slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams

Beitrag von slashCAM »


Canon hat angekündigt, für einige seiner DSLR- und spiegellosen Kamerasysteme spezielle Zubehör-Kits auf den Markt zu bringen, damit diese ohne weiteres Equipment als Web...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams



teichomad
Beiträge: 435

Re: Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams

Beitrag von teichomad »

90 Euro für ein Netzteil und ein USB Kabel.



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams

Beitrag von Drushba »

Ein Zubehörpaket, welches Webcams in Canon-DSLRs verwandelt, hätte auch was.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams

Beitrag von Jan »

Natürlich erzählen die großen Firmen nicht, dass am Ende gut etwas um die 1 Million Pixel rauskommt. Das ist bei den meisten Fotokameras der namenhaften Hersteller mit USB-Anbindung der Fall.



Gabriel_Natas
Beiträge: 651

Re: Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams

Beitrag von Gabriel_Natas »

teichomad hat geschrieben: Mi 24 Mär, 2021 17:01 90 Euro für ein Netzteil und ein USB Kabel.
Und ein Batterie-Dummy.



Darth Schneider
Beiträge: 25309

Re: Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams

Beitrag von Darth Schneider »

Der alleine kostet bei anderen Herstellern auch schon mal gerne 50€.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Totao
Beiträge: 292

Re: Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams

Beitrag von Totao »

Ich hoffe Panasonic verbessert mal die Beta Webcam Software für ihre Kameras.
Es gab bislang genau ein Beta Release im September und seitdem keine Verbesserung.
Die Beta hat etliche Probleme.
Ich verstehe auch nicht warum die Kamera-Hersteller ihre Kameras nicht per Firmware-Update zu USB-konformen Webcams machen die ohne Treiber funktionieren - Insta360 macht es vor wie es geht.



teichomad
Beiträge: 435

Re: Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams

Beitrag von teichomad »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 25 Mär, 2021 06:24 Der alleine kostet bei anderen Herstellern auch schon mal gerne 50€.
Gruss Boris
Bei Amazon kriegst Stativ, Stromversorgung und Videomic für nen hunni.



StanleyK2
Beiträge: 1126

Re: Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams

Beitrag von StanleyK2 »

Zu kaufen braucht man zunächst mal nichts, ausprobieren kann und sollte man auch unbedingt normal mit Akku, und ein USB Kabel hat man ja.
Download der Webcam-Utility mittlerweile auch bei Canon in DE. Im Prinzip. Chrome hat sich geweigert, Seite "unseriös". Firefox hat es zugelassen. Sache von Sekunden. Installiert, mit EOS RP und EOS 70D probiert. Immerhin, beide Kameras wurden erkannt und funktionierten auch "im Prinzip". Nee, was für ein Müll. Deinstallieren ging aber auch ganz schnell.



cantsin
Beiträge: 16602

Re: Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams

Beitrag von cantsin »

Weiss ja nicht, wie das bei Canon ist, aber die meisten Webcam-Utilities schalten die Kamera im Webcam-Modus in die Vollautomatik, ohne dass man noch irgendeinen Parameter selbst einstellen könnte. Dabei gibt's keinen Grund dafür, dass so zu tun - man kann ja auch dem Anwender die Wahl lassen, die Kamera vollautomatisch oder gerade manuell (z.B. ohne pumpenden Autofokus) laufen zu lassen, was dann auch der Vorteil ggü. einer konventionellen Webcam wäre.

Sowieso wäre es besser, wenn sich die Kamera ohne Extra-Treibersoftware als USB-Kameras betreiben lassen könnten. Bisher geht das AFAIK nur bei der Fuji X-T200 und X-A7, aber auch mit den o.g. Einschränkungen.

Daher fährt man IMHO in den meisten Fällen besser mit HDMI-zu-USB-Interfaces. Dummy-Akkus kriegt man auch sehr günstig bei AliExpress, bisher hatte ich mit denen keine Probleme.

Insgesamt erinnert mich das ganze stark an die frühen Zeiten von DSLR-Video von vor über 10 Jahren. (Damals wurden z.B. Vintage-Objektive adaptiert, um die Blendenautomatik im Videomodus auszutricksen etc.etc.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



StanleyK2
Beiträge: 1126

Re: Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams

Beitrag von StanleyK2 »

cantsin hat geschrieben: Do 25 Mär, 2021 11:46 Weiss ja nicht, wie das bei Canon ist, aber die meisten Webcam-Utilities schalten die Kamera im Webcam-Modus in die Vollautomatik, ohne dass man noch irgendeinen Parameter selbst einstellen könnte....
Die Utility versetzt die Kamera in einen höchst intransparenten Modus und ist dann direkt nicht mehr kontrollierbar.



friuli
Beiträge: 108

Re: Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams

Beitrag von friuli »

Ich habe mir gerade ein HDMI zu USB-Adapter für 9,95 bei eBay bestellt, das Ding macht plug and play 1080/30p.

Wird als Webcam und in OBS sofort erkannt :-)

Nur mein Audio ist noch etwas leise.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams

Beitrag von mash_gh4 »

friuli hat geschrieben: Do 25 Mär, 2021 13:11 Ich habe mir gerade ein HDMI zu USB-Adapter für 9,95 bei eBay bestellt, das Ding macht plug and play 1080/30p.
Wird als Webcam und in OBS sofort erkannt :-)
leider ist halt die video- bzw. kompressionsqualität dieser billigen HDMI-USB-adapter in der regel nicht besonders überzeugend bzw. deutlich schlechter als das, was gute kameras zu liefern im stande sind. ich finde deshalb eine saubere direkte netzanbindung, wie sie nun bspw. in der BGH1 geboten wird, u.a. auch in dieser hinsicht vorteilhafter.



markusG
Beiträge: 5224

Re: Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams

Beitrag von markusG »

friuli hat geschrieben: Do 25 Mär, 2021 13:11 Wird als Webcam und in OBS sofort erkannt :-)

Nur mein Audio ist noch etwas leise.
Wie hast du das mit Audio gelöst? Wird es von der Kamera zusammen mit dem Bild via HDMI ausgegeben und so auch von OBS erkannt?
Hatte mir letztes Jahr einen HDMI Adapter von Avermedia geholt, der aber nicht den Ton meiner BMPCC übertragen hat, und ich am Ende Synchronitätsprobleme mit meinem externen Mikro umständlich lösen musste.
War mir am Ende zu fehleranfällig (Teams hat OBS nicht immer erkannt usw.)



friuli
Beiträge: 108

Re: Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams

Beitrag von friuli »

"ich finde deshalb eine saubere direkte netzanbindung, wie sie nun bspw. in der BGH1 geboten wird, u.a. auch in dieser hinsicht vorteilhafter. "

Klar keine Frage! Aber 10,- €!? Man kann auch mehrere gleichzeitig laufen lassen (Multicam).
Für Zoom oder OBS ist das OK, auch ein AtemMini macht nur 1080, für Streaming langt das eigentlich.



**************************************************************
"Wie hast du das mit Audio gelöst?"

Das Teil wird als USB-Audio erkannt.

***************************************************************************************
Das Audioproblem OBS als Quelle für Zoom oder Teams einzurichten ist audiotechnisch wirklich blöd, weil man ein Plugin "virtuelles Audiokabel" braucht. Mir ist das auch zu hakelig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 21:30
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von dienstag_01 - Fr 21:29
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von DKPost - Fr 20:47
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Fr 20:32
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Jott - Fr 20:28
» Licht how to:
von roki100 - Fr 19:30
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Fr 18:21
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von ffm - Fr 18:00
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - Fr 17:40
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von slashCAM - Fr 11:45
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 0:17
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31