Axel hat geschrieben: ↑Fr 21 Mai, 2021 04:42
freezer hat geschrieben: ↑Do 20 Mai, 2021 22:16
Was willst Du uns hier eigentlich sagen?
Kann Apple was dafür wenn Adobe keine anderen Exportmöglichkeiten einbaut?
Das Manipulieren von Daten ist ganz allgemein kastriert. Siehe auch die Beispiele mit dem angeblichen Word/Rich/Simple-Text.
Was macht zum Beispiel Thunderbolt gegenüber Lightning (very very frightening) für einen Unterschied? Kann man wirklich von externen Volumes Daten bearbeiten? Oder muss man sie erst rüberkopieren? Für letzteres sprechen die 1TB oder 2TB.
Markus’ verlinktes Video gibt manche Antwort, aber nicht alle. Stift statt Maus als Eingabegerät? Nun, ich
kann leidlich zeichnen und (analog) malen, allein wegen Procreate überlegte ich schon öfter, ein iPad zu kaufen. Wenn es mehr kann/könnte/können wird: um so besser….
Ich habe jetzt nur die ersten paar Minuten angeschaut und der Typ labert völligen Blödsinn...
Alleine die Geschichte mit dem Ausfüllen des Formulars ist völlig falsch. Vielleicht sollte er lieber zuerst mal einen Grundkurs besuchen.
Das Docx kann er ganz normal in Pages öffnen und bearbeiten. Ansonsten natürlich auch mit MS Word am iPad (muss er halt kaufen - wie am PC auch).
Meine Frau hat ihre Steuerberatungs/Wirtschaftsprüfungs-Kanzlei mit 85 Mitarbeitern auf papierloses Büro umgerüstet und es gibt so gut wie keine Ausdrucke mehr (nur für Kunden falls nötig).
Unterschrieben wird am iPad mit Stift, ausgefüllt ebenso. Zu Klientenbesprechungen reicht meistens ein mitgenommenes iPad (hat auch VPN zum Server), Hauptarbeit erfolgt natürlich am PC.
Zurück zum Youtuber: weil er es nicht schafft ein PDF zu erzeugen: Export aus Pages war zu schwer? Oder im Druckdialog aus jeder App heraus: Druckvorschau aufzoomen und dann Speichern als PDF.
Dann regt er sich auf, dass er im Chromebrowser keine Option zum Downloaden hat... nutzt der iOS zum ersten Mal? Downloadoption gibt es im Safari.
Faktisch beschwert er sich über seine eigene Unwissenheit und über die Unzulänglichkeiten von Drittherstellerprogrammen.
Dann der Export aus Lightroom - man kann sehr wohl nicht nur als JPG exportieren, sondern auch als DNG oder als TIFF. Will man die Edits behalten, muss man mit der Desktop App synchronisieren. Wiederum liegt das an Adobe und nicht an Apple.
Und dann am Ende wieder beschwert er sich über die Google Drive App. Hat auch nix mit Apple zu tun.
Faktisch reviewt ein völlig inkompetenter Youtuber ein Gerät, mit dem er sich anscheinend nie befasst hat, nutzt ausschließlich das Google Ökosystem und wundert sich dann, dass Google alles unter iOS nur halbherzig umsetzt. Spannend und traurig. Und ein bisschen peinlich zum Anschauen.