pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 16 Aug, 2021 21:00
Ich sag mal so:
M18 1.800 W 30° / 3m ... ~37.000 lux (aus 16° Spot geschätzt) ...klingt für mich nach geschätzt :) Das was Arri misst sind Werte für Arri Leuchten. Die messen aber wahrscheinlich völlig anders, als es andere Hersteller tun. Und deshalb sind diese Lux-Angaben der Hersteller auch nicht sonderlich hilfreich.
Weswegen ich da auch ARRI HMI mit ARRI Tungsten verglichen habe. Willst Du das irgendwie auch noch abstreiten?
Dir ist schon klar, dass man aus den Angaben des Abstands, des Abstrahlwinkels und der Helligkeit in Lux auch auf andere Winkel zurückrechnen kann? Winkelfunktionen und so?
Zumal Du alle die direkt mit 30° angegeben waren dabei völlig ignorierst und so tust als gäbe es sie nicht.
pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 16 Aug, 2021 21:00
Schau Dir doch einfach mal ein paar praktische Beispiele an, dann wirst Du feststellen das eine HMI Leuchte nicht 4 mal so hell wie eine vergleichbare Halogenleuchte ist. Normalerweise macht man diese Vergleiche so eh nicht, weil man in der Regel auch nicht Kunstlicht mit Tageslicht vergleicht. Denn man müsste es dann ja ohnehin noch umfiltern.
Ich sage nur was ich in der Praxis festgestellt habe und mir praxisnah scheint. Du kannst ja es gerne anders rechnen, mit einer App bzw Lux-Werte vergleichen und zu anderen Schlüssen kommen.
Du versuchst noch immer herumzudrücken und willst nicht zugeben, dass wohl ARRI kaum ne App mit den photometrischen Daten rausbringen würde, die dann nicht korrekt sind.
Und ignorierst noch dazu, dass ich auch schrieb mit eigenen Messungen ein paar der Angaben bestätigen zu können. Was wenn nicht das sind dann praktische Beispiele?
Zeig doch mal ein paar Deiner Messungen von ARRI Scheinwerfern, die andere Werte als von ARRI in ihrer App angegeben ergeben haben.
Merkwürdigerweise benutzen DoPs weltweit die App und Du bist m.W.n. der einzige der mal einfach so behauptet, dass die Angaben darin nicht der Realität entsprechen...