Franz86
Beiträge: 159

Livestream: Studiogäste und Schalte - Knopf im Ohr?

Beitrag von Franz86 »

Guten Morgen zusammen,
mein Arbeitgeber setzt nun verstärkt auf Livestreams, dazu nutzen wir Rode Wireless Gos und Rodecaster (künftig), Sony Alphas und einen Atem Mini Pro. Bisher hatten wir immer nur Studiogäste vor Ort, die miteinander diskutierten. Nun soll auch ein Gast zugeschaltet werden, der mit der Gruppe diskutiert.

Der Test-Aufbau war bisher folgender:
- Remote-Gast mit Kopfhörer vor Laptop mit Zoom, im Studio ein Laptop mit Zoom (stumm), damit der Gast das Studio sieht und auf eine evtl. Powerpoint-Präsi reagieren kann
- Gast filmt sich mit Handy zusätzlich selbst, die Verbindung läuft über obs.ninja.
- Zoom ist quasi die bidrektionale Verbindung ins Studio, das Handy (Audio und Video) für das Livestream-Signal
- Im Studio haben alle Gäste Funkstrecken an und werden ganz normal gefilmt
- Zusätzlich hat jeder Studiogast ein Handy mit Zoom und ein Headset im Ohr

Das ganze ist aber recht komplex und die TN im Studio beschweren sich, weil sie sich immer selbst hören. Darum die Frage: Wie kann man das Setting vereinfachen? Geld wäre vorhanden, ich hab auch schon z. B. einen Telefonhybriden gefunden, das scheint mir grundsätzlich die richtige Richtung zu sein, aber eher eine veraltete Technik (zumindest das, was wir gefunden haben).

Zudem suchen wir noch nach einem System, wie wir den Kameraleuten Anweisungen geben können. Wird das einfach über ein Walkie-Talkie-System realisiert oder gibt es da was praktischeres?

Danke euch
Franz



Jalue
Beiträge: 1565

Re: Livestream: Studiogäste und Schalte - Knopf im Ohr?

Beitrag von Jalue »

Moin Franz,

einer meiner Kunden setzt auch sehr auf Live-Betrieb und da ist das Setup ähnlich – allerdings binden
die „Home-Office-Schaltpartner“ über VMix und Skype ein. Wahlweise über LiveU, wenn die Möglichkeit besteht, einen Reporter (mit der entsprechenden App auf dem Handy oder eben mit Kameramann samt LiveU-System) zur Location zu schicken.

Als reiner Anwender (VJ/Kameramann) bin kein Experte, bekomme allerdings schon mit, wie komplex und auch störanfällig das Ganze in der Praxis ist. Latenzen, Datenraten die einbrechen, SIM-Karten, die im Ausland nicht mehr funktionieren … Im Kern scheint das Problem darin zu bestehen, dass völlig verschiedene Systeme miteinander verzahnt werden, darunter eben auch solche, die nie für einen Sendebetrieb, sondern für Live-Chats o.ä. entwickelt wurden. Einfache, ausfallsichere „all-in-one-Lösungen?“. Scheint es (noch) nicht zu geben.

Einfach zu lösen: Die Kommunikation mit den Kameraleuten im Studio. Mit „Funk“ liegst du völlig richtig, da kommen seit Ewigkeiten drahtlose Intercom-Systeme zum Einsatz, also Funkgeräte mit Headsets. Bei Teltec und Co wirst du fündig.



elephantastic
Beiträge: 209

Re: Livestream: Studiogäste und Schalte - Knopf im Ohr?

Beitrag von elephantastic »

Du könntest allen Gästen nochmal ne zweite Funkstrecke mit Kopfhörer verpassen.
Also dann von eurem "zoom-Empfangsgerät" das Audiosignal 4mal Splitten. Und jeweils in ein Wireless-Go-Sender bringen. Dann den Gästen vor Ort den Empfänger mit einem Kopfhörer geben.
Ggf. reicht da aber kein einfacher passiver Splitter. Außerdem weiß ich nicht, wie viel Wireless-Gos man parallel in einem Raum nutzen kann.



Franz86
Beiträge: 159

Re: Livestream: Studiogäste und Schalte - Knopf im Ohr?

Beitrag von Franz86 »

Hello und danke euch.

@elephantastic, ah einfach sender und empfänger entgegen ihrem Verwendungszweck benutzen, coole Idee. Danke! Und das funktioniert auch, weil man bis zu 8 Geräte betreiben kann.

@Jalue
Danke dir, ich schau mir VMix und LiveU mal an



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Livestream: Studiogäste und Schalte - Knopf im Ohr?

Beitrag von Pianist »

Warum müssen die Studiogäste überhaupt was im Ohr haben? Alle, die vor Ort sind, hören sich ja sowieso. Es kann also nur darum gehen, den externen Gesprächspartner einzubinden. Dem würde ich eine n-1 anliefern, also ein Tonsignal, wo alles drin ist, außer er selbst. Bei den üblichen Konferenzplattformen sollte das automatisch passieren. Und den Leuten im Studio würde ich einen kleinen Bühnenmonitor unten quer hinpacken, wo dann nur der externe Gast zu hören ist.

Das entsprechende Routing geht mit jedem durchschnittlichen Mischpult, wenn es ein paar Subgruppen hat.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Franz86
Beiträge: 159

Re: Livestream: Studiogäste und Schalte - Knopf im Ohr?

Beitrag von Franz86 »

@pianist, richtig, genau zu der Erkenntnis bin ich auch gekommen. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von Bildlauf - Do 14:44
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von TheBubble - Do 13:14
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Do 11:56
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40