Franz86
Beiträge: 142

Livestream: Studiogäste und Schalte - Knopf im Ohr?

Beitrag von Franz86 »

Guten Morgen zusammen,
mein Arbeitgeber setzt nun verstärkt auf Livestreams, dazu nutzen wir Rode Wireless Gos und Rodecaster (künftig), Sony Alphas und einen Atem Mini Pro. Bisher hatten wir immer nur Studiogäste vor Ort, die miteinander diskutierten. Nun soll auch ein Gast zugeschaltet werden, der mit der Gruppe diskutiert.

Der Test-Aufbau war bisher folgender:
- Remote-Gast mit Kopfhörer vor Laptop mit Zoom, im Studio ein Laptop mit Zoom (stumm), damit der Gast das Studio sieht und auf eine evtl. Powerpoint-Präsi reagieren kann
- Gast filmt sich mit Handy zusätzlich selbst, die Verbindung läuft über obs.ninja.
- Zoom ist quasi die bidrektionale Verbindung ins Studio, das Handy (Audio und Video) für das Livestream-Signal
- Im Studio haben alle Gäste Funkstrecken an und werden ganz normal gefilmt
- Zusätzlich hat jeder Studiogast ein Handy mit Zoom und ein Headset im Ohr

Das ganze ist aber recht komplex und die TN im Studio beschweren sich, weil sie sich immer selbst hören. Darum die Frage: Wie kann man das Setting vereinfachen? Geld wäre vorhanden, ich hab auch schon z. B. einen Telefonhybriden gefunden, das scheint mir grundsätzlich die richtige Richtung zu sein, aber eher eine veraltete Technik (zumindest das, was wir gefunden haben).

Zudem suchen wir noch nach einem System, wie wir den Kameraleuten Anweisungen geben können. Wird das einfach über ein Walkie-Talkie-System realisiert oder gibt es da was praktischeres?

Danke euch
Franz



Jalue
Beiträge: 1537

Re: Livestream: Studiogäste und Schalte - Knopf im Ohr?

Beitrag von Jalue »

Moin Franz,

einer meiner Kunden setzt auch sehr auf Live-Betrieb und da ist das Setup ähnlich – allerdings binden
die „Home-Office-Schaltpartner“ über VMix und Skype ein. Wahlweise über LiveU, wenn die Möglichkeit besteht, einen Reporter (mit der entsprechenden App auf dem Handy oder eben mit Kameramann samt LiveU-System) zur Location zu schicken.

Als reiner Anwender (VJ/Kameramann) bin kein Experte, bekomme allerdings schon mit, wie komplex und auch störanfällig das Ganze in der Praxis ist. Latenzen, Datenraten die einbrechen, SIM-Karten, die im Ausland nicht mehr funktionieren … Im Kern scheint das Problem darin zu bestehen, dass völlig verschiedene Systeme miteinander verzahnt werden, darunter eben auch solche, die nie für einen Sendebetrieb, sondern für Live-Chats o.ä. entwickelt wurden. Einfache, ausfallsichere „all-in-one-Lösungen?“. Scheint es (noch) nicht zu geben.

Einfach zu lösen: Die Kommunikation mit den Kameraleuten im Studio. Mit „Funk“ liegst du völlig richtig, da kommen seit Ewigkeiten drahtlose Intercom-Systeme zum Einsatz, also Funkgeräte mit Headsets. Bei Teltec und Co wirst du fündig.



elephantastic
Beiträge: 207

Re: Livestream: Studiogäste und Schalte - Knopf im Ohr?

Beitrag von elephantastic »

Du könntest allen Gästen nochmal ne zweite Funkstrecke mit Kopfhörer verpassen.
Also dann von eurem "zoom-Empfangsgerät" das Audiosignal 4mal Splitten. Und jeweils in ein Wireless-Go-Sender bringen. Dann den Gästen vor Ort den Empfänger mit einem Kopfhörer geben.
Ggf. reicht da aber kein einfacher passiver Splitter. Außerdem weiß ich nicht, wie viel Wireless-Gos man parallel in einem Raum nutzen kann.



Franz86
Beiträge: 142

Re: Livestream: Studiogäste und Schalte - Knopf im Ohr?

Beitrag von Franz86 »

Hello und danke euch.

@elephantastic, ah einfach sender und empfänger entgegen ihrem Verwendungszweck benutzen, coole Idee. Danke! Und das funktioniert auch, weil man bis zu 8 Geräte betreiben kann.

@Jalue
Danke dir, ich schau mir VMix und LiveU mal an



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Livestream: Studiogäste und Schalte - Knopf im Ohr?

Beitrag von Pianist »

Warum müssen die Studiogäste überhaupt was im Ohr haben? Alle, die vor Ort sind, hören sich ja sowieso. Es kann also nur darum gehen, den externen Gesprächspartner einzubinden. Dem würde ich eine n-1 anliefern, also ein Tonsignal, wo alles drin ist, außer er selbst. Bei den üblichen Konferenzplattformen sollte das automatisch passieren. Und den Leuten im Studio würde ich einen kleinen Bühnenmonitor unten quer hinpacken, wo dann nur der externe Gast zu hören ist.

Das entsprechende Routing geht mit jedem durchschnittlichen Mischpult, wenn es ein paar Subgruppen hat.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Franz86
Beiträge: 142

Re: Livestream: Studiogäste und Schalte - Knopf im Ohr?

Beitrag von Franz86 »

@pianist, richtig, genau zu der Erkenntnis bin ich auch gekommen. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Formate für Medien
von 72cu - Fr 14:15
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Bruno Peter - Fr 12:48
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 9:34
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 1:01
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von philr - Do 18:58
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von slashCAM - Do 10:06
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20