Jott hat geschrieben: ↑Sa 27 Feb, 2021 15:05
rushs Bericht bedeutet: professionell nicht zu gebrauchen. Schade.
 
Ich weiß auch nicht ob Rode mit diesem kleinen System den professionellen Bereich per se adressiert ;-)
Dafür ist es wahrscheinlich schon an sich zu fummelig, 3x USB zum Laden nervt a bissl und aufgrund der Twerks in der Firmware und Software noch etwas buggy für den professionelleren Einsatz.
Habe eben nochmal einen langen Riemen (knapp 2h) aufgenommen - dabei habe ich testweise einen TX auf "Compressed" (Standard Quality) gestellt - den anderen TX auf "Uncompressed" (Broadcast Quality).
Rode Central kommt mit den "Compressed" Audio-Dateien gut zurecht, man kann in der App shufflen und das File abspielen und auch exportieren. Dauert ein Weilchen - klappt aber ohne Fehler.
Ein ganz anderes Bild beim TX auf dem die knapp 2 Stunden Uncompressed Audio-Dateien am Stück aufgezeichnet wurden (wurde automatisch in 3 Files gesplittet) - Die Rode Central App hängt sich dabei ständig auf, ein Playback ist kaum bis gar möglich und ein Export auch nicht (keine Änderung des Fortschritts-Balken beim Export). Der kleine Kasten scheint in Kombination mit dem lahmen Interface und der Software völlig überfordert zu sein. Keine Chance - unbrauchbar.
Also bleibt mein Hinweis bestehen: 
Bei aktueller Firmware Version 1.19 > Finger weg von Uncompressed ("Broadcast Quality") wenn man die Files nutzen möchte
Aber ich hoffe das Rode da noch in Sachen Firmware/Software nachbessern kann und muss um diesen Problemen anzugehen! Immerhin wird dieses Feature mit beworben.
Warum sowas aber nicht vorab beim testen auffällt und tatsächlich in der Form an Kunden ausgeliefert wird lässt mich dennoch etwas ratlos zurück.
@Darth: Der Vorteil der "neuen" Anlage ist ja theoretisch die Aufnahmefunktion... sollte also jemand "hinter einem Baum" verschwinden und die Sichtlinie abreißen / es DropOuts geben, hätte man ja unter Umständen noch die Aufnahme auf dem TX... der nimmt ja solange auf, wie Sender und Empfänger noch irgendeine Art von Verbindung haben - selbst wenn diese Verbindung teilweise gestört ist.
Drop-Outs zeigt er auch tatsächlich in der App entsprechend an - also erkennen TX und RX wenn es Probleme gibt und halten offenbar einen Handshake - bis die Verbindung komplett abreißt und dann auch die Aufnahme stoppt und erst wieder fortgeführt wird wenn die Verbindung zurück ist.