteln. Aber 100 Watt, die ggf. gekühlt werden müssen, bei Diodenlichtern, das klingt erst einmal nach Abwärme und Verlust wie bei der guten alten Glühlampe. Meine guten alten Halogenlampen, mit 1000 Watt aus dem Lichtkoffer werden auch aktiv, aber unhörbar gekühlt.
Bei denen weiß ich aber wo 98% der Energie hingehen.
______________________________________________________________________________________________________________________________
Guter Geschmack ist ganz einfach: "Immer nur das Beste!" (Oscar Wilde)



pillepalle
Beiträge: 10621

Re: Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von pillepalle »

KallePeng hat geschrieben: Mo 16 Aug, 2021 12:20 Bei denen weiß ich aber wo 98% der Energie hingehen.
90% der Energie ;) Leds haben einen Wirkungsgrad von ca. 50%. Bei einer 100W LED kannst Du ungefähr mit der 4 fachen Lichtleistung wie bei einer Halogenleuchte rechnen. Also entsprechen die 100W ungefähr einer 400W Halogenleuchte. Das ist aber nur eine grobe Orientierung, denn es hängt natürlich auch noch von anderen Faktoren ab.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von klusterdegenerierung »

Dann lieber die Version von Rollei abwarten, ist dann meistens nicht so hässlich rot und wertiger, oder gleich zu diesen greifen.
https://www.rollei.de/collections/soluna-serie
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



medienonkel
Beiträge: 924

Re: Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von medienonkel »

150 Euro.... Viel zu teuer! :-)

Nein, natürlich nicht. Klingt nach einem sehr guten PLV. Selber bauen wäre teurer...

Den störenden roten Druck kann man ja mit Nitro weg putzen. So man sich an der Optik einer Lampe wirklich stören mag.



cantsin
Beiträge: 16302

Re: Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von cantsin »

Die Frage wird sein, wie gut die Jinbei mit dem Klassiker Godox SL60W konkurriert. Die Bauformen (inkl. 220W-Kaltgerätestecker direkt an der Lampe, aktive Kühlung/Lüfter, Bowens-Mount, Größe/Gewicht) ähnelt der SL60W sehr stark, der Preis ist praktisch identisch.

In der Praxis muss man noch sehen, ob die 100W ggü. 60W den gleichen Unterschied machen wie auf dem Papier. (Das ist auch bei COB-LED-Leuchten nicht immer so, z.B. hat die Godox SL60W für ihre 60W eine ziemlich hohe Lichtstärke.) Und dann zählen natürlich vor allem Lichtqualität und Betriebsgeräusch sowie Robustheit/Verarbeitungsqualität.

Bin mal gespannt. Die SL60W ist mittlerweile 4 1/2 Jahre auf dem Markt, bekam zwischendurch mal eine stillschweigende Revision mit einem leiseren Lüfter, und ist trotz dieses Alters bisher konkurrenzlos in ihrer Preisklasse und ein echter Budget/Preis-Leistungs-Klassiker....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von klusterdegenerierung »

Zu der Godox könnte man mal diese Rollei vergleichen, würd mich wohl mal interessieren.
Zumindest sieht die Cob Fläche mit dem Kühler der Godox recht ähnlich.

https://www.rollei.de/collections/solun ... 60-w-28111
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



freezer
Beiträge: 3570

Re: Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von freezer »

pillepalle hat geschrieben: Mo 16 Aug, 2021 12:26
KallePeng hat geschrieben: Mo 16 Aug, 2021 12:20 Bei denen weiß ich aber wo 98% der Energie hingehen.
90% der Energie ;) Leds haben einen Wirkungsgrad von ca. 50%. Bei einer 100W LED kannst Du ungefähr mit der 4 fachen Lichtleistung wie bei einer Halogenleuchte rechnen. Also entsprechen die 100W ungefähr einer 400W Halogenleuchte. Das ist aber nur eine grobe Orientierung, denn es hängt natürlich auch noch von anderen Faktoren ab.
Nein, LEDs haben wohl noch keinen Wirkungsgrad von 50%
Eine 1.000W Halogenleuchte verwandelt 950W in Wärmestrahlung. -> Wirkungsgrad 5% / 95% Verlust
Eine 300W LED (zb Rayzr7 300D) verwandelt 210W in Wärmestrahlung. -> Wirkungsgrad 30% / 70% Verlust
Um die gleiche Fresnel-Lichtleistung wie der Rayzr7 zu erreichen benötigt man ungefähr eine 1.500W Halogenleuchte -> ~5-fache Lichtleistung
https://www.rayzrlight.com/7-fresnel-comparison
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



pillepalle
Beiträge: 10621

Re: Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von pillepalle »

Nach Deiner Rechnung wäre es die sechsfache, nicht die fünffache... wenn man nicht den Werbeversprechen der LED Hersteller glaubt, dann läuft es in den meisten Fällen auf das vierfache hinaus. Natürlich auch abhängig vom Leuchten Prinzip.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



medienonkel
Beiträge: 924

Re: Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von medienonkel »

Die Effizienz von LEDs hängt auch sehr stark vom verwendeten Phosphor ab, in diesem entsteht schlussendlich das abgegebene breite Spektrum. LEDs emittieren sehr schmalbandig, hinter dem Phosphor stecken blaue LEDs. Daher ist "Tageslicht" effizienter als Tungsten, hier treten Verluste im Filter (Phosphor) auf.

Theoretisch ist es möglich eine grüne LED mit einer Wellenlänge von 555nm mit einer Effizienz von 683 Lumen/Watt zu betreiben. Das stellt die höchste erreichbare Effizienz dar, also 100%.

Cree hat im Labor 2013 eine LED entwickelt, die mit blauen LEDs und sehr dünnem Phosphor 276 Lumen/Watt schafft. Weiß nicht, was da aktuell state of the art ist.
Je niedriger der Strom und somit die Temperatur, umso höher die Effizienz.

Hochwertige LEDs schaffen momentan um die 40%. Günstige um die 10%. Was immerhin noch eine gute Verdoppelung gegenüber Glühdraht ist.
Der CRI und die spektrale Qualität wird fast nur über die Filterschicht beeinflusst.
Alles sehr ähnlich wie bei LSR.



freezer
Beiträge: 3570

Re: Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von freezer »

pillepalle hat geschrieben: Mo 16 Aug, 2021 16:30 Nach Deiner Rechnung wäre es die sechsfache, nicht die fünffache... wenn man nicht den Werbeversprechen der LED Hersteller glaubt, dann läuft es in den meisten Fällen auf das vierfache hinaus. Natürlich auch abhängig vom Leuchten Prinzip.
Nein, meine Rechnung läuft auf die Lichtleistung am Ende raus - Du vergleichst den Wirkungsgrad.
Wenn Du den Rayzr7 mit einer Arri Openface Halogen vergleichst, sieht die Lichtleistung anders aus als bei einer Arri Fresnel.

Du kannst die großflächigen COBs auch nicht so leicht fokussieren wie eine kleinere Lichtquelle (HPL oder HMI)
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



pillepalle
Beiträge: 10621

Re: Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von pillepalle »

Ich Vergleiche keine Wirkungsgrade, sondern praktische Werte. Halogen hat auch einen höheren Wirkungsgrad als Glühlampen.

Ich will mich auch nicht um ein paar Prozent streiten, und wie medienonkel ja schon richtig angemerkt hat, spielt die Farbe natürlich auch noch eine Rolle.

Aber ganz grob kann man HMI doppelt so hell wie Halogen rechnen (natürlich einmal Tageslicht und einmal Künstlich) und LED ca. doppelt so hell wie HMI. Also ist eine Aputure 600D auch nicht so hell wie eine Arri M18 (1800W HMI), sondern eher wie eine 1200W open face HMI Leuchte, bzw eine 2500W Halogen. Aber das ist, wie gesagt, nur eine grobe Orientierung.

Ob man vier oder fünffach rechnet, hätte dann eher mit dem speziellen Fall und Anwendung zu tun.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



freezer
Beiträge: 3570

Re: Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von freezer »

pillepalle hat geschrieben: Mo 16 Aug, 2021 17:25 Aber ganz grob kann man HMI doppelt so hell wie Halogen rechnen (natürlich einmal Tageslicht und einmal Künstlich) und LED ca. doppelt so hell wie HMI. Also ist eine Aputure 600D auch nicht so hell wie eine Arri M18 (1800W HMI), sondern eher wie eine 1200W open face HMI Leuchte, bzw eine 2500W Halogen. Aber das ist, wie gesagt, nur eine grobe Orientierung.
Direkt aus der Arri Photometrics App:

Fresnel
True Blue D5 HMI 575 W 30° / 3m ... 7.700 lux
True Blue D12 HMI 1.200 W 30° / 3m ... 15.306 lux
True Blue D25 HMI 2.500 W 30° / 3m ... 30.778 lux

True Blue T1 Tungsten 1.000 W 30° / 3m ... 4.100 lux
True Blue T2 Tungsten 2.000 W 30° / 3m ... 8.156 lux
True Blue T5 Tungsten 5.000 W 30° / 3m ... 22.178 lux

Open Face
ARRI 2000 Plus Tungsten 2000 W 30° / 3m ... ~10.500 lux (aus 24° Spot geschätzt)
M8 800 W 30° / 3m ... ~19.000 lux (aus 15° Spot geschätzt)
M18 1.800 W 30° / 3m ... ~37.000 lux (aus 16° Spot geschätzt)
M40 4.000 W 30° / 3m ... ~71.667 lux

Ich würde daher eine HMI als rund 3x (Fresnel) bis 4x (Open Face) so hell wie Halogen ansehen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



pillepalle
Beiträge: 10621

Re: Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von pillepalle »

Deshalb machen diese Lux Angaben ja auch wenig Sinn, denn man berücksichtigt dabei ja meist nicht den Abstrahlwinkel oder wie gleichmäßig das Licht ist, ob davor noch optische Elemente, Reflektoren, Diffusoren ect. sind. Je nachdem was ich für einen Reflektor an meine Leuchte machen, kann da bis zum 10 Fachen der normalen Leistung heraus kommen.

Meine Schätzwerte habe ich übrigens aus einem Arri Lichtseminar aus dem Netz (müssste ich erst suchen). Es kann ja jeder so rechnen wie er mag, aber diese Umrechnungswerte dienen einfach zur Planung, oder um auszurechnen was ich ungefähr bräuchte, um eine Leuchte mit einer anderen zu ersetzen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



freezer
Beiträge: 3570

Re: Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von freezer »

pillepalle hat geschrieben: Mo 16 Aug, 2021 19:48 Deshalb machen diese Lux Angaben ja auch wenig Sinn, denn man berücksichtigt dabei ja meist nicht den Abstrahlwinkel oder wie gleichmäßig das Licht ist, ob davor noch optische Elemente, Reflektoren, Diffusoren ect. sind. Je nachdem was ich für einen Reflektor an meine Leuchte machen, kann da bis zum 10 Fachen der normalen Leistung heraus kommen.

Meine Schätzwerte habe ich übrigens aus einem Arri Lichtseminar aus dem Netz (müssste ich erst suchen). Es kann ja jeder so rechnen wie er mag, aber diese Umrechnungswerte dienen einfach zur Planung, oder um auszurechnen was ich ungefähr bräuchte, um eine Leuchte mit einer anderen zu ersetzen.

VG
Sei mir nicht böse, aber Du hast doch grad vorhin geschrieben:
Ich Vergleiche keine Wirkungsgrade, sondern praktische Werte.
Viel praktischer als der direkte Vergleich der Lux-Werte aus der App bei gleichem Abstrahlwinkel geht nicht mehr.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



pillepalle
Beiträge: 10621

Re: Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von pillepalle »

Die Rechenwerte einer App haben aber nichts mit der Praxis zu tun... das ist reine Theorie ;) Und dann sind die Parameter bei jeder Deiner Leuchten total unterschiedlich. Was soll man denn so vergleichen? Du siehst doch das Dich diese Zahlen völlig in die Irre führen.

VG

PS: Ich hab' nur mal ein Beispiel auf die Schnelle heraus gesucht bei dem 3 Aputure 300D und ein 400Joker mit einer Arri M18 verglichen werden. Ganz praktisch. Rein rechnerisch müssten die drei Aputure Leuchten ja bereits genau so hell sein wie die M18 (mal 2). Im diesem Vergleich sind sie, glaube ich, sogar etwas dunkeler.

Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



freezer
Beiträge: 3570

Re: Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von freezer »

pillepalle hat geschrieben: Mo 16 Aug, 2021 20:01 Die Rechenwerte einer App haben aber nichts mit der Praxis zu tun... das ist reine Theorie ;) Und dann sind die Parameter bei jeder Deiner Leuchten total unterschiedlich. Was soll man denn so vergleichen? Du siehst doch das Dich diese Zahlen völlig in die Irre führen.
Ist das ein Scherz? Die Werte der ARRI App stimmen selbstverständlich mit der Praxis überein - denn sonst wäre sie völlig nutzlos.
Ich konnte ein paar der Daten auch selbst nachprüfen - mit Leuchten die mir zur Verfügung standen.

Also - schreib doch mal konkret wo die Daten der ARRI App nicht stimmen sollen? Und warum?

Und welche Parameter der Leuchten sollen "total unterschiedlich" sein? Kann es sein, dass Du Dich da in etwas verrennst?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



pillepalle
Beiträge: 10621

Re: Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von pillepalle »

Ich sag mal so: M18 1.800 W 30° / 3m ... ~37.000 lux (aus 16° Spot geschätzt) ...klingt für mich nach geschätzt :) Das was Arri misst sind Werte für Arri Leuchten. Die messen aber wahrscheinlich völlig anders, als es andere Hersteller tun. Und deshalb sind diese Lux-Angaben der Hersteller auch nicht sonderlich hilfreich.

Schau Dir doch einfach mal ein paar praktische Beispiele an, dann wirst Du feststellen das eine HMI Leuchte nicht 4 mal so hell wie eine vergleichbare Halogenleuchte ist. Normalerweise macht man diese Vergleiche so eh nicht, weil man in der Regel auch nicht Kunstlicht mit Tageslicht vergleicht. Denn man müsste es dann ja ohnehin noch umfiltern.

Ich sage nur was ich in der Praxis festgestellt habe und mir praxisnah scheint. Du kannst ja es gerne anders rechnen, mit einer App bzw Lux-Werte vergleichen und zu anderen Schlüssen kommen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



freezer
Beiträge: 3570

Re: Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von freezer »

pillepalle hat geschrieben: Mo 16 Aug, 2021 21:00 Ich sag mal so: M18 1.800 W 30° / 3m ... ~37.000 lux (aus 16° Spot geschätzt) ...klingt für mich nach geschätzt :) Das was Arri misst sind Werte für Arri Leuchten. Die messen aber wahrscheinlich völlig anders, als es andere Hersteller tun. Und deshalb sind diese Lux-Angaben der Hersteller auch nicht sonderlich hilfreich.
Weswegen ich da auch ARRI HMI mit ARRI Tungsten verglichen habe. Willst Du das irgendwie auch noch abstreiten?
Dir ist schon klar, dass man aus den Angaben des Abstands, des Abstrahlwinkels und der Helligkeit in Lux auch auf andere Winkel zurückrechnen kann? Winkelfunktionen und so?
Zumal Du alle die direkt mit 30° angegeben waren dabei völlig ignorierst und so tust als gäbe es sie nicht.

pillepalle hat geschrieben: Mo 16 Aug, 2021 21:00
Schau Dir doch einfach mal ein paar praktische Beispiele an, dann wirst Du feststellen das eine HMI Leuchte nicht 4 mal so hell wie eine vergleichbare Halogenleuchte ist. Normalerweise macht man diese Vergleiche so eh nicht, weil man in der Regel auch nicht Kunstlicht mit Tageslicht vergleicht. Denn man müsste es dann ja ohnehin noch umfiltern.

Ich sage nur was ich in der Praxis festgestellt habe und mir praxisnah scheint. Du kannst ja es gerne anders rechnen, mit einer App bzw Lux-Werte vergleichen und zu anderen Schlüssen kommen.
Du versuchst noch immer herumzudrücken und willst nicht zugeben, dass wohl ARRI kaum ne App mit den photometrischen Daten rausbringen würde, die dann nicht korrekt sind.
Und ignorierst noch dazu, dass ich auch schrieb mit eigenen Messungen ein paar der Angaben bestätigen zu können. Was wenn nicht das sind dann praktische Beispiele?

Zeig doch mal ein paar Deiner Messungen von ARRI Scheinwerfern, die andere Werte als von ARRI in ihrer App angegeben ergeben haben.

Merkwürdigerweise benutzen DoPs weltweit die App und Du bist m.W.n. der einzige der mal einfach so behauptet, dass die Angaben darin nicht der Realität entsprechen...
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



pillepalle
Beiträge: 10621

Re: Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von pillepalle »

Ich sage das Du die Lux-Angaben einer Arri Leuchte nicht mit den Lux-Angaben einer anderen Leuchte vergleichen kannst, weil sie unterschiedlich gemessen werden. Und es liegt auch nicht nur am Leuchtwinkel, sondern auch am Material und der Form des verwendeten Reflektor wieviel Output eine Leuchte hat. Genau deshalb sind diese Lux Angaben wenig hilfreich und dienen mehr dazu auf Datenblättern zu imponieren. Die Arri App ist für Arri Leuchten hilfreich, aber für nichts anderes.

Frag doch mal Deine Arri App nach der Lux Angabe eines Skypannels und welche HMI Leuchte dieser entsprechen würde? Ja, dafür musst Du Deine HMI Leuchte auf eine ähnliche Fläche streuen um ein ähnliches Licht zu erzeugen. Das kann man auch ohne App recht leicht heraus bekommen, indem man vergleichbare Leistungen einsetzt. Ich vermute mal mit der App geht das gar nicht und Lux Werte helfen Dir da auch wenig weiter. Das ist nur mal ein praktisches Beispiel, warum es hilfreich sein kann sich nicht nach Lux-Werten, sondern an der Leistung der Leuchten zu orientieren. Denn formen kann man das Licht immer noch.

Wie gesagt freezer, vertraue Du auf Deine App und das HMI Leuchten 4 Mal heller als Tungsten Leuchten sind.

VG

PS: Ich habe gerade selber noch mal danach gesucht. Eine HMI scheint tatsächlich bis zu 4 Mal heller sein zu können als eine Tungsten-Leuchte. Insofern hast Du mit Deiner Arri App schon recht. Ich hätte meine Oma dafür verwettet das es nur zwei mal war :D So kann man sich irren... also entschuldige meine Sturheit. Manchmal dauert es einfach, bis man seine eigenen Überzeugungen nochmal einer Prüfung unterzieht.
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von srone »

die arme oma...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



jakob123
Beiträge: 108

Re: Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von jakob123 »

Vielen Dank für diese Orientierung. Hilft mir sehr!
pillepalle hat geschrieben: Mo 16 Aug, 2021 17:25 Ich Vergleiche keine Wirkungsgrade, sondern praktische Werte. Halogen hat auch einen höheren Wirkungsgrad als Glühlampen.

Ich will mich auch nicht um ein paar Prozent streiten, und wie medienonkel ja schon richtig angemerkt hat, spielt die Farbe natürlich auch noch eine Rolle.

Aber ganz grob kann man HMI doppelt so hell wie Halogen rechnen (natürlich einmal Tageslicht und einmal Künstlich) und LED ca. doppelt so hell wie HMI. Also ist eine Aputure 600D auch nicht so hell wie eine Arri M18 (1800W HMI), sondern eher wie eine 1200W open face HMI Leuchte, bzw eine 2500W Halogen. Aber das ist, wie gesagt, nur eine grobe Orientierung.

Ob man vier oder fünffach rechnet, hätte dann eher mit dem speziellen Fall und Anwendung zu tun.

VG



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von Sammy D »

Ich poste es mal hier ein, auch wenn es nicht viel mit dem OT zu tun hat. Bei Amazon gibt es derzeit die Aputure LS300D und LS 300x um mehr als 25% günstiger.

www.amazon.de/Aputure-LED-Videoleuchte- ... ljaz10cnVl

www.amazon.de/Aputure-300x-LED-Videolic ... 152&sr=8-3



jakob123
Beiträge: 108

Re: Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von jakob123 »

und ist das ein sehr guter Preis für die bi color Variante?
Sammy D hat geschrieben: Di 17 Aug, 2021 20:50 Ich poste es mal hier ein, auch wenn es nicht viel mit dem OT zu tun hat. Bei Amazon gibt es derzeit die Aputure LS300D und LS 300x um mehr als 25% günstiger.

www.amazon.de/Aputure-LED-Videoleuchte- ... ljaz10cnVl

www.amazon.de/Aputure-300x-LED-Videolic ... 152&sr=8-3



srone
Beiträge: 10474

Re: Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro

Beitrag von srone »

na ja, wenn sie bei thomann 1225,-€ kostet, dann wohl schon...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48