slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Die ersten 100 Jahre: Die Entwicklung von Autoverfolgungsjagden im Film

Beitrag von slashCAM »


Heute wieder etwas Filmgeschichte: vor rund hundert Jahren wurde die erste Autoverfolgungsszene gedreht - wie sehr sich das Filmen solcher Szenen in den letzten 100 Jahre...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Die ersten 100 Jahre: Die Entwicklung von Autoverfolgungsjagden im Film



pillepalle
Beiträge: 10977

Re: Die ersten 100 Jahre: Die Entwicklung von Autoverfolgungsjagden im Film

Beitrag von pillepalle »

Danke für den Beitrag :)

Vielleicht kann man noch ergänzend erwähnen, dass bei ruhigeren Fahrten (keine Verfolgungsjagten) heutzutage ein Process Trailer benutzt wird (tiefliegender Anhänger), weil man darauf natürlich mehr Platz für's Equipment (Licht, Kamera,ect) hat, als bei einem Buscuit Rig (ein Fahrzeug mit zweitem Fahrer) . In einem BTS von Tarantinos Once Upon a Time in Hollywood kann man die verschiedenen Arten der Rigs ganz gut sehen (Stelle getagged). Zuerst den Process Trailer, dann einen 'normalen' Car Rig, bei dem der Schauspieler selbst fährt und danach auch noch einen Biscuit Rig (bei 7:28), bei dem das Fahrzeug von einem Piloten gefahren wird. Bei 8:20 sieht man sogar noch ein zusätzliches Camera Car mit Crane Arm. Die einfachere (fixe oder kranlose Version davon) nennt man, glaube ich, Black Arm. Da hat Tarantino so ziemlich alles aufgefahren was es gibt :)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29082

Re: Die ersten 100 Jahre: Die Entwicklung von Autoverfolgungsjagden im Film

Beitrag von iasi »

Die Kameratechnik macht eben auch so etwas möglich:


Wobei: Mad Max 1 hatte hier auch schon etwas zu bieten.



Axel
Beiträge: 17027

Re: Die ersten 100 Jahre: Die Entwicklung von Autoverfolgungsjagden im Film

Beitrag von Axel »

Cooles Thema.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Funless
Beiträge: 5894

Re: Die ersten 100 Jahre: Die Entwicklung von Autoverfolgungsjagden im Film

Beitrag von Funless »

Ich hatte den nachfolgenden Clip zwar schon mal in einem anderen Zusammenhang gepostet, doch ich finde dass er hier zum Thema auch gut passt. Ist zwar keine Verfolgungsjagd im eigentlichen Sinne aber im weitesten Sinne imho doch schon. Und selbst nach 55 Jahren immer noch spektakulär gefilmt finde ich.

Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Axel
Beiträge: 17027

Re: Die ersten 100 Jahre: Die Entwicklung von Autoverfolgungsjagden im Film

Beitrag von Axel »

Beim Versuch, intuitiv verstandenen Phrasen auf den Grund zu gehen, stieß ich heute auf einen vagen Zusammenhang mit diesem Thread. Ich ahnte, was "cut to the chase" im Zusammenhang bedeutet ("Komm zu Potte!", wenn die letzte Ölung dem Sterbenden mal wieder zu lange dauert).
Wikipedia hat geschrieben:" Cut to the Chase " ist eine Phrase, die bedeutet, auf den Punkt zu kommen, ohne Zeit zu verschwenden.

Das Sprichwort stammt aus den Stummfilmen der frühen Filmstudios . Es war ein Favorit von Hal Roach Sr. und wurde vermutlich von ihm geprägt.

Geschichte

Filme, insbesondere Komödien , gipfelten oft in Verfolgungsjagden. Einige unerfahrene Drehbuchautoren oder Regisseure füllten den Film mit unnötigen Dialogen, was das Publikum langweilte und die Zeit vor der aufregenden Verfolgungsjagd verlängerte. Auf den Punkt gebracht, war ein Satz, der von Führungskräften des Filmstudios verwendet wurde, um zu bedeuten, dass sich das Publikum nicht durch den zusätzlichen Dialog langweilen sollte und dass der Film ohne unnötige Verzögerungen zu den interessanten Szenen gelangen sollte. Der Ausdruck ist mittlerweile weit verbreitet und bedeutet "auf den Punkt kommen".
(Übrigens der nicht von mir editierte Google-Übersetzer. Hier und nicht in Videonachbearbeitung glänzt die so genannte "künstliche Intelligenz". Als ob es so etwas wie natürliche Intelligenz geben könnte.)
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40