Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Auflösung ohne Interlace



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Calvin

Auflösung ohne Interlace

Beitrag von Calvin »

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu der Auflösung von der DV. Welche auflösung in PAL müßte ich wählen um bei der Überspielung von DV auf den PC keine Interlacestreifen zu haben? Das blöde ist, dass ich bei der Auflösung von 720x576 die Streifen habe und nur durch Interpolation wegbekomme.

Über eure Antworten währe ich sehr dankbar.

Calvin



Markus
Beiträge: 15534

Re: Auflösung ohne Interlace

Beitrag von Markus »

Hallo Calvin,

bevor Du die DV-Aufnahmen tiefgreifend veränderst: Es liegt an der Playersoftware, Videoaufnahmen zu deinterlacen und damit Interlace-Streifen bei der Wiedergabe am PC-Monitor zu vermeiden.

Willst Du später eine Video-DVD brennen und diese am TV-Gerät wiedergeben, dann sollten die Aufnahmen "technisch unverändert" (interlaced) bleiben. Das schließt eine inhaltliche bzw. dramaturgische Veränderung (Videoschnitt) natürlich nicht aus.

Sollen die Aufnahmen nur noch am PC-Monitor wiedergegeben werden, kannst Du die Videos auf zwei Arten deinterlacen: Entweder halbierst Du die Auflösung auf 360×288 (und verwirfst damit jedes zweite Halbbild) oder Du interpolierst nachträglich eine progressive (Voll-)Bildfolge. In beiden Fällen solltest Du über das Breiten-/Höhenverhältnis der Aufnahmen nachdenken, denn 720×576 Pixel führen am PC-Monitor nicht zum gewünschten 4:3-Format, sondern zu Videos im Verhältnis 5:4.

Links:
4:3 oder 5:4
What is Deinterlacing? Facts, solutions, examples.
Herzliche Grüße
Markus
Zuletzt geändert von Markus am So 09 Dez, 2007 17:30, insgesamt 1-mal geändert.



Calvin

Re: Auflösung ohne Interlace

Beitrag von Calvin »

Danke für deine Antwort,

ich habe nur das Problem, dass die DV Aufnahme (wenn sie auf DVD gebrannt wurde) Interlaced Streifen aufweist. Dabei ist es beim Fernsehen nicht ganz so offensichtlich (logisch). Das Problem ist nur bei Betrachtung über den Beamer der eigentlich Deinterlaced. Auch habe ich beim Fernsehen ein Standbildflimmern. Das Problem ist da vermutlich der DVD- Player oder Fernseher. Bei anderen Bedingungen kann man im Standbild die Interlacedstreifen sehen.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich will eigentlich ein Bild ohne Streifen, wenn es geht nicht interpoliert, da beim Interpolieren Schatten auftauchen (durch die Interpolation). Der Film soll auf DVD gebrannt werden. So wie ich dich verstanden habe sollte ich dann den Film in der halben Auflösung brennen. Gibt es dabei keine Probleme? Kompatibilität, Detail oder Schärfeverlust?
Oder als Alternative am Cacheprogramm das Verhältnis 5:4 bzw. 4:3 ändern?

Gruß
Calvin



Markus
Beiträge: 15534

Re: Auflösung ohne Interlace

Beitrag von Markus »

Hallo Calvin,

wenn Du die gebrannte DVD(-Video?) über einen Standalone-DVD-Player am (Röhren-)Fernseher anschaust, dürften weder Interlace-Streifen, noch ein Standbildflimmern oder ein Standbild mit Interlace-Streifen auftreten.

Wenn der Beamer zu diesen Effekten neigt, dann ist das Deinterlacing nicht besonders gut (billiger/älterer Beamer?). Oder ist der Beamer vielleicht per VGA-Kabel an den Rechner angeschlossen und die Playersoftware des PCs bringt das Interlacing voll zur Geltung?

Oder wurde vielleicht eine Normwandlung vorgenommen, d.h. wurde z.B. ein NTSC-Video als PAL-DVD gebrannt?

Wird die Bildgröße horizontal und vertikal halbiert, um jedes zweite Halbbild zu entfernen, dann geht selbstverständlich auch ein Teil der Bildinhalte verloren. Die Auflösung entspricht dann nur noch der Qualität einer VCD. Gleichzeitig ist dies aber auch die einzige Alternative zum Interpolieren. Beim Umwandeln eines Formats in ein anderes (50i -> 25p) entstehen immer gewisse Verluste.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54