Postproduktion allgemein Forum



Tips für "Kinosound" in der PostPro ?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
scrooge
Beiträge: 688

Tips für "Kinosound" in der PostPro ?

Beitrag von scrooge »

Salü zusammen,

gestern hab ich mir die DVD "Gladiator" angesehen. Dabei habe ich mir den Ton (bei der Schlacht in Germanien) einmal in Dolby Digital 5.1 angehört und einmal mit einem normalen Stereo-Kopfhörer.
Die phantastische Qualität des Sound kommt bei BEIDEN Hörweisen rüber. Die Surround-Mischung macht definitiv nicht die Kinoqualität aus - obwohl man heutzutage immer gleich 5.1 mit Kino und Standard-Stereo mit Omas Radio verbindet - völliger Unsinn. ;-)

Nun meine Frage:
Es war in Gladiator der Einsatz der einzelnen Sounds, insbesondere der sehr beeindruckende Hall etc. der den Gesamteindruck ausmachte.
Wer kann mir Tips oder Links geben, die dem eigenen Filmton diese "räumliche Tiefe" großer Hollywoodfilme geben ?

Wir arbeiten gerade an einem Spielfilm der einen solchen Ton gebrauchen könnte, daher bin ich für jeden Tip dankbar. Ich meine dabei nicht Tips zur O-Tonaufnahme sondern zum "Sounddesign" in der Nachbearbeitung.

Vielen Dank schonmal.
Hartmut



Axel
Beiträge: 16969

Re: Tips für "Kinosound" in der PostPro ?

Beitrag von Axel »

Hallo Hartmut,
du hast natürlich Recht, dass eine GUTE ABMISCHUNG auch in Stereo und sogar manchmal in Mono gut klingt.
Hier ist das Geheimnis: Der 5.1 - Ton ist eine Abmischung in 6 Kanälen, die, was die Ton-Events betrifft, sauber getrennt sind. Dadurch ergibt sich eine Transparenz des Raums, die eine grosse Tiefe suggeriert.
Aber: Live-Ton, der parallel zur Bildaufnahme und womöglich mit nur einem Mikrofon "mit"-geschnitten wurde, enthält notwendigerweise viele auch unerwünschte Events wie unterschiedlich prägnante Stimmen der Darsteller aufgrund unterschiedlicher Entfernung zum Mikro (vielleicht wendet einer nur den Kopf aus dem Aufnahmebereich des Richtmikros), "realistische" Nebengeräusche, Reflexionen von Wänden, etc.
Ausserdem hast du nur einen Tonbrei, an dem es auch mit den raffiniertesten Filtern nicht mehr viel abzuschmecken gibt.

Regel Nr. 1: Vergiss Realismus! Frage dich: Mit welchen Klangfarben, Nuancen will ich den Raum, den man sieht, füllen, wie soll er "riechen"?

Regel Nr. 2: Trenne deine Zutaten. Versuche, Stimmen von Darstellern möglichst einzeln (per Mikro-Angel oder Ansteckmikro) und unverzerrt aufzunehmen. Die Canon XLs und die Panasonic DVX 100 erlauben es, zwei Mikrofone auf getrennte Spuren aufzeichnen zu lassen. Geht das bei dir nicht, verwende Tonbänder, DAT-Recorder oder MD-Recorder und benutze eine Filmklappe zur Synchronisation. Benutze in diesem Falle die DV-Tonspur nur als Orientierung.

Regel Nr. 3: Jage und sammle! Benutze für ein vorbeifahrendes Auto, eine gurrende Taube, Regen oder Sonnenschein nicht das öde Original, sondern saubere Konserven. Sammle Töne auf CD, durchforste auch "Sound-FX"-CD´s, werde Foley-Artist (mache deinen eigenen surrealen Regen mit Trockenerbsen, die in einer Salatschüssel kreiseln).

Regel Nr. 4: Mix it, Baby! Ein guter Longdrink besteht nicht aus 20 Zutaten. Eine Grundnote mit Anklängen von Obertönen, mit eindeutigem Geschmack. WIE klingt der Verkehr im Hintergrund? Düster? Heiter? Bedrohlich? Dumpf, als stündest du unter Drogen? Naja, jedenfalls nicht nur einfach "realistisch". Klingen Pfeile, die durch die Luft pfeifen, wirklich so? Knarrt ein gespanntes Katapult wie die Gorch Fock, bevor sie auseinanderbricht? Klingt eine Streitaxt im Brustkorb wirklich wie "damit Sie auch morgen noch kraftvoll zubeissen können"? Und vor allem: Würde man in einem Kampfgetöse Deutschland vs. Italien wirklich solche Details noch heraushören können?

Regel Nr. 5: Spuren sichern! Halte möglichst viele Audiospuren in deinem Schnittprogramm (oder in deinem Audio-Sequenzer) solange wie möglich getrennt. Höre sie wenn möglich einzeln zusammen mit den Bildern ab. Lass dir auch nach dem fertigen Mix die Option, an einer Spur Lautstärke, Panning, Effekte nachträglich zu ändern, indem du diese Versionen sicherst.

Regel Nr. 6: Die Wahl der Waffen. Verwende die richtigen (nicht notwendig die teuersten) Mikrofone. Delegiere den Ton bei der Aufnahme an einen Tonmann. Traue deinen Lautsprechern nicht. Benutze für die (Stereo-) Abmischung einen passenden Kopfhörer, wie in dem Beitrag "Empfehlung für Mikrofon" beschrieben.

Ich könnte noch weiterschreiben, but you got the picture!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



scrooge
Beiträge: 688

Axel du bist spitze !

Beitrag von scrooge »

Genau solche Tips wollte ich haben.
Da ist einiges bei, was ich bisher so noch nicht bedacht habe.
Vielen Dank für die Mühe.

Falls du noch mehr Tips hast, nur zu ;-)

@alle:
Gibt es zur Filmvertonung eigentlich auch praxisnahe Bücher, Workshops o.ä. ?

Gruß
Hartmut



yenz

Re: Tips für "Kinosound" in der PostPro ?

Beitrag von yenz »

zu dem Thema habe ich das:

http://www.dplay.com/book/app/#trans

gefunden, ziemlich teuer, englisch, aber sollte ziemlich genau das sein, was Du suchst!

Grüße
yenz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Jott - Mi 22:43
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 22:09
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Mi 21:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Darth Schneider - Mi 20:40
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von cantsin - Mi 19:07
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von ruessel - Mi 17:42
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von rush - Mi 16:39
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Kino - Mi 14:05
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Di 18:53
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41