Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Atomos Ninja V + ZCam E-2 - Einstellungen



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
micha2305
Beiträge: 540

Atomos Ninja V + ZCam E-2 - Einstellungen

Beitrag von micha2305 »

Hallo,

ich möchte an einer ZCam E-2 einen Atomos Ninja V für ProresRAW verwenden. Allerdings habe ich hierzu ein paar Fragen:

Ich habe die Geräte so verbunden, wie in den Anleitungen im Netz beschrieben war.

Was bei mir nicht wirklich funktioniert:

Um nach ETTR zu belichten, wie muss ich dann im den Ninja V Zebra etc. einstellen ? Bei einer Einstellung nach 100% funktioniert dies z.B. nicht.

Wie bekomme ich es hin, dass der Atomos V nach ZLog2 aufzeichnet, so wie kameraintern auch ? Die Aufnahmen erscheinen vom Farbprofil und Kontrast härter, nicht wie Zlog2, und lassen sich nachher bei mir nicht so graden wie die kamerainternen Aufnahmen. (Ich habe sie vorerst in Premiere von ProresRAW nach H265 gewandelt und wollte sie in Resolve graden).

Geht es, dass ich die Aufnahme weiterhin über einen Knopf auslöse, z.B. über den Aufnahmeknopf der Kamera ? Über den Bildschirm halte ich persönlich für umständlich.

Was habe ich falsch gemacht ?



Clemens Schiesko
Beiträge: 795

Re: Atomos Ninja V + ZCam E-2 - Einstellungen

Beitrag von Clemens Schiesko »

RAW ist immer linear und hat mit Log nichts am Hut bzw. ist Log nur dazu da, um dem DR Potenzial von RAW nahe zu kommen. Du kannst also in dem Sinne kein Zlog2 mit Raw aufnehmen. Du kannst höchstens das RAW-Material in Zlog2 wandeln - wenn gewünscht. Es ist normal, dass das RAW so kontrastreich aussieht. In dem Fall musst Du das RAW-Material in Premiere graden oder aber so bearbeiten, dass es für die Weiterverarbeitung in Resolve stimmig ist.
Ansonsten kannst Du natürlich auch normales ProRes mit eingebackenen Zlog2 über den Ninja aufnehmen - aber das kann die Kamera ja auch intern.

Beim Record Trigger bin ich mir grad nicht ganz sicher. Normalerweise schickt die Z Cam den Befehl über HDMI - zu mindest im Fall von normalen ProRes Aufnahmen. Bei RAW bin ich mir nicht ganz sicher, ob dazu die Kapazitäten fehlen. Ansonsten gibt es auch noch ein Steuerungskabel LANC zu USB-C (bzw. für die E2 noch ein anderes) für die Cams.

P.S.: Wie betreibst Du Kamera und Monitor mit Strom? Beides per seperaten Akkus? Falls Du auf die Idee kommen solltest beides über einen V-Mount Akku zu betreiben, rate ich Dir davon ab, da Du sonst Gefahr läufst den HDMI-Port der Kamera zu killen. (wolltes es nur vorsorglich anmerken)
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



micha2305
Beiträge: 540

Re: Atomos Ninja V + ZCam E-2 - Einstellungen

Beitrag von micha2305 »

Hallo,

ich verwende zwei getrennte Akkus. Das Steuerungskabel dazu, was über USB-C an die Kamera kommt, habe ich auch verwendet. Aber bis jetzt habe ich es nur geschafft, über den Touchscreen auszulösen.


Zur Bearbeitung in Resolve:

Also müsste ich dann in Premiere von ProresRAW z.B. nach Prores422 in ZLog2 wandeln, um das Material zusammen mit kamerainternem Material kombiniert bearbeiten zu können ?



cantsin
Beiträge: 16321

Re: Atomos Ninja V + ZCam E-2 - Einstellungen

Beitrag von cantsin »

micha2305 hat geschrieben: Sa 31 Jul, 2021 17:41 Also müsste ich dann in Premiere von ProresRAW z.B. nach Prores422 in ZLog2 wandeln, um das Material zusammen mit kamerainternem Material kombiniert bearbeiten zu können ?
Da läufst Du AFAIK/IMHO genau in die Probleme von NLEs, die keine Gradingprogramme sind und Dir keine hinreichenden Farbraum-Transformationen für verschiedenes Material anbieten...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Clemens Schiesko
Beiträge: 795

Re: Atomos Ninja V + ZCam E-2 - Einstellungen

Beitrag von Clemens Schiesko »

micha2305 hat geschrieben: Sa 31 Jul, 2021 17:41 Hallo,

ich verwende zwei getrennte Akkus. Das Steuerungskabel dazu, was über USB-C an die Kamera kommt, habe ich auch verwendet. Aber bis jetzt habe ich es nur geschafft, über den Touchscreen auszulösen.
In der Kamera hast Du ja sicher RAW over HDMI eingestellt, oder? Ist außerdem ein Speichermedium in der Kamera?
Also müsste ich dann in Premiere von ProresRAW z.B. nach Prores422 in ZLog2 wandeln, um das Material zusammen mit kamerainternem Material kombiniert bearbeiten zu können ?
In dem Fall kannst Du es nicht direkt in ZLog2 wandeln, aber Du kannst V-Log in den ProRes Raw Source Settings unter Color Space in Premiere einstellen. Das kommt dem ziemlich gleich. Dafür gibt es dann wiederum eine LUT auf der Z Cam Seite, die Du in Resolve anwenden kannst - oder Du nutzt das ZLog Color Plugin in Resolve und wählst als Quelle V-Log. Achte aber darauf, dass Du vor dem Wandeln die korrekten Einstellungen wie z.b. den richtigen Weißabgleich triffst.

Übrigens wäre es von Vorteil, wenn Du das Material mit einer 444 Abtastung in 12bit exportierst. Sonst geht Dir ja ein weiter Vorteil von RAW flöten.

Edit: Was Du auch probieren kannst: In Premiere unter den RAW Settings als Color Space "V-Log" einstellen und darüber haust Du das Zlog Color Plugin -> Input V-Log -> Output Zlog2. Dann exportierst Du es für Resolve.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



micha2305
Beiträge: 540

Re: Atomos Ninja V + ZCam E-2 - Einstellungen

Beitrag von micha2305 »

Hallo Clemens,

danke für deine Nachricht.

In der Kamera selbst hatte ich kein Speichermedium und RAW over HDMI war eingeschaltet.

ETTR bei ProresRAW macht aber doch Sinn, oder ? Ich habe leider keine Erfahrungen mit ProresRAW.

Mit den Einstellungen Zebra und Histogramm für ETTR habe ich bei dem Ninja V auch keine Erfahrungen, ich habe das Gerät so gut wie nie verwendet.
was macht beim Ninja V für ProresRAW am meisten Sinn ?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:49
» Formate für Medien
von freezer - Fr 23:14
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von roki100 - Fr 22:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von soulbrother - Fr 19:25
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Blackbox - Fr 19:23
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von slashCAM - Fr 17:36
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39