Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



Cam für Airshows



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
weblaus
Beiträge: 11

Cam für Airshows

Beitrag von weblaus »

Hallo,

Ich suche eine Cam, um Airshows zitterfrei zu filmen. Leider machen die Spotterfreunde alle ein grosses Geheimnis
um ihr Cam Equipement.
Deshalb frag ich hier.
Vielen Dank,
Albin



Jott
Beiträge: 22717

Re: Cam für Airshows

Beitrag von Jott »

Ein gutes teures schweres verwindungsfreies Stativ mit sehr gutem Kopf (vierstellig) ist die Lösung für so was. Plus viel Übung.



Jalue
Beiträge: 1546

Re: Cam für Airshows

Beitrag von Jalue »

Nicht unbedingt. Ich bin auf der ILA mal zwei professionellen, britischen Spottern begegnet, die ihren YT-Kanal hauptberuflich betrieben, Schwerpunkt auf Livestreams.

Die waren von "schwerem Gerät" ("bei nem mehrstündigen Livestream bringt dich das um") wieder abgekommen und hatten einen kleinen Camcorder -wobei sie zuvor allerdings mehrere Kameras dieser Klasse getestet hatten. Das Ding, ich glaube ein Sony, hatte nur nen 1/3 oder 1/4 Zoll-Chip, aber massig Brennweite, einen sehr guten Bildstabi und zuverlässigen Autofokus. Gedreht haben sie damit überwiegend aus der Hand und das Material sah gar nicht übel aus.

Allerdings haben die auch nicht Kunstflugprogramme mitgeschwenkt, sondern waren szeneüblich auf große Jets fixiert. Insofern hängt es auch davon ab, was der TO filmen möchte. Festhalten kann man, dass DSMs und DSLRS für Airshows eher ungeeignet sind, ebenso feste Brennweiten oder manuelle Zoomlinsen.



Jott
Beiträge: 22717

Re: Cam für Airshows

Beitrag von Jott »

Einen Airbus in langsamem Tiefflug kann man natürlich aus der Hand filmen.

Ich dachte, ihm ging es um das Verfolgen kleinerer Maschinen in größerer Entfernung. Im anderen Thread erwähnt er seinen Lieblings-Kampfjet.



weblaus
Beiträge: 11

Re: Cam für Airshows

Beitrag von weblaus »

Hallo,
Danke für eure Antworten. Ich hab eine ältere Panasonic SD 600, gebraucht gekauft von einem Freund, der beim Schweizer Fernsehen arbeitet.
AVCHD Format in fantastischer Aufnahmequalität. Sie muss ein Modell aus einer besseren Charge sein. Ich hab einige 4K Cams angeschaut und war enttäuscht von deren Aufnahmequalität. Deshalb bin ich bei meiner SD 600 geblieben.
Ich filme hauptsächlich Airshows, Lieblingsjet FA 18 Hornet.
Das einzige Manko der Cam: Kein optischer Sucher und ein sehr kleiner LED Bildschirm.
Deshalb hatte ich die Idee, mir einen externen Fieldmonitor anzulegen; über HDMI zum Fernseher funktioniert es tadellos, trotz des hohen Alters der SD.
Leider werden alle Fieldmonitore auf YouTube z.B. in ruhender Arbeitshaltung angepriesen. Da lässt sich leicht quatschen.
Aber meine Frage ist, ob die Kombination Cam+Fieldmonitor auch stabil genug ist, wen ich das Ganze schnell um 360 Grad schwenke.
Eine richtig teure Filmkamera will ich nicht, also muss ich basteln.
Bin ich der einzige im Kosmos, der so unterwegs ist?
Vielen Dank,
Albin



Jott
Beiträge: 22717

Re: Cam für Airshows

Beitrag von Jott »

Du willst aus der Hand filmen. Okay.

Statt einem Field Monitor dann besser für weniger Geld eine sinnvollere Kamera - mit Sucher! - besorgen?

Wenn dir 10 Jahre altes AVCHD reicht, dürftest du mit wenigen Euros glücklicher werden als mit deinem geplanten Monitorverschlag.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Cam für Airshows

Beitrag von Pianist »

Jott hat geschrieben: Do 29 Jul, 2021 15:07 Ein gutes teures schweres verwindungsfreies Stativ mit sehr gutem Kopf (vierstellig) ist die Lösung für so was. Plus viel Übung.
Ja, das ist die einzig sinnvolle Antwort. Und kameraseitig würde ich da etwas mit keinem besonders großen Sensor nehmen, um auf einfache Weise einen möglichst engen Bildwinkel zu bekommen. Ideal wäre eigentlich eine klassische EB-Mühle mit einem Extender-Objektiv, wo man beim Schwenken wunderbar durch den Sucher schauen kann. Wenn man da schon vorher den rechten bzw. linken Fuß weiter in Richtung Zielstellung setzt, und sich mit dem restlichen Körper in Richtung Anfangsstellung bewegt, kann man dann auch sauber die langen Schwenks machen. Sobald Du einen Fuß umsetzen musst, hast Du schon verloren. Ich vermute ja mal, dass es darum geht, die Flugzeuge möglichst lange im Bild zu halten.

Ein Sachtler Video 18 ist da wohl das Minimum, ich bin bei solchen Einsätzen jedenfalls immer gut damit klar gekommen. Und die Dämpfung nicht zu stark einstellen, sonst schafft man die nötige Winkelgeschwindigkeit nicht.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Cam für Airshows

Beitrag von carstenkurz »

Ich würde bei sowas garnicht mit Dämpfung arbeiten. Da muss der Bildstabilisator herhalten.
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 11:56
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von MrMeeseeks - Di 11:42
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von MrMeeseeks - Di 11:33
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Di 8:43
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von 7River - Mo 20:28
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Konferenz auf Zoom streamen
von Walter Schulz - Mo 18:49
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Rick SSon - Mo 17:37
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44