
VG
So ähnlich wie bei dir, nur daß der Mediapool bei mir links ist, weil rechts vom Hauptbildschirm der Vorschaumonitor (via Decklink) steht.pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 20 Jan, 2021 07:39 Ich wollte euch nur mal interessehalber fragen, wie ihr euren Workspace bei Resolve konfiguriert habt
wenn dein monitor 50hz kann, ist es doch möglich 50hz in der nvidia systemsteuerung einzustellen, vorausgesetzt du hast keine amd-karte...;-)pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 20 Jan, 2021 07:59 Ja, mein Monitor unterstützt auch andere Bildwiederholraten, aber meine Grafikkarte irgendwie nicht :) Im Grunde bräuchte ich eine extra Karte die z.B. 50Hz oder 100Hz ausgeben kann... mit dem VideoRam habe ich bisher keine Probleme. Die hat jede Version bisher immer richtig erkannt.
VG
Es müssen nicht zwingend alle verfügbaren Frequenzen auch an jedem Eingang/mit jedem Zuspieler funktionieren.pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 20 Jan, 2021 13:57 @ srone
Also bei mir gibt's da keine andere Option als 60Hz. Angeblich kann der Monitor Frequenzen zwischen 23.75 und 61Hz bezüglich der Framesynchronization.
VG
Aber Vorsicht! Ich habe einen Monitor (kalibrierter Vorschaumonitor) der 50Hz unterstützt und der zweite (21:9 GUI) nicht (nur 60Hz). Stelle ich da nun zwei verschiedene Frequenzen ein, kommt bei mir Premiere Pro völlig aus dem Tritt und spinnt beim Abspielen herum. Wird vermutlich in Resolve auch nicht anders sein, hab ich aber nicht extra ausprobiert.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 20 Jan, 2021 14:27 Hab eben nochmal nachgesehen wie es genau geht:
Nvidia Controll Pannel > Change Resolution > Customize > Enable resolutions not exposed by the display (Checkbox checken) > Create Cutom Resolution > Da kannst du dann die Frequenz per Hand eingeben.
Ganz einfach:Tripod hat geschrieben: ↑So 14 Feb, 2021 12:20 Ich suche jetzt einfach nach einer Möglichkeit, dass auch mit Resolvedateien zu machen. D.h. ich muss es irgendwie hinkriegen, dass ich meine Projekte auch nach Jahren noch öffnen und beabreiten kann, auch wenn ich zwischenzeitlich den Rechner formatiert oder neu gekauft habe.
Da hast Du in Resolves Media-Manager beim Export wahrscheinlich vergessen, die Option "Relink to New Files" anzuklicken.
Ganz einfach: Du gehst auf die "Media"-Page, wählst alle unten gelisteten Clips (einschließlich der roten/fehlenden) a), machst einen Rechtsklick und wählst den vorletzten Punkt "Relink selected clips". - Das geht prinzipiell auch auf der "Edit"-Page.weil er den Pfad nicht findet. Ich kenne das auch von Premiere, da konnte man dann eine Datei anklicken und den Pfad neu festlegen zu dieser einen datei und dann hat premiere von selbst die ganzen anderen dateien wieder gefunden. Aber wie das bei resolve funtkionieren könnte, weiß ich nicht.
Ganz verstehe ich hier nicht, was Du hier genau machst und willst... Kannst Du das noch mal genauer erklären?Tripod hat geschrieben: ↑Fr 26 Feb, 2021 12:31 Also ich habe es jetzt zumindest geschafft, dass ich Projekte exportieren und sie auch wieder importieren kann mit "Restore Project Archive". Dadurch wird das footage zwar geklont, aber zumindest funktioniert es. Jetzt muss ich mir nur überlegen, wie ich das dann am besten immer mit dem ganzen Zusatzmaterial wieder zusammen ablege. Und das ursprüngliche Footage muss ich dann eben löschen. Also, das ist bei Premiere wirklich besser und einfacher.
Hat sich bei Resolve 17 irgendwas verbssert in der Hinsicht?
Dann machst Du genau das gleich auch in Resolve: Du hast alle Footage Deines Projekts in einem Ordner und sicherst in diesen Ordner per "-> File -> Export Project" auch Dein Resolve-Projekt.Tripod hat geschrieben: ↑Fr 26 Feb, 2021 12:41 Bei Premiere bin ich gewöhnt, dass ich die Datei abspeichere in einem Ordner, den ich möchte, so wie auch jede Photoshopdatei. Und wenn ich das Footage im gleichen Ordner habe, dann kann ich den gesamten Ordner speichern und an einen anderen Ort kopieren oder auf einen anderen Rechner und dort eigentlich das ganze Projekt wieder öffnen und weiter bearbeiten.
Siehe hier: viewtopic.php?f=63&t=151654&p=1085882#p1084490