slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von slashCAM »


Nach Canon mit der R5 versucht nun auch Sony 8K-Video im DSLM-Format interessierten Nutzern schmackhaft zu machen. Wir haben schon mal einen Blick auf die Fähigkeiten des A1-Sensors geworfen...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Helge Renner »

Hallo Rudi,
interessanter Test! Habt ihr auch die Aufnahme mit einem externen Monitor getestet? Laut Gerald Undone soll es diesbezüglich einen qualitativen Unterschied machen, ob man dabei die Kamera auf 8K oder 4K einstellt. Bei 8K Einstellung soll das extern aufgezeichnete 4K Bild besser sein. Angesichts der mikrigen LCD-Größe und Auflösung der Alpha 1 wäre ein externer Monitor ohnehin eine Hilfe. Um so besser, wenn man dadurch noch ein besseres Bild und einen besseren Codec bekäme. Schnödes ProRes HQ wäre ja bereits aufsreichend.
Viele Grüße
Helge



funkytown
Beiträge: 1196

Re: Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von funkytown »

@rob

Gibt es einen Bildvergleich zwischen Sony A1 4K60 und Panasonic S1 4K60?



dnalor
Beiträge: 467

Re: Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von dnalor »

Helge Renner hat geschrieben: Fr 07 Mai, 2021 13:41 Hallo Rudi,
interessanter Test! Habt ihr auch die Aufnahme mit einem externen Monitor getestet? Laut Gerald Undone soll es diesbezüglich einen qualitativen Unterschied machen, ob man dabei die Kamera auf 8K oder 4K einstellt. Bei 8K Einstellung soll das extern aufgezeichnete 4K Bild besser sein. Angesichts der mikrigen LCD-Größe und Auflösung der Alpha 1 wäre ein externer Monitor ohnehin eine Hilfe. Um so besser, wenn man dadurch noch ein besseres Bild und einen besseren Codec bekäme. Schnödes ProRes HQ wäre ja bereits aufsreichend.
Viele Grüße
Helge
Ja, das Monitorbild ist besser in der 8K Einstellung, ich habs mal grad mit einem externen Monitor getestet. Sorry, ist nur mit dem Iphone abfotografiert, aber in der 8k einstellung sieht man mehr Details in der Vergrößerung (weiße Fläche).
IMG_1858.JPG
IMG_1859.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von DeeZiD »

Wäre noch gut zu wissen wie die Kamera in eurem ETTR-Belichtungsstufen-Test abschneidet.
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ca ... oren-.html

Halte ich für wichtig und realistischer als IMATEST, da man hier sehr gut sieht, wie die A7sIII alles wegfiltert, was der Rauschunterdrückung in die Quere kommt. Ansonsten ist die Kamera bisher sehr interessant.



rush
Beiträge: 14996

Re: Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von rush »

Interessant wäre auch der 4K Vergleich zur a7sIII in den diversen Framerates...
keep ya head up



iasi
Beiträge: 28945

Re: Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

4k aus 8k scheinen offensichtlich der Sweet-Point zu sein.
ein makelloses Debayering
Ähnliches hatte man ja auch beim R5-Test gelesen.

Der nächste Schritt ist nun 8k-Global-Shutter für ein perfektes 4k-Ergebnis.

Aber schon beeindruckend, wie weit wir jetzt schon gekommen sind:
Vollformat + 8k ... und dies für unter 5k€.



roki100
Beiträge: 18281

Re: Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von roki100 »

und dies für unter 5k€.
alles nur Schnäppchen in Zeiten wo Smartphones alles übernehmen und gerade solche preise den Kameramarkt vernichten...

Perfektes 4K gibt es jetzt schon. Filme mit perfekter Auflösung für die menschliche Auge gibt es schon länger. Ich kenne keinen Menschen der irgendeinen Film heutzutage wegen der Auflösung kritisiert hat. Anders bei Fotografen, die vll. Fotos für Fototapeten Druckerei machen... aber für Menschen, in Zeiten wo Kino fast vom aussterben bedroht ist und auf 8K 40 Zoll Fernsehen von 5m entfernte Sofa in 1080P oder 4K Netflix&Co. schauen, da spielt perfektes Bild nur soviel eine Rolle dass man es gut sieht und 4K oder 8K Fernsehen haben die nur deswegen, weil es 1080P nicht mehr zu kaufen gab... und der andere der den Film in 1080P geschaut hat, hat es nicht besser geschaut als der andere in 4K... wenn sich die beiden treffen, sprechen die beiden vll. über den gesehenen Film, aber bestimmt nicht darüber, ob der Film in 4K, 6K, 8K oder 1080P besser zu sehen war. Ich habe letztens voyagers auf Smartphone geschaut, mit schlechte Internetverbindung, war trotzdem gut zu sehen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10856

Re: Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von pillepalle »

Jetzt ist es offiziell... der Chef-Youtuber vom Dienst hat den Befehl ausgegeben die A7SIII zu verkaufen und doch lieber die A1 für 7200,-€ zu nehmen, denn an der Auflösungsgrenze ist das von 8K downgesampelte 4k Bild der A1 etwas sauberer als das 4k der A7s3. Einziger Nachteil, das interne 8K läst sich selbst auf seinem leistungsstarken Rechner schlecht bearbeiten. Und da kommt der Atomos Ninja ins Spiel - nicht ganz so sauberes Bild, aber 4K ProRes ist natürlich leichter zu schneiden. Er macht wirklich alles richtig. Alle paar Monate die Kamera wechseln. Einzig ungelöstes Problem, das Kabel... was tun, wenn man sich mit dem HDMI Kabel irgendwo verfängt?? :)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28945

Re: Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

4k-Bayer zu 4k ist eben suboptimal und liefert keine wirkliche 4k-Auflösung.

8k-Bayer zu 4k ist wiederum ideal und liefert hervorragende und sichtbar bessere Detailauflösung.
Egal, ob nun das Downsampling in der Kamera oder in der Post erfolgt.

8k Vollformat wiederum bringt eben optische Voraussetzungen, die dann auch hohe Detailauflösung liefern.
Beispiel:
Ein Objektiv - 50 megapixels vs 21 megapixels
https://www.opticallimits.com/canon_eos ... is?start=1



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 13:31
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 12:10
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von funkytown - Fr 11:47
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Rick SSon - Fr 11:32
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von slashCAM - Fr 10:30
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Alex - Fr 9:01
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 2:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:53
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07