Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Auflösung ohne Interlace



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Calvin

Auflösung ohne Interlace

Beitrag von Calvin »

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu der Auflösung von der DV. Welche auflösung in PAL müßte ich wählen um bei der Überspielung von DV auf den PC keine Interlacestreifen zu haben? Das blöde ist, dass ich bei der Auflösung von 720x576 die Streifen habe und nur durch Interpolation wegbekomme.

Über eure Antworten währe ich sehr dankbar.

Calvin



Markus
Beiträge: 15534

Re: Auflösung ohne Interlace

Beitrag von Markus »

Hallo Calvin,

bevor Du die DV-Aufnahmen tiefgreifend veränderst: Es liegt an der Playersoftware, Videoaufnahmen zu deinterlacen und damit Interlace-Streifen bei der Wiedergabe am PC-Monitor zu vermeiden.

Willst Du später eine Video-DVD brennen und diese am TV-Gerät wiedergeben, dann sollten die Aufnahmen "technisch unverändert" (interlaced) bleiben. Das schließt eine inhaltliche bzw. dramaturgische Veränderung (Videoschnitt) natürlich nicht aus.

Sollen die Aufnahmen nur noch am PC-Monitor wiedergegeben werden, kannst Du die Videos auf zwei Arten deinterlacen: Entweder halbierst Du die Auflösung auf 360×288 (und verwirfst damit jedes zweite Halbbild) oder Du interpolierst nachträglich eine progressive (Voll-)Bildfolge. In beiden Fällen solltest Du über das Breiten-/Höhenverhältnis der Aufnahmen nachdenken, denn 720×576 Pixel führen am PC-Monitor nicht zum gewünschten 4:3-Format, sondern zu Videos im Verhältnis 5:4.

Links:
• 4:3 oder 5:4
• What is Deinterlacing? Facts, solutions, examples.
Herzliche Grüße
Markus
Zuletzt geändert von Markus am So 09 Dez, 2007 17:30, insgesamt 1-mal geändert.



Calvin

Re: Auflösung ohne Interlace

Beitrag von Calvin »

Danke für deine Antwort,

ich habe nur das Problem, dass die DV Aufnahme (wenn sie auf DVD gebrannt wurde) Interlaced Streifen aufweist. Dabei ist es beim Fernsehen nicht ganz so offensichtlich (logisch). Das Problem ist nur bei Betrachtung über den Beamer der eigentlich Deinterlaced. Auch habe ich beim Fernsehen ein Standbildflimmern. Das Problem ist da vermutlich der DVD- Player oder Fernseher. Bei anderen Bedingungen kann man im Standbild die Interlacedstreifen sehen.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich will eigentlich ein Bild ohne Streifen, wenn es geht nicht interpoliert, da beim Interpolieren Schatten auftauchen (durch die Interpolation). Der Film soll auf DVD gebrannt werden. So wie ich dich verstanden habe sollte ich dann den Film in der halben Auflösung brennen. Gibt es dabei keine Probleme? Kompatibilität, Detail oder Schärfeverlust?
Oder als Alternative am Cacheprogramm das Verhältnis 5:4 bzw. 4:3 ändern?

Gruß
Calvin



Markus
Beiträge: 15534

Re: Auflösung ohne Interlace

Beitrag von Markus »

Hallo Calvin,

wenn Du die gebrannte DVD(-Video?) über einen Standalone-DVD-Player am (Röhren-)Fernseher anschaust, dürften weder Interlace-Streifen, noch ein Standbildflimmern oder ein Standbild mit Interlace-Streifen auftreten.

Wenn der Beamer zu diesen Effekten neigt, dann ist das Deinterlacing nicht besonders gut (billiger/älterer Beamer?). Oder ist der Beamer vielleicht per VGA-Kabel an den Rechner angeschlossen und die Playersoftware des PCs bringt das Interlacing voll zur Geltung?

Oder wurde vielleicht eine Normwandlung vorgenommen, d.h. wurde z.B. ein NTSC-Video als PAL-DVD gebrannt?

Wird die Bildgröße horizontal und vertikal halbiert, um jedes zweite Halbbild zu entfernen, dann geht selbstverständlich auch ein Teil der Bildinhalte verloren. Die Auflösung entspricht dann nur noch der Qualität einer VCD. Gleichzeitig ist dies aber auch die einzige Alternative zum Interpolieren. Beim Umwandeln eines Formats in ein anderes (50i -> 25p) entstehen immer gewisse Verluste.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Di 20:23
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Di 16:40
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von slashCAM - Di 14:24
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57