slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Die ersten 100 Jahre: Die Entwicklung von Autoverfolgungsjagden im Film

Beitrag von slashCAM »


Heute wieder etwas Filmgeschichte: vor rund hundert Jahren wurde die erste Autoverfolgungsszene gedreht - wie sehr sich das Filmen solcher Szenen in den letzten 100 Jahre...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Die ersten 100 Jahre: Die Entwicklung von Autoverfolgungsjagden im Film



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Die ersten 100 Jahre: Die Entwicklung von Autoverfolgungsjagden im Film

Beitrag von pillepalle »

Danke für den Beitrag :)

Vielleicht kann man noch ergänzend erwähnen, dass bei ruhigeren Fahrten (keine Verfolgungsjagten) heutzutage ein Process Trailer benutzt wird (tiefliegender Anhänger), weil man darauf natürlich mehr Platz für's Equipment (Licht, Kamera,ect) hat, als bei einem Buscuit Rig (ein Fahrzeug mit zweitem Fahrer) . In einem BTS von Tarantinos Once Upon a Time in Hollywood kann man die verschiedenen Arten der Rigs ganz gut sehen (Stelle getagged). Zuerst den Process Trailer, dann einen 'normalen' Car Rig, bei dem der Schauspieler selbst fährt und danach auch noch einen Biscuit Rig (bei 7:28), bei dem das Fahrzeug von einem Piloten gefahren wird. Bei 8:20 sieht man sogar noch ein zusätzliches Camera Car mit Crane Arm. Die einfachere (fixe oder kranlose Version davon) nennt man, glaube ich, Black Arm. Da hat Tarantino so ziemlich alles aufgefahren was es gibt :)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29191

Re: Die ersten 100 Jahre: Die Entwicklung von Autoverfolgungsjagden im Film

Beitrag von iasi »

Die Kameratechnik macht eben auch so etwas möglich:


Wobei: Mad Max 1 hatte hier auch schon etwas zu bieten.



Axel
Beiträge: 17046

Re: Die ersten 100 Jahre: Die Entwicklung von Autoverfolgungsjagden im Film

Beitrag von Axel »

Cooles Thema.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Funless
Beiträge: 5908

Re: Die ersten 100 Jahre: Die Entwicklung von Autoverfolgungsjagden im Film

Beitrag von Funless »

Ich hatte den nachfolgenden Clip zwar schon mal in einem anderen Zusammenhang gepostet, doch ich finde dass er hier zum Thema auch gut passt. Ist zwar keine Verfolgungsjagd im eigentlichen Sinne aber im weitesten Sinne imho doch schon. Und selbst nach 55 Jahren immer noch spektakulär gefilmt finde ich.

Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Axel
Beiträge: 17046

Re: Die ersten 100 Jahre: Die Entwicklung von Autoverfolgungsjagden im Film

Beitrag von Axel »

Beim Versuch, intuitiv verstandenen Phrasen auf den Grund zu gehen, stieß ich heute auf einen vagen Zusammenhang mit diesem Thread. Ich ahnte, was "cut to the chase" im Zusammenhang bedeutet ("Komm zu Potte!", wenn die letzte Ölung dem Sterbenden mal wieder zu lange dauert).
Wikipedia hat geschrieben:" Cut to the Chase " ist eine Phrase, die bedeutet, auf den Punkt zu kommen, ohne Zeit zu verschwenden.

Das Sprichwort stammt aus den Stummfilmen der frühen Filmstudios . Es war ein Favorit von Hal Roach Sr. und wurde vermutlich von ihm geprägt.

Geschichte

Filme, insbesondere Komödien , gipfelten oft in Verfolgungsjagden. Einige unerfahrene Drehbuchautoren oder Regisseure füllten den Film mit unnötigen Dialogen, was das Publikum langweilte und die Zeit vor der aufregenden Verfolgungsjagd verlängerte. Auf den Punkt gebracht, war ein Satz, der von Führungskräften des Filmstudios verwendet wurde, um zu bedeuten, dass sich das Publikum nicht durch den zusätzlichen Dialog langweilen sollte und dass der Film ohne unnötige Verzögerungen zu den interessanten Szenen gelangen sollte. Der Ausdruck ist mittlerweile weit verbreitet und bedeutet "auf den Punkt kommen".
(Übrigens der nicht von mir editierte Google-Übersetzer. Hier und nicht in Videonachbearbeitung glänzt die so genannte "künstliche Intelligenz". Als ob es so etwas wie natürliche Intelligenz geben könnte.)
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 8:20
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von slashCAM - Do 8:12
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von soulbrother - Do 5:52
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:53
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Mi 22:16
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53