yenz

beste Option für Halbbilder in APPro?

Beitrag von yenz »

Hallo!
Nachdem ich nun einige meiner Video8 Tapes digitalisiert habe, frage ich mich, ob ich alle Einstellungen optimal gewählt habe...
Es werden noch ca. 30 Tapes folgen und da die incl. allem ca. 10h+
pro Stück brauchen (1,5h capturn, 8h MPEG2 HQ 2Pass VBR... Tonaufbesserung in Adobe Audition und recodierung nach MpegAudio...).

Ganz speziell zielt die Frage auf die richtige Halbbilder-Einstellung ab.

Da ich das Material später eh an digitalen Endgeräten (TFT/Beamer) angucken will, habe ich bis jetzt immer "Halbbilder immer zusammenfügen" unter Video-Optionen und "Progressive-Scan" beim AdobeMediaEncoder eingestellt.

Erleidet das Material dadurch einen Qualitätsverlust?

Wie funktioniert die Deinterlacing Funktion in APPro? Reduziert er die vertikalen Zeilen auf die Hälfte und resized das dann entstandene 720x288Pixelmaterial wieder auf den 720x576px. Standard oder nutut APPro eine ausgereiftere Methode?

Ist es gar sinnvoll die unter Standard DV Einstellungen gecapturten 20GB Videos in einem anderen Programm zu komprimieren?
Ich habe früher viel mti VirtualDub gemacht und hatte mir damals etwas Wissen über die verschiedenen Deinterlacing-Methoden angelesen, was nach 2 Jahren "Nichtbefassen" mit dem Thema wieder weg ist :-(

ManyManyTHX4Reply
yenz



Markus
Beiträge: 15534

Re: Beste Option für Halbbilder in APPro?

Beitrag von Markus »

Hallo Jens,

jedes PAL-Bilderzeugungsgerät kann mit Halbbildern umgehen. So ist die Fernsehnorm definiert worden. Ob es sich bei dem Ausgabegerät nun um einen klassischen Röhrenfernseher handelt (1) oder einen modernen Flachbildfernseher/Beamer (2), spielt zunächst keine Rolle.

1) ...(der Halbbilder auch als solche darstellt)...
2) ...(der Halbbilder zu Vollbildern umrechnet)...

Warum lässt Du die Umwandlung der Videoaufnahmen zeitaufwändig von Deinem PC erledigen und nicht in Echtzeit (während der Wiedergabe) vom Flachbildfernseher oder Beamer?

Andere Idee: Ich habe einen Plasmafernseher. Spiele ich ihm Videoaufnahmen zu (ganz normales 50i), dann sehen Bewegungen flüssig aus. Bei 25p würden schnelle Bewegungen aber einen eher ruckelnden Eindruck machen. Die Frage ist also, ob mir mein Plasmafernseher 25 oder 50 Vollbilder pro Sekunde zeigt? Hat er intern aus dem 50i- ein 50p-Videobild gemacht?

Link:
Über 50i und 25p
Herzliche Grüße
Markus



yenz

Re: beste Option für Halbbilder in APPro?

Beitrag von yenz »

Hallo Markus!

Danke für die Antwort!

Mir ist schon klar, dass ein standalone Gerät (DVD-Player mit angeschlossenem Plasma-Fernseher / LCD-TV / Beamer) die Halbbilder in Echtzeit umrechnet.

Ich würde die Aufnahmen aber gern auf dem PC bzw. auch auf dem Laptop mit angschlossenem TFT bzw. Beamer gucken.

Da war meine Überlegung, dass ich die Bilder zusammenfüge, um dann eine möglichst hohe Kompatibilität zu erreichen, der Beamer wird schließlich auch mit dem PC betrieben werden (in die Zukunft gedacht, momentan habe ich mich noch für keinen Beamer entscheiden können).

Die Alternative wäre beispielsweise die Wiedergabe mit dem VLC-Player, der ja auch in Realtime deinterlace kann.

Ich dachte eben nur, dass ein Semi-Profi-Programm wie APPro einen besseren Deinterlace-Modus hat als der VLC und da ich in Zukunft ausschließlich den PC als Wiedergabegerät mit Digitalem-Out benutzen werde, hielt ich das für die beste Entscheidung!

Abwärtskompatibilität wäre natürlich auch ein Argument, wenn man z.B. bei Freunden/Verwandten ist...

Verliere ich also Bildinformationen, wenn ich Progressive-Scan wähle oder ist die einzige "Qualitätseinbuße", dass ich auf manchen Plasmas etc. (so wie Du es beschrieben hast) ein Ruckeln habe?

THX4Reply
yenz



Stefan
Beiträge: 1567

Re: beste Option für Halbbilder in APPro?

Beitrag von Stefan »

Du verlierst keine Bildinformationen, sondern Du erzeugst neue. Die eine über andere Zeile wird mehr oder minder intelligent aus dem Restmaterial erzeugt. 08/15 kopieren stört mehr als eine Interpolation. Aber das kannst Du einfach und schnell auf www.100fps.com nachlesen. Und die genaue Deinterlace Methode von APPro wird einem Adobe nicht auf die Nase binden.

Viel Glück
Der dicke Stefan



yenz

Re: beste Option für Halbbilder in APPro?

Beitrag von yenz »

Bei der beschriebenen Wiedergabemethode (also immer PC, nie Standalone-Geräte), würde sich da nicht der H264Codec anbieten?

Hat dieser Codec noch Kinderkrankheiten oder gibt es ausgereifte Versionen?

Gibt es sonst Einwände gegen den H264-Codec?

THX4Reply
yenz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22