Grass Valley Edius Forum



Grass Valley EDIUS Pro 9



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Xcam
Beiträge: 62

Grass Valley EDIUS Pro 9

Beitrag von Xcam »

Hallo,

ich möchte mir, um meine Videos zu schneiden, eine Digitalkamera von Canon "Canon PowerShot G7 X Mark III", oder von Sony "Sony DSC-HX99" zulegen.
Nun meine Frage dazu und bitte um kurze Antwort soweit dies möglich ist!

Ich kenne jetzt nicht das Aufnahmeformat sowie den Codec beider Kameras.
Aufnehmen werde ich in Full-HD und 4K.
Was wäre jetzt von den Codecs beider Kameras der beste, hinsichtlich des Workflows auf der Timeline, der den Prozessor eher schont.

Vielen Dank für Eure Tipps und Gruß,

xcam



beiti
Beiträge: 5217

Re: Grass Valley EDIUS Pro 9

Beitrag von beiti »

Kurze Antwort:
Die beiden Kameras nehmen sich da nichts.

Ausführliche Antwort:
Grundsätzlich ist ein Video umso leichter/flüssiger zu bearbeiten, je geringer Auflösung und Framerate sind und umso weniger komplex der Codec ist.
Ob das verwendete Containerformat MP4, MOV, MTS oder sonstwie heißt, ist relativ egal. Entscheidend ist der darin enthaltene Codec.
99 % aller heutigen Kameras (auch die genannten) arbeiten mit H.264-basierten Long-GOP-Codecs. Die sind leider schon recht komplex und fordern den Rechner entsprechend. Ältere Rechner kommen dann an ihre Grenzen.
Die komplexe H.264-Codierung ist nötig, damit die Videofiles nicht unnötig viel Speicherplatz brauchen. Mit einfacheren Codecs, die besser zu bearbeiten wären, würden die Filegrößen bei gleicher Qualität deutlich ansteigen. Das ist also immer ein Kompromiss.

Edius nutzt fürs Decodieren der H.264-Videos insbesondere die QuickSync-Funktion der Intel-Grafik. Wenn du also einen Rechner mit Intel-Systemgrafik hast, wird die CPU während der Bearbeitung (und auch bei der späteren Ausgabe in H.264) stark entlastet. Auch etwas ältere Rechner, die QuickSync haben, können die Videos dann meist problemlos schneiden.
Auf Rechnern ohne QuickSync (das sind insbesondere Intel-Systeme mit separaten Grafikkarten sowie Rechner mit AMD-CPU), arbeitet Edius entsprechend zäher. Die Performance kann durchaus trotzdem noch reichen, aber das muss man ausprobieren.

Wenn man den zusätzlichen Aufwand an Zeit und Festplattenspeicher nicht scheut, kann man die Videos auch vorab in den Canopus-HQ-Codec umrechnen. Die Dateigrößen der Videofiles steigen damit um ein Mehrfaches an, aber die Bearbeitung geht hinterher flüssiger. Es lohnt sich insbesondere auf älteren Systemen sowie für feine Schnittaufgaben, die ein schnelles einzelbildweises Vor- und Zurückschalten erfordern.

Daneben bietet Edius noch weitere Hilfen an, z. B. eine vorübergehende Reduzierung der Vorschau-Auflösung (das allein bringt schon etwas Entlastung) und natürlich den Proxy-Schnitt. Also man wird immer einen Weg finden, das Material geschnitten zu kriegen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Xcam
Beiträge: 62

Re: Grass Valley EDIUS Pro 9

Beitrag von Xcam »

Erstmal vielen Dank für diese Antwort!

Ich habe bis jetzt noch eine Sony HX7V, die in Full-HD (AVCHD) aufzeichnet.
Damals hatte ich vor dem Kauf auch eine Canon mit Premiere Pro getestet.
Die Canon hatte einen MOV Container (QuickTime).
Ich fand das AVCHD Format besser, weil ich fand, dass es beim Schneiden etwas flüßiger war.
Meinst du, daß es trotzdem mit der Canon wieder so sein könnte, oder kann man dies vernachläßigen, da ja auch mittlerweile die Rechner auch an Performance zugelegt haben?

Ich kenne mich jetzt nicht so genau aus mit den Codecs und so, aber ich denke du weißt was ich meine.

Gruß,
xcam



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 0:34
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Bildlauf - Do 20:27
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Do 13:39
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36